Adventskalender 2022 für erwachsene Kinder

zurück weiter

Mitglied seit 11.03.2005
2.310 Beiträge (ø0,33/Tag)

Hallo Ihr Lieben,

es ist September, die ersten Blätter fallen und man riecht förmlich den Herbst.

Also für mich höchste Zeit, mir Gedanken über die Adventskalender meiner Mädchen (mittlerweile stolze 25 und 31 Jahre alt) zu machen. Jedes Jahr neues Kopfzerbrechen, jedes Jahr muß eine neue Idee her.

Ich hab lange Zeit über das ganze Jahr Kleinigkeiten gefunden, gekauft und gesammelt. In einem Jahr war der ganze Kalender voller Rätsel. Vorletztes Jahr hab ich für jedes Kind 24 Erinnerungen aufgeschrieben - das fanden sie ganz besonders großartig.

Nun ist dieses Jahr ja vieles so anders.

So kam mir die Idee, ihnen 24 Anregungen zum Thema Energie- oder Wassersparen sowie nützliche Tipps in kleine Umschläge (natürlich plus einem "Leckerli") zu stecken.

Die folgenden hab ich schon mal notiert:

************************************************
Gemüseschalen nicht wegwerfen – Brühe draus kochen!

Pesto kann man auch aus den Stielen von Petersilie und Basilikum herstellen

Nudeln in kaltem Wasser aufsetzen (nur keine Spaghetti)

Nudelwasser auf keinen Fall wegwerfen – bestes Gießwasser für Blumen

Wasserflecken auf Schuhen mit halbierter Zitrone oder – Kartoffel einreiben und nachpolieren

Wenn der Kühlschrank schlecht riecht, ein Schälchen mit Backpulver hineinstellen

Die Tabs für den Geschirrspülautomaten können problemlos halbiert werden – Geschirr wird genauso sauber

Blind gewordene Spiegel mit Leinöl einreiben (Leinöl schmeckt auch super zu Pellkartoffeln oder Quark – Alternative)

Wenn der Backofen verdreckt ist: feucht auswischen, mit Salz einreiben, auf 50 Grad stellen. Sobald das Salz braun wird, abwischen

Kochkiste basteln.

******************************************

Das reicht natürlich noch lange nicht. Wer hilft mir mit Anregungen und guten Ideen?

Herzliche Grüße,
Susanne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.129 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo Susanne.

Sorry wenn ich statt guter Ideen mit einer Frage komme.

Wie ist denn das Verhältnis zwischen dir und deinen Töchtern? Ich bilde mir ein ein recht gutes zu den meinen zu haben. Trotzdem fände ich es schlicht übergriffig sie den ganzen Dezember über mit Sparvorschlägen zu bombardieren. Und ich glaube sie fänden das auch nicht gut.
Allein schon weil da sowas mitschwingt wie: du machst alles falsch und ich muss dir mal auf die Sprünge helfen.
Zumal sie ja schon mehr als Erwachsen sind.
Aber vielleicht finden andere das ja total Klasse, dann will ich nichts gesagt haben.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.07.2014
643 Beiträge (ø0,18/Tag)

Hallo,

das ist eine schöne Idee.
Folgende Tipps fallen mir spontan ein:

- Schreibe eine Einkaufsliste und halte dich daran
- Saisonal einkaufen
- Luftdruck der Autoreifen prüfen, Unnötiges aus dem Kofferraum entfernen (Gewicht reduzieren)

Viele Grüße
RiXXi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.932 Beiträge (ø5,94/Tag)

Ich bin da Dorits Meinung, so was finde ich geht gar nicht.

Ein Adventskalender sollte Freude machen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2005
2.310 Beiträge (ø0,33/Tag)

Oh, so hab ich das noch nicht gesehen. Danke für die Anregung zum Überlegen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.932 Beiträge (ø5,94/Tag)

In den Medien wird man ja tagtäglich mit so was zugeballert.

Haben Deine Töchter einen Garten? Dann könntest Du z.B. Samen in den Adventskalender geben, damit sie im Frühling anpflanzen bzw. Pflanzen ziehen können.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Wie wäre es mit täglich einem Rezept für ein Lieblingsessen aus der Kindheit?

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.572 Beiträge (ø2,69/Tag)

Adventskalender - Sowas sollte doch irgendwie Spaß machen und die "böse Welt" draußen lassen - oder
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Moin!

Ich finde die Idee mit dem Energie- und Wassersparen gar nicht so schlecht. Klar wird man mit mehr oder weniger nützlichen Ratschlägen momentan zugeballert, alleine bei mir hapert es meist an der Ausführung, weil man immer irgendwas braucht, um irgendwas damit zu tun.

Ich fände eine Kombination ganz gut, vielleicht ist das eine Idee? Also statt zusätzlicher Süßigkeiten immer das, worauf es bei den täglichen Tipps ankommt:

Also Backpulver für den Backpulver-Tipp verschenken, Salz für den Backofen-Tipp, eine Zitrone, ein Päckchen Kartoffelpürree-Pulver, selbstgemachtes Pesto aus Stielen, eingekochte Gemüsebrühe, Leinöl, Gutschein für die nächste Tankstelle zum Reifendruck-Prüfen etc., leckeren Früchtetee als Limo-Ersatz etc., Päckchen Waschsoda (kann man ja für vieles verwenden), Zettelblock mit schönem Stift für Einkaufsliste, ein Müsliriegel zum Verzehr VOR dem Einkaufen ("geh niemals hungrig einkaufen") und so weiter.

Ist dann zwar etwas teurer und aufwändiger, aber macht irgendwie Spaß. Ich gehöre auch zu denen, die gutgemeinte Ratschläge von meiner Mama oft als übergriffig empfinden, aber wenn sie direkt die Lösung parat hätte, fände ich das prima und würde mich freuen.

Lieben Gruß

TanteAnnette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2017
5.306 Beiträge (ø2,08/Tag)

Hallo zusammen,

ich seh die Idee auch wohlmeinend und konkret passend.
Ich würde es vielleicht ergänzen mit:
warmen Socken
Teelicht
einem Waschlappen😉
Kressesaat fürs Fensterbrett
kleinen Keksausstechern, weil keine Kekse ist auch keine Lösung...
sowas...

LG Mara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.02.2016
1.207 Beiträge (ø0,4/Tag)

Hallo Kohlpudding,

meine Töchter sind etwa im Alter Deiner, wenn ich ihnen so einen Adventskalender schenken würde, wäre ich Weihnachten einsam!
Ich spinne Maras Idee mal weiter: Socken als Behältnis nutzen und Kleinigkeiten hinein packen, Keksausstecher, Samentüten, Teebeutel,...

liebe Grüße vom Hütehund.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.129 Beiträge (ø3,21/Tag)

Huhu.

Also ich stelle mir grad vor, ich habe meine Mama zum Adventskaffee eingeladen, spontan ein paar leckere Plätzchen besorgt und einen besonders guten Kaffee, vielleicht noch ein paar Pralinen, und dann lese ich am Morgen in meinem Adventskalender: „Schreibe einen Einkaufszettel und halte dich daran.“

Ich glaub da hat jeder genug Phantasie um sich vorzustellen wie viel Spaß man dann noch an der Bewirtung der Mama hat.

Die Idee ein paar „Sparzubehöre“ einzupacken hatte ich auch. Aber dann eher Dinge die für sich sprechen, z.B. Wachstuch, Silikondeckel, warme Socken….. davon nur alle paar Tage etwas (wird sonst echt teuer), für die übrigen Tage kleine Naschis oder so, und KEINE Sparvorschläge.

Also so etwas wie einen Nachhaltigen Adventskalender. Um nicht nur destruktiv daher zu kommen. 😊

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.129 Beiträge (ø3,21/Tag)

Mit „destruktiv“ meine ich mich und meine Ansage.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2005
2.310 Beiträge (ø0,33/Tag)

Das sind gute Ideen!
Also: zu meinen Töchtern habe ich ein gutes Verhältnis. Sie leben recht weit weg von mir (eine sogar im Ausland) und wir sehen uns selten. Haben aber (obwohl ihr Vater und ich seit 12 getrennt / geschieden sind) eine gemeinsame whatsapp - Gruppe, die recht aktiv ist.

Sie fragen mich oft nach Rezepten, nach Ideen - was nur manchmal etwas schwierig ist, da beide mittlerweile Veganerinnen sind.

Was gerade alles an Anregungen gekommen ist, die Tipps zusammen mit konkreten kleinen Geschenken zu verpacken, gefällt mir sehr!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2021
67 Beiträge (ø0,05/Tag)

damit hätte mir meine Mutter keine Freude gemacht und ich werde das mit Sicherheit nicht meiner Tochter schicken.
Zitieren & Antworten
zurück weiter