Was kann man stricken mit dünnem Häkelgarn - hat jemand Ideen?


Mitglied seit 27.01.2005
4.741 Beiträge (ø0,67/Tag)

Hallo liebe Strick- und Häkelbegeisterte!


Ich bin durch Zufall an eine (größere) Menge an Spitzen-Häkelgarn geraten. YES MAN
Es ist dieses dünne Garn, mit dem man Gardinen häkeln kann.

Da ich aber lieber stricke als häkle bin ich auf der Suche nach Ideen, was man daraus machen könnte.
Es soll aber nichts "kompliziertes" sein.

Gibt es hier jemand, der Ideen dazu hat??

Sonnige Feiertagsgrüße

Zauber YES MAN
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.01.2013
730 Beiträge (ø0,18/Tag)


Hallo Zauber,

aus dünner Wolle könntest du eine Tischdecke, Tücher oder Tischläufer stricken.
Du kanns auch mal bei DROPS oder raverly vorbeischauen und dir dort Anleitungen ansehen.

Als Bastelidee wäre das vieleicht auch noch was.

Liebe Grüße
Blümchen stricken dünnem Häkelgarn Ideen 714529608
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.10.2012
383 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo Zauber,

bei Stricken mit Häkelgarn kann ich mir Folgendes gut vorstellen:

Stricke das Garn ganz locker mit einer großen (!) Nadelstärke in Zierpolstergröße.
Die Polsterseite mit dem gestrickten Teil wird mit farbigem Stoff unterlegt.
Dünne und leicht glänzende Stoffe nehmen.

Oder Du besorgst Dir eine fertige Zierkissenhülle und pimpst eine Seite damit auf.

Durch die große Nadelstärke und das lockere Stricken wird das Werkstück 'luftig' und man kann durchschauen.
Mit einem Uni-Stoff dahinter hast Du einen hübschen Effekt.

LiGrü
Zuckerreinkerl


*~***~*~***~*~***~*

"Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen."
(Chinesische Weisheit)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.07.2004
2.795 Beiträge (ø0,39/Tag)

Hallo,

WIE dünn ist das Garn denn, d.h. welche Garnstärke bzw. Lauflänge pro Knäuel hat es? Dann kann man eher was sagen, wie bzw. zu was man es verstricken kann.

Liebe Grüße

Lion
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2005
4.741 Beiträge (ø0,67/Tag)

@ Lion: Es sind 230 m auf 50 g - also irgendwie doch nicht SO dünn. Es fühlt sich nur sehr dünn an. Na!
100 % Baumwolle-MAKO 8-fach gasiert und mercerisiert. Lt. Herstellerangabe mit Nadeln von 1,5 - 2,5 zu bearbeiten. .

Hauptsächlich habe ich das Garn in weiß - das machts dann auch noch irgenwie schwierig.


Für Tischdecken oder Deckchen hab ich so gar keine Verwendung.

Tuch wäre eine Idee. Aber nehme ich dann dicke oder dünne Nadeln? Bei dicken Nadeln sieht es irgendwie so "unaufgeräumt" aus, finde ich.


Danke erstmal für die bisherigen Tipps Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2005
4.741 Beiträge (ø0,67/Tag)

Kissenhüllen pimpen (ein toller Begriff Lachen ) klingt gut - aber das stelle ich mir gehäkelt dekorativer vor als gestrickt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.10.2012
383 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo Zauber,

Du kannst auch anstatt einer großen Nadelstärke die original empfohlene nehmen.

In dem Fall würde ich mir ein hübsches Ajour-Strickmuster wählen oder selbst entwerfen.

Dann 'blitzt' der bunte Stoff nur durch die gewollten Löcher.

LiGrü
Zuckerreinkerl


*~***~*~***~*~***~*

"Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen."
(Chinesische Weisheit)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2005
4.741 Beiträge (ø0,67/Tag)

Ajour-Strickmuster BOOOIINNNGG....

Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich eher zu den Spezies der Grobmotoriker gehöre Na!

Diese Muster sehen echt klasse aus - aber ich glaub nicht, dass ich mir das zutraue. ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.10.2012
383 Beiträge (ø0,09/Tag)

Zauber Lächeln

Du musst ja für den Anfang kein kompliziertes Muster nehmen.

Auch beim Ajour-Stricken kann man klein und einfach beginnen.
Vereinzelte 'Lòcher' gerade oder versetzt aufteilen führt zu einem einfachen Muster.

z.Bsp. (x=glatt / 0='Loch')

xxxxxxxxxxxxxxx
xxx0xxxxxxx0xxx
xxxx0xxxxx0xxxx
xxxxx0xxx0xxxxx
xxxxxx0x0xxxxxx
xxxxxxx0xxxxxxx
xxxxxx0x0xxxxxx
... bis Du wieder die sichtbare 'Spitze' komplett umgedreht hast.

Durch die 'Löcher' blitzt dann der bunte Stiff durch.
Das obige Muster würde also wie ein 'X' wirken Lächeln

LiGrü
Zuckerreinkerl


*~***~*~***~*~***~*

"Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen."
(Chinesische Weisheit)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.07.2004
2.795 Beiträge (ø0,39/Tag)

Hm, ja, das Garn ist "verhältnismäßig" dick, aber scheint von guter Qualität zu sein. Wenn du genügend Garn aus der gleichen Partie hast, könntest du dir auch ein Top daraus stricken, auch gerne mit Ajour-Muster. Auf Ravelry.com findest du mehr Anleitungen als du jemals lesen kannst.
Oder du versuchst es dennoch mal mit Häkeln. Dieses Garn läßt sich mit einer 1,5 - 1,75 er Häkelnadel optimal verarbeiten. Auch hier böten sich "Kissen-Pimper" an oder du machst ein kleines Deckchen, das du dann rahmst und aufhängst, oder, oder, oder....

Liebe Grüße

Lion
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.08.2012
1.004 Beiträge (ø0,23/Tag)

Hallo,
es gibt im Internet tolle Anleitungen für Lace-Tücher. Ich habe schon jede Menge davon gestrickt, allerdings mit der Lace_Wolle, Lauflänge 400m für 50 G

Viel Spass damit

Grüße Karin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.05.2009
1.123 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo,
wenn es einfach sein soll kannst du daraus sehr gut Spültücher, Gästehandtücher oder Gesichtsreinigungstücher stricken.
Klick






L.G. Ulix
Fotografieren Sie Ihr Leben – wenn Sie es verlieren, haben Sie immer noch das Foto!
- Detlev Motz
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2005
13.913 Beiträge (ø1,99/Tag)

Hallo,

ich habe ein altes Burda-Stricklehrbuch, da gibt es u.a. Anleitungen für Strickspitzen, Spitzendecken und so. In der Art findet sich heutzutage sicher was im Netz.
Und wie andere schon erwähnten, ein Top oder Jäckchen geht bestimmt auch. Es dauert halt viel länger mit dem dünnen Garn, weil man mehr Maschen und mehr Reihen hat, aber ich finde das für den Sommer durchaus schöner.

lg
morgaine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2005
4.741 Beiträge (ø0,67/Tag)

Hallo und nochmals Danke für die Vorschläge Lachen

Spültücher möchte ich keine stricken. Das widerstrebt mir irgendwie. Das ist mir zu viel Arbeit für einen Gebrauchsgegenstand.

Ein Top oder Jäckchen scheitert wohl figurbedingt Na! (denn ob ich dafür genügend Wolle habe kann ich nicht abschätzen) und auch mangels Durchhaltevermögen.

Ich habe ein paar Reihen gestrickt und geschaut ob man ein Tuch daraus machen kann - aber dafür ist die Wolle nicht kuschelig genug.


ERGO: Ich werde die Wolle nun erst mal zur Seite legen und abwarten.
Vielleicht findet sich ja jemand, der sie brauchen kann und mit mir tauscht.

Kommt Zeit kommt Rat ...


Grüßle

Zauber YES MAN
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben