CK-Adventskalender am 4.12.2019


Mitglied seit 08.11.2004
16.149 Beiträge (ø2,26/Tag)

Liebe Leserinnen und Leser,

dieses Jahr habe ich mir den Barbaratag „gesichert“ und freue mich, das heutige Türchen öffnen zu dürfen Lächeln

Der Hintergrund des Barbaratags ist vermutlich allgemein bekannt, ich möchte dieses Jahr nicht darüber schreiben. Der Barbaratag hat seit ein paar Jahren allerdings einen persönlichen Stellenwert bei mir. Ich denke vor allem an diesem Tag, aber auch sonst sehr häufig, an meine Taufpatin, die den Namen Barbara trug, vor nun etwas mehr als vier Jahren aber gestorben ist, an Krebs, viel zu früh. Sie hat ihren „Patenjob“ bei mir sehr ernst genommen, war immer für mich da, hat mir durch die eine oder andere schwierige Zeit hindurch geholfen und jetzt ist sie einfach nicht mehr da. Sie hat dem Krebs lange Jahre die Stirn geboten, hat viel länger gelebt, als die Ärzte ihr gaben, aber schlussendlich hat sie den Kampf doch verloren. Wenn immer ich höre, dass jemand sich beschwert, beklagt oder einfach nur bedauert, dass das Altern ja immer weiter fortschreite, erinnere ich mich daran, wie meine Patin einmal sagte: „Ich werde gern älter. Jeden Geburtstag, den ich erlebe, feiere ich mit Inbrunst.“ Und ich habe mir diese Haltung, so gut es geht, zu eigen gemacht.

Ansonsten kenne ich keine Barbara privat. In meiner Generation (siebziger Jahre) und auch bei den Jüngeren scheint der Name irgendwie total „out“ zu sein. Gemäß der Internetseite beliebte-vornamen.de wurde der Name von 1940 bis 1970 häufig vergeben, in der Zeit von 2006 bis 2018 aber insgesamt bundesweit nur etwa 570 Mal als erster Vorname. Vielleicht erlebt er ja irgendwann einmal ein Revival. Ich fände es schön.

Und dieses Jahr werde ich zum allerersten Mal Barbarazweige schneiden, heute Nachmittag. Meine Schwiegermutter und ich, wir haben extra an einem Weidenbäumchen in unserem Garten einige Zweige stehen gelassen, um sie pünktlich am Barbaratag abschneiden zu können. Ich bin gespannt, ob sie tatsächlich an Weihnachten blühen werden – wenn ja, stelle ich am 24.12. ein Bild von ihnen ein.

Euch allen wünsche ich eine schöne, besinnliche Adventszeit. Mein Zweijähriger – den meine Patin leider nicht kennenlernen durfte – bekommt dieses Jahr erstmals die Weihnachtsvorbereitungen relativ bewusst mit, hat schon unseren künstlichen „Weinebaum“ bestaunt und freut sich über seinen Adventskalender. Und heute steht in seiner Spielgruppe Plätzchenbacken auf dem Plan. Wenn er noch ein bisschen größer ist, lese ich ihm in der Adventszeit „Schnüpperle“ vor – 24 Geschichten zur Weihnachtszeit, von Barbara Bartos-Höppner Na! Ihr sei dieses Türchen ebenfalls gewidmet. Ich hatte als Kind viel Freude an ihren Schnüpperle-Geschichten.

Viele Grüße, Jana OH TANNE...
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.01.2005
31.245 Beiträge (ø4,42/Tag)

Guten Morgen Jana, danke für das gefühlvolle Türchen und die Erinnerung an das Zweige schneiden!

Ich bin sicher, du hast deiner Patin oft deine Wertschätzung ihres Patenamtes dir gegenüber gezeigt! Schön, dass es Paten gibt, die ihr Amt ernst nehmen...und deren Nähe auch angenommen wird! ...


guten Tag von xantula
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2004
697 Beiträge (ø0,1/Tag)

Zitat von j_lau am 04.12.2019 um 07:54 Uhr

„Wenn immer ich höre, dass jemand sich beschwert, beklagt oder einfach nur bedauert, dass das Altern ja immer weiter fortschreite, erinnere ich mich daran, wie meine Patin einmal sagte: „Ich werde gern älter. Jeden Geburtstag, den ich erlebe, feiere ich mit Inbrunst.“ Und ich habe mir diese Haltung, so gut es geht, zu eigen gemacht.“



Guter Tipp!

Meine Eltern sind im Alter von 49 und 61 Jahren verstorben. Vielleicht ist das der Grund, weshalb ich so gerne Geburtstag feiere und nie ein Problem mit dem Älterwerden habe.

Liebe Grüsse
Gaby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2015
3.617 Beiträge (ø1,11/Tag)

Liebe Jana,

Danke für dieses schöne Türchen. Ich liebe selbst erlebte Geschichten und ich finde diese Erinnerung an Deine Patin besonders schön.
Du wirst eine schöne Advents-und Weihnachtszeit haben mit Deinem Kleinen. Genieße es, denn die Zeit geht sehr schnell vorbei und patsch, wird er nicht mehr ans Christkindchen oder Weihnachtsmann glauben☺
An diese Enttäuschung erinnere ich mich gut. Natürlich hat mein Bruder mir diese Wahrheit beigebracht. Aber mit 8 Jahren war es eigentlich Zeit.
Naja früher vor vielen vielen Jahren, war nunmal alles anders 😉

Dir, Deiner Familie und allen hier wünsche ich eine schöne Adventszeit, ohne Ärger und Stress.

Liebe Grüße Uschi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2016
2.544 Beiträge (ø0,83/Tag)

Hallo Jana,

ein sehr gefühlvolles und anrührendes Adventskalendertürchen ist das. Und lässt uns an deinen Gefühlen teilhaben.

Es ist sehr schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, bleibt er aber in unseren Gedanken und Erinnerungen immer bei uns.

Und dein Kleiner vorm "Weinebaum" kann ich mir vorstellen, das wird für die nächsten wenigen Jahre noch sehr lustig, solange er noch klein ist. Genieße die Zeit, die Kinder werden so schnell groß.

Eine schöne Adventszeit voller Vorfreude wünscht
Dalheimerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2004
16.149 Beiträge (ø2,26/Tag)

Danke für Eure Anmerkungen Lächeln Uschi, da sprichst Du einen "wunden" Punkt an - wir sind uns noch nicht so richtig im Klaren, wie wir das mit Christkind/Weihnachtsmann handhaben sollen. Noch fragt unser Knirps nicht danach, woher die Geschenke kommen, nächstes Jahr, wenn er dann auch in den Kindergarten geht, wird das sicherlich anders sein, bis dahin müssen wir uns festlegen, wer die Geschenke bringt Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Gaby, ich kann das gut nachvollziehen. Meine Eltern wären schon beide nicht mehr am Leben, wenn sie so früh gestorben wären wie Deine, das ist bitter, seufz.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.09.2007
418 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo Jana!

Ein sehr persönliches Türchen ... Danke, dass du uns daran teilhaben lässt.
Die Beziehung zu einer Patentante kann etwas ganz Besonderes sein ... es ist umso schöner, dies jetzt bei meinen eigenen Kindern zu erleben und ihren liebevollen, engagierten Patentanten (nachdem meine eigene nicht zu dieser Kategorie zählt).

Und noch zu eurer "Problematik" :) ... bei uns ist Weihnachten ein Familienfest und die Kinder wissen, dass die Geschenke von den Eltern/Großeltern/Patentanten kommen. Das war für uns einfach die richtige Lösung und die Kinder genießen es auch wahnsinnig, den Christbaum zusammen mit Papa auszusuchen und dann gemeinsam mit den Eltern zu schmücken (sonst wird der Christbaum in unserer Gegend häufig vom Christkind gebracht).

Liebe Grüße
Andrea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2008
8.492 Beiträge (ø1,48/Tag)

Guten Morgen, Jana

ein sehr anrührendes Türchen hast du da.....und schön, wenn man solche Paten hat.
Und dein Kleiner wird sicher in den kommenden Jahren noch viel Freude haben an Weihnachten - aber irgendwann glaubt er halt nicht mehr an das Christkind (meine Mädels haben so mit ca. 8 Jahren damit aufgehört.....schade eigentlich) und irgendwann hilft er eifrig bei den Vorbereitungen (meien Große -jetzt fast 17 - baut immer den Baum auf und hat erklärt, das sie sich dieses Jahr für die Nachspeise des Weihnachtsessen zuständig fühlt)

LG paehm
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben