"Assige" Freunde

zurück weiter

Mitglied seit 24.08.2006
75 Beiträge (ø0,01/Tag)

hallo alle,
nachdem wir umgezogen sind versucht meine Tochter(15) wieder Kontakt zu anderen
Jugendlichen zu bekommen.
Leider hatte sie bisher nur Pech.
Sie erzählt, daß die Jungs in ihrem Alter alle an der Tankstelle Bier holen und sich
dann an den Waldrand verziehen und Saufen und Rauchen.
Das ist nicht die Vorstellung die meine Tochter hat (danke lieber Gott!)
Sie geht nun in einen Sportverein und probiert es dort.

Was habt ihr für Erfahrungen mit Jugendlichen und Alkohol.
Ich habe das Gefühl, daß das immer mehr zunimmt!
So kenn ich das gar nicht aus meiner Jugendzeit! (seufz)

el-fee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.11.2008
310 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo el-fee!

Ich habe eine Tochter, die inzwischen 18 Jahre alt ist. Meine Erfahrung mit Alkohol, Rauchen und sogar Drogen ist die.
Manche Jugendliche machen es, andere eben nicht. Unsere Tochter hat sich von jeher distanziert, wenn es zu Sauf-gelagen oder ähnlichem kam. Sie ist regelmäßig ins Orchester gegangen, wo sie die erste Geige spielt. Dort hat sie zum Beispiel schon einen gewissen positiven Einfluss von anderen mitgenommen. Außerdem hat sie neue Bekannte erst auf Herz und Nieren geprüft, bevor sie ihre Freunde werden durften. Sie hat vielleicht dadurch weniger, aber dafür echte Freundschaften, die auch Trennungen durch Umzug o. a. problemlos überstehen.
Auch jetzt noch, kurz vor dem Abitur regt sie sich über Trinkorgien z. B. bei K13-Parties auf. Aber wie gesagt -
einige könnens halt`einfach nicht lassen!
Ansonstenist das Beispiel der Eltern nactürlich auch sehr sehr wichtig!

LG, brotfan63!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2006
902 Beiträge (ø0,14/Tag)


Mitglied seit 20.10.2005
10.063 Beiträge (ø1,48/Tag)

Was heißt denn "assig" eigentlich, hab ich ja noch nie gehört?
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.09.2006
715 Beiträge (ø0,11/Tag)

Eine wunderbare Wortschöpfung für Menschen, die sich Bier an der Tankstelle kaufen! Lala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2005
10.063 Beiträge (ø1,48/Tag)

Ich kauf ab und an Wein gilt das auch? Lachen
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.02.2002
15.235 Beiträge (ø1,87/Tag)

An der Tankstelle? Lachen


Gruß, scharly Assige Freunde 652482407
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2007
1.228 Beiträge (ø0,2/Tag)

Also in meiner Generation gab es auch schon Jugendliche, die sich ständig betrunken haben, da war jeder Anlass ausreichend traurig Ich denke, es ist wirklich eine Frage des Charakters und der Vorbilder. Ich kenne jemanden, der das direkt in seiner Familie so "gelernt" hat, beide Eltern waren Alkoholiker (wenn auch eher "versteckt", die haben nicht auf der Strasse abgehangen), sogar die Grossmutter hat bei jeder sich bietenden festlichen Gelegenheit tüchtig gebechert. Für die war es ganz normal, wenn ihr Sohn häufig was getrunken hat, die haben höchstens drüber gelacht. Man kann sich vorstellen, was heute aus ihm geworden ist..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2005
6.076 Beiträge (ø0,86/Tag)

Assig ist umgangssprachlich und wird von asozial abgeleitet.
Sogar google findet eine Definition.

LG
Madato
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.01.2005
31.245 Beiträge (ø4,42/Tag)

assig sein Pfeil nach rechts gemeinschaftsfeindlich / unsozial / derb / primitiv / grob / egoistisch / selbstsüchtig sein

umgangssprachlich; abgeleitet aus "asozial"
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.02.2002
15.235 Beiträge (ø1,87/Tag)

@all - ich glaube, el-fee meint mit "assig" die Abkürzung für asozial .... korrigiert mich, wenn ich falsch vermute .... Was denn nun?



Gruß, scharly
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2005
10.063 Beiträge (ø1,48/Tag)

...und das alles ist man wenn man an der Tankstelle Bier kauft??? Was denn nun?
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.09.2006
715 Beiträge (ø0,11/Tag)

Ich denke nicht, dass Jugendliche heute mehr trinken als früher.
Das wird mE subjektiv so empfunden, da Alkoholmissbrauch - Gott sei Dank! - doch immer mehr ein Thema wird, während Alkohol früher noch mehr salonfähig war, als es heute immer noch der Fall ist.

Dass heute mehr Jugendliche abseits von Wirtshaus und Diskothek Alkohol trinken, ist wahrscheinlich eine Frage des Geldes. Feten von Erwachsenen haben sich aus Kostengründen ebenfalls in den letzten Jahren mehr in den privaten Bereich verlagert.

Was ich hier nur nicht ganz verstehe, warum Jugendliche, die am Waldrand Alkohol trinken "asolzialer" sein sollen als jene, die sich beim Wirten betrinken?! Ich finde betrunkene Menschen grundsätzlich abstoßend, egal ob der Rausch jetzt in einem sozialen Umfeld entstanden ist, oder nicht.

Emilia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.11.2007
1.390 Beiträge (ø0,23/Tag)

Hallo,

seid ihr auf's Land gezogen? mMn gibt es solche und solche Jugendliche. (Und gerade in Orchestern wird gerne heftig gebechert, Sportverein weiß ich nicht). Ich habe mich nie exzessiv dem Alkohol hingegeben, aber war trotzdem oft dabei, wenn die anderen getrunken haben. Es kommt auf die Gesellschaft an. Wenn das Trinken im Vordergrund steht, dann war's auch nicht grad mein Fall (Leute zum Klo schleppen und heimbringen ist nicht meine Vorstellung von einem gemütlichen Abend). Ansonsten hab ich selbst einige Freunde, die gerne mal einen heben (in Gesellschaft). Aber 15 ist ein schwieriges Alter, wo viele ihre Grenzen (beim Alk und bei anderen Sachen) ausloten wollen. Die Phase geht vorüber. Deswegen habe ich selbst in diesem Alter eher ältere und jüngere Freundeskreise gehabt.

lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.08.2006
75 Beiträge (ø0,01/Tag)

hallo alle,

ähm,---------natürlich wollte ich hier niemandem auf den schlips treten, indem ich das wort
"assig" und bier-tankstelle verwende.
es geht ja darum daß die jugendlichen noch nicht mal 16 geschweige denn 18 (wie jetzt vorgegeben)
sind die sich an der tanke bier holen.
das alleine dürfte schon nicht sein!
und, daß diese gruppen keinen anderen freizeitspaß als rauchen und saufen haben.
mehr wollte ich nicht sagen.
und das ist in meinen augen "assig"
meine tochter hat nur darüber gejammert, daß sie hier bisher noch gar nix "vernünftiges" gefunden hat.
aber verein oder musik scheint mir hier auch die beste lösung.
und in der schule ist ja alles beim alten geblieben.

el-fee
Zitieren & Antworten
zurück weiter