CK Adventskalendertürchen 2.Dezember 2019


Mitglied seit 02.08.2006
5.097 Beiträge (ø0,78/Tag)

Guten Morgen,

ich will euch eine Geschichte erzählen, die ich letztes Jahr mit unserem Enkel erleben durfte:

"Und ... die Geschenke?"

Letztes Jahr haben wir, mein Sohn, mein damals 3-jähriger Enkel und ich, den Weihnachtsmarkt hier am Ort besucht.
Der Kleine saß beim Papa auf den Schultern und guggte ernsthaft auf das Treiben.


Auf dem Markt war eine Bühne aufgebaut, auf der man an diesem Tag ein Foto mit dem Weihnachtsmann machen konnte.
Unser Bub sah zu, wie Kinder sich fotografieren ließen, schüttelte kurz, aber heftig den Kopf, als er gefragt wurde, ob er auch ein Foto mit dem Weihnachtmann machen wolle.
Er verzog keine Miene, ließ aber den Weihnachtsmann nicht aus den Augen.

Als wir uns auf den Heimweg machten, platzte es aus ihm raus:
Was denn nun mit den Geschenken sei, wer sich um sie kümmert – weil, "...der Weihnachtsmann hat keine Zeit …er muss ja Fotos machen..."

Ich wünsche allen eine schöne Adventszeit.

LG-monalisa🙂
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

sehr schön, ein kluges Köpfchen, Dein Enkel. OH TANNE...

Dir auch eine schöne Adventszeit.

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2016
2.544 Beiträge (ø0,83/Tag)

Hallo monalisa,

wie wahr - keiner hat mehr Zeit - selbst der Nikolaus nicht......

Kindermund, herrlich, da kann man mal sehen, wie's in dem Kleinen arbeitet.

Ein schönes Türchen.

Eine schöne Adventszeit auch dir 🎅🎄
Gruß Dalheimerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2003
6.616 Beiträge (ø0,88/Tag)

Hallo,
Oh wie nett Lächeln
Gestern Abend habe ich wieder den wunderbaren Weihnachtsfilm “Das Wunder von Manhattan“ gesehen. Darin erklärt der Weihnachtsmann, dass das alles funktioniert, wenn man die Zeit langsamer dreht

LG Neri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Bei uns gab es ja nie einen Weihnachtsmann, sondern das Christkind.

Als wir kleiner waren, haben unsere eltern uns erklärt, dass das Christkind eine Heerschar von Engeln hat, um alles rechtzeitig zum Heiligen Abend fertig zu bekommen. Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2016
2.544 Beiträge (ø0,83/Tag)

oh, ja....
Dazu habe ich noch mein Bilderbuch aus der Zeit:
die Engelchen backen Plätzchen, fertigen Holzspielzeug und Puppenkleider, packen alles ein und bringen es auf die Erde....😇
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2003
6.616 Beiträge (ø0,88/Tag)

Hallo,

bei uns kommt auch das Christkind...

LG Neri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Dafür kam persönlich der Nikolaus bei uns vorbei, als ich noch klein war. Es gibt da ein so süßes Foto meines Bruders und mir, er mit hochroten Ohren vor Aufregung, ich ganz munter in meinem dunkelblauen Faltenröckchen.
Und dabei war der Nikolaus bei uns immer sehr freundlich. Obohl er gaaanz genau wusste, dass ich immer an meinen Nägeln kaute. Deshalb habe ich bei seiner Ankunft immer die Hände auf dem Rücken versteckt. Nützte nur nix. OH TANNE...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2004
697 Beiträge (ø0,1/Tag)

Süss Lächeln

Liebe Grüsse
Gaby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Monalisa,
eine schöne Geschichte.
Daran merkt man, dass kleine Kinder sehr viel mit bekommen und sich ihre Gedanken darüber machen. Du wirst diese Geschichte sicher für ihn aufschreiben, leider ohne Bild.
Wünsche Dir und Deinem Enkel eine schöne Weihnachtszeit.






Ciperine,
auch in meiner Kindheit kam das Christkind, einen Weihnachtsmann kannten wir nicht, und das kam mitten in der Nacht.
Während der Nikolaus, als Bischof, mit seinem "Hans Muff" persönlich am 6. Dezember ins Haus kamen.

Wenn ab September Abendrot zu sehen war. Wenn nicht nur die Sonne und der Horizont, sondern der ganze Abendhimmel in leuchtenden Rottönen erstrahlte, dann sagte meine Großmutter immer: Das Christkind backt Plätzchen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2012
18.505 Beiträge (ø4,44/Tag)

Ja Katir, das mit dem Plätzchen backen habe ich auch immer
meinen Kindern erzählt, so wie ich es als Kind von Eltern
und Omas erzählt bekam.
Bei uns kommt auch das Christkind und der Nikolaus
kommt am 6.12.
Ich liebe die Weihnachtszeit mit ihren Geschichten und
Traditionen.
Leider ist mein älterer Sohn mittlerweile weit davon entfernt.😥
Das finde ich sehr schade.

Gruß urmel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Huhuu!

Jaaa, Kindermund! Herrlich!
Wir touren ja zur Zeit mit dem Puppentheater und unserem Weihnachtsstück "Nuri und Die Suche nach dem Weihnachtsmann" durch die sächsischen Kitas.
Nuri ( ein Wichtel ) fragt u.a.: "Wißt Ihr denn eigentlich, wann genau Weihnachten ist?" Kurzes Schweigen, dann meinte ein Junge ganz trocken: "Na, wenn der Adventskalender leer ist....." 😂
Recht hat er!


LG Kay
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)


Mitglied seit 16.09.2007
418 Beiträge (ø0,07/Tag)

Danke für das lustige Türchen.
Es ist immer wieder erstaunlich, was in diesen kleinen Köpfchen so vorgeht und welche Gedanken sie sich machen.

Heutzutage muss es für die Kinder ja noch verwirrender sein mit diesem Mischmasch aus Weihnachtsmann, Nikolaus und Christkind ... wer soll da noch den Überblick behalten :) ?

Liebe Grüße
Andrea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2008
8.492 Beiträge (ø1,48/Tag)

Hi,

ich kenne das mit dem "die Engelchen backen" beim Morgenrot auch von meiner Oma (Jhg. 1921), die das auch noch meinen Kindern erzählt hat..... Und ich glaube, die werden es irgendwann auch ihren Kindern erzählen....

LG paehm
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben