Notizbuch gesucht... kein einfacher Fall


Mitglied seit 30.08.2006
4.215 Beiträge (ø0,65/Tag)

Hallo zusammen,

ich suche schon Ewigkeiten nach DEM Notizbuch für meine Zwecke und bin mittlerweile schon regelrecht verzweifelt, da ich keine Lust mehr habe mich mit teuren, unpassenden Kompromissen herumzuschlagen. Deswegen wollte ich mich mal umhören, mit welchen Herstellern ihr zufrieden seid und hoffe auf den ein oder anderen Tipp Lachen
Meine Idealvorstellungen:

- Buchformat, kein Block
- A4 (oder zumindest recht großes Format)
- Punktraster
- Gute Papierqualität, auf der ich ohne Durchscheinen mit Tinte, Pigmentliner, Stabilos usw. schreiben/ zeichnen kann
- Preislich nicht zu abgehoben

Das war es eigentlich schon! Ein Gummiband zum Verschließen wäre obendrein schön, aber kein Muss.
Ich habe mittlerweile bestimmt 10 verschiedene Notizbücher, jeder Art, getestet und bin wohl fast ein hoffnungsloser Fall.
Auch in diversen Läden wurde ich nicht fündig, entweder gibt es kein Punktraster oder die Formate sind zu klein. Und ständig will man mich zu Moleskine überreden, dabei haben die seit ein paar Jahren wirklich sehr nachgelassen.
Mein letzter Versuch war aktuell ein Notizbuch von Leuchtturm, sehr schön verarbeitet, perfektes Format... aber leider ein ganz fürchterliches Durchdrücken der Farbe, trotz 100g/m². 30 EUR, über die ich mich sehr geärgert habe!

Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee, was ich probieren kann? Ich würde mich sehr freuen!

Vielen Dank und liebe Grüße,

Jelly
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Ich habe leider keinen Rat für dich weil ich einfach Spiralblocks nehme und ansonsten meine Sachen selbst binde wenn es wertiger sein soll.

Aber eine Frage hätte ich: Was ist "Punktraster"?

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

habe gerade auf Amazon "Notizbuch A4 Punktraster" eingegeben und das hier gefunden:

https://www.amazon.de/Notizbuch-Kalender-Schwarz-Seiten-Punktraster/dp/B00B86S28W

Leider derzeit nicht verfügbar, vielleicht kannst Du mal beim Verkäufer nachfragen, falls das für Dich in Frage kommt.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2006
8.877 Beiträge (ø1,34/Tag)

ich hab auch keine Ahnung was ein Punkraster ist ? Oh

Als Notizbuch nehme ich seit vielen Jahren einen Chef-Kalender,

die sind handlich, praktisch udn nicht teuer. bis zu 5 Euro
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.11.2005
2.966 Beiträge (ø0,44/Tag)

Hallo,

ich stelle mir Rechenkästchen vor bei denen nur die Eckpunkte zu sehen sind ?

LG Ria
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2006
4.215 Beiträge (ø0,65/Tag)

Schnürzl, vielen Dank für den Link. Es ist aber nicht ganz was ich suche, da z.B. ein Kalender mit drinnen ist und keine Papierqualität angegeben ist, "normales" Notizpapier ist für meine Stifte nicht geeignet. Ich benötige das Notizbuch rein zum Schreiben und Zeichnen, einen Kalender habe ich woanders... das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, sorry.
Bei Amazon habe ich auch schon mehrfach welche bestellt und ganz viel gestöbert, dort habe ich z.B. das Buch von Leuchtturm gekauft.

Ein Punktraster kann man sich quasi vorstellen, wie ein kariertes Blatt, bei dem aber nur die "Kreuzungspunkte" eingezeichnet sind und eben keine Längs- und Querlinien. Das Raster ist also sehr dezent.
Das hat für mich den Vorteil, dass ich ein Raster, also eine Maßeinheit, habe an der ich mich beim Zeichnen orientieren kann und auf deren gedachten Linien ich gerade schreiben kann. Aber ich habe eben nicht die störende Optik, die man bei linierten oder karierten Papieren hat. Außerdem ist es bei richtiger Einstellung meines Scanners möglich, Seiten einzuscannen ohne das man diese Punkte sieht... es schaut dann aus, als wäre das Blatt weiß.

Spiralblöcke/ Skizzenbücher habe ich auch in Benutzung, aber für andere Zwecke.
Ich brauche die Notizbücher halb privat, halb für den Job. Ich möchte Benutzen um zu schreiben, zum zeichnen von Skizzen, Doodles ("kleine Zeichnungen"), Anfertigen von bebilderten Protokollen, als eine Art Bullet Journal ("gezeichnetes Notizbuch")... und das alles mache ich teilweise am Schreibtisch, in Zug und Auto, im Stehen... und manchmal muss ich die Sachen auch fix einscannen und an Kollegen und Kunden weitergeben.
Und nach ein paar Jahren des Probierens und Testens, komme ich eben mit einem größeren Buchformat am besten hin...wenn es denn meine eierlegende Wollmilchsau geben würde Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2006
4.215 Beiträge (ø0,65/Tag)

Ria, das hat sich überschnitten. Du hast vollkommen Recht Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2005
6.337 Beiträge (ø0,91/Tag)

Hallo Jelly,

das liest sich total interessant, würde gern mal einen Blick in deine Bücher werfen. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Ich würde mir solche Bücher binden lassen, die Raster kann man in gewünschter Größe auf gewünschtes Papier drucken (lassen) und in einem Copyshop - auch online - lässt sich die gewünschte Blattzahl als Buch binden. Dann hast du haargenau das, was und wie du es möchtest.

Liebe Grüße

Doris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2007
6.816 Beiträge (ø1,12/Tag)

Hi

ich hatte mal ein kleines "Moleskine". Das fand ich sehr schön. Gibts auch mit Punktraster (dotted heißt das glaube ich). Google mal danach. Jetzt habe ich eines (ohne Raster), dessen Seiten man auch mit Tinte beschreiben kann, ohne das etwas durchscheint. Müsste schauen, ob es einen Markennamen hat.

VG Jule
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Hallo Jelly,

schau mal beim Gerstaecker-Verlag online rein, unter "Malgrund und Papier" und dann unter "Skizzenbücher" - die von Fabriano Eco Qua haben ein Punktraster, gibt es in unterschiedlichen Größen.

Um dort bestellen zu können, muss man aber beruflich irgendetwas in dem Bereich machen oder angemeldeter Künstler oder so etwas sein, bist Du aber ja wahrscheinlich. Ansonsten über eine Firme bestellen...

Vielleicht ist das ja etwas.

Lieben Gruß

TanteAnnette (die jetzt schon seit einer halben Stunde begeistert online im Katalog stöbert hechel... hechel... )
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.07.2015
593 Beiträge (ø0,18/Tag)

Hallo,

Gerstaecker oder Boesner kann ich auch empfehlen. Man muss kein Künstler sein, um dort zu bestellen, das kann jeder.

LG Marie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2006
2.796 Beiträge (ø0,42/Tag)

Hallo,

ich denke auch, daß Du einfach in der falschen Ecke suchst. "Klassische Notizbücher" wie sie heute unter dem Namen verkauft werden sind für deine Zwecke eher ungeeignet. Die kann man in der Regel nicht mal mit Federhalter benutzen ohne daß es durchdrückt.

Nachdem ich irgendwann die Suche leid war, nutze ich jetzt ein Terminplanerringbuch dafür. Ich brauche das allerdings keineswegs in DIn A4 , aber auch in der Größe sind sie zu erhalten. Papier zu beschaffen, daß den Anforderungen genügt sollte ja machbar sein. Für meine Größe schneide ich das selbst zu, aber das ist bei DIN A 4 ja nicht nötig, und ein ordentlicher Locher war eine einmalige Anschaffung. Das Buch wird nie voll, weil ich altes, erledigtes herausnehmen und einfach neue Seiten einheften kann. Ich kann hinterher sogar auseinanderpuzzeln, was berufliche und was private Notizen waren und das getrennt in Archivkisten oder Ordnern verwahren oder erledigtes einfach entsorgen, wenn es nicht aufgehoben werden muß.
Mittlerweile gestalte ich auch meinen Kalender so, weil es kaum welche gibt, die sich mit Füller benutzen lassen und deren Kalendarium meinen Wünschen entspricht. Seither ist ein für allemal Ruhe an der Front der Notizbücher und Kalender.
Dafür fängt mein Mann an, nach meinen Planern zu schielen. Mal sehen, wie lange er noch braucht.

Liebe Grüße Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2006
4.215 Beiträge (ø0,65/Tag)

Hallo und vielen Dank nochmal!

Gerstaecker kenne ich sogar, da schaue ich nachher gleich mal rein. Ich habe da vor etwa 10 Jahren auch schon Leinwände und Co. bestellt- auch als reiner Hobbykünstler war das kein Problem. Auf Künstlerbedarfe bin ich noch nicht gekommen, manchmal denkt man echt nur bis zur Nasenspitze na dann...

Das es solche Bücher gibt, weiß ich übrigens definitiv, da ich diese schon bei anderen gesehen habe. Allerdings nur abgebildet in Büchern oder online, deswegen kann ich da nicht mal eben nach einem Hersteller fragen.
Moleskine war früher immer meine erste Wahl, dort habe ich mich auch in das Punktraster verliebt. Aber hat man dort am falschen Ende gespart und nun ist das Papier nicht mehr schön. Auch z.B. bei Amazon liest man immer häufiger, dass Moleskine nicht mal mehr die einfachen Stabilo Fineliner "schafft". Wirklich sehr schade.

Selbst basteln... puh, ja, das ginge sicher. Aber -noch- sträube ich mich dagegen, ich bin ein bisschen faul in der Beziehung, das gebe ich zu *ups ... *rotwerd*

Danke noch mal, ich werde heute Abend erst mal stöbern gehen!

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2010
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo JellyBelly123!

Vielleicht wären ja auch die Notizbücher von Leuchtturm1917 etwas für dich?
Ich habe da auch ein punktkariertes und mag es gerne.

LG Daniela
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.04.2013
101 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,

probier es doch mal bei Muji. Nicht teuer und ich habe die Qualität der Blätter als sehr gut in Erinnerung. Wenn es nicht passt, wäre das auch kein finanzieller Fehlschlag.

Liebe Grüße
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben