Erfahrungsberichte Low Carb

zurück weiter

Mitglied seit 22.12.2014
14 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Zusammen,

ich beschäftige mich seit ca. 2 Wochen mit dem Thema LowCarb und musste feststellen, dass im Netz irgendwie keine wirklich ernstgemeinte Erfahrungsberichte zu finden sind.

Vielleicht hat ja jeder mal Lust seinen Werdegang aufzuschreiben. Ich würde es mal sehr interessant finden. Auch ob es bei manchen Nebenwirkungen oder ähnliches gibt.

Ich fange einfach mal an.

Ich bin 27 und mache LowCarb aus ersten Grund wegen Migräne, trotzdem würde ich mich freuen etwas abzunehmen, Wunschgewichtsabnahme wären 20kg.
Nach den ersten 2 Wochen wo irgendwie auf der Waage nichts passiert ist und ich langsam ganz übel Blähungen am Abend bekomme, hab ich heute morgen auf der Waage festgestellt, dass ich nun doch 0,5 kg abgenommen habe. Ich mache nun motiviert weiter und hoffe, dass es langsam weiter geht. Ich mache allerdings nur einmal die Woche Sport (1 Stunde Zumba). Mehr Zeit für Sport kriege ich leider nicht zusammen.

Wie siehts bei euch aus?

LG
Andrea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Hallo Andrea,

ich habe es im letzten Jahr ein paar Monate mit low carb versucht: D. h., normales Frühstück, normales Mittagessen und abends ein Gemüsegericht, mal mit etwas Käse, Fisch oder Fleisch. Lange Zeit hatte ich immer ein Hungerloch im Magen, abends, nach der low-carb-Mahlzeit - und die ganze Nacht.

So lange ich das durchgehalten habe, nachmittags nichts naschen, kein Kuchen und dazu Sport, hat es wirklich was gebracht. Ich bin ein paar Speckpolster losgeworden. Ich war nicht konsequent genug, um es durchzuziehen und hatte im Sommer die Nase voll, abends immer ein "extra" Essen zubereiten zu müssen, klar, hier mal Salat, da mal einen Teller mit Gemüsesticks, aber eben auch zusätzlich etwas kochen, aber der Aufwand war mir letztendlich doch zu groß. Vielleicht fange ich in ein paar Wochen wieder an.

Gesundheitlich hatte ich schon den Eindruck, dass es mir gut tut, aber kann nichts Konkretes sagen, was dafür nun der Grund war: Einbildung oder ein wirklicher Effekt?

Versuch es, aber ob das gegen Migräne hilft?

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2014
14 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo ashala,

normales Frühstück? mit normalem Brot? Was ist für dich normales MIttag?

Also mein Freund zieht sogar fleißig mit. Wir essen abends immer ein schönes Stück Fleisch und einen grünen Salat oder Gemüse dazu. Wir hungern nie. Zu Naschen gibt es abends halt nur Nüsse(Erdnüsse, Cashews, etc.)

Ich esse auf der Arbeit Eiweißbrot und abends halt mein Fleisch.

Also ich muss auch sagen, mein Wohlbefinden hat sich seitdem verbessert. Zu meiner Migräne kann ich noch nichts sagen, dass muss ich erst nochmal etwas abwarten. Im Internet habe ich mehrfach gelesen, dass eine Kohlenhydratarme Ernährung sogar die Migräne komplett ausschließen kann. Und da ich meine Tablettenfresserei langsam leid bin, versuche ich es einfach Na! Was tut man nicht alles für seine Gesundheit.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Hallo Andrea,

normales Frühstück: Brötchen, Brot, Müsli, Marmelade, Käse, Wurst, Butter, Joghurt, keine Einschränkungen

Mittagessen: auch normal, also Kartoffeln, Reis oder Nudeln, Gemüse, Fleisch oder Fisch, abwechslungsreich

Abendessen: alles mögliche an Gemüse, Fleisch gab/gibt es bei uns nicht jeden Tag. Klar macht das am besten satt, aber ich möchte das nicht als Krücke benutzen für low-carb-Ernährung.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2011
102 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Andrea,

ich habe auch aufgrund einer zufälligen Buch-Entdeckung Low-Carb begonnen, um besser mit meiner Migräne umgehen zu können.
Mittlerweile mache ich das seit 3 Monaten und die Anfälle sind deutlich verringert.
Ich esse möglichst ohne / wenig Kohlenhydrate, also Fleisch, Fisch, Gemüse, dafür mehr Milchprodukte (Käse, Sahnesauce).
Gute Erfahrung habe ich mit Eiweißbrötchen gemacht, die vermitteln zumindest halbwegs das Gefühl eines vernünftigen Frühstücks (allerdings leider ohne Honig / Nougatcreme).
Obst vermeide ich mittlerweile auch größtenteils, gut funktionieren aber z.B. Granatäpfel (die sollen den Blutzuckerspiegel stabil halten) oder Beeren.
Zu naschen nehme ich auch meist Nüsse, Kürbiskerne o.ä., damit halte ich es ganz gut durch.
Wenns mal was Süßes sein soll, dann greife ich eher zu Schokolade als wie früher zu Gummibärchen, weil da eben noch Fett mit drin ist, statt nur Kohlenhydrate (z.B. Schaumküsse oder Kokosschokolade, davon brauche ich dann auch nicht so viel).
Abgenommen habe ich in der Zeit 5kg (7,5% meines Körpergewichts).
Parallel dazu habe ich aber auch wieder mit Sport angefangen (1x die Woche, da bekomme ich manchmal noch Migräne danach, aber auch das wird besser).

Die Anfälle sind weniger häufig (früher 1x pro Woche 2 Tage lang), und weniger schmerzhaft / lang (nur noch 1 Tag).
Ich hatte auch Milch-Ersatz (Sojamilch) genutzt, das habe ich aber wieder gelassen, da ich auch keinen Kaffee mehr trinke, seit der Umstellung.
Mit Blähungen hatte ich weniger Probleme, ich hatte nur anfangs einen komischen Geschmack / Geruch im Mund (von der Ketose), das geht aber mit häufigerem Zähneputzen auch besser und hat sich mittlerweile auch gegeben.
Zu den Nebenwirkungen wird ja oft gesagt, dass man durch zu viel Eiweiß / Fett eher zunimmt (kann ich nicht bestätigen) und auch Spätfolgen wie Gicht o.ä. bekommt. Dazu kann ich natürlich noch nichts sagen, aber ich versuche nicht exzessiv mehr Eiweiß zu essen, sondern dafür mehr Gemüse.
Wenn es mal Beilagen wie Kartoffeln / Nudeln sein sollen, dann nur Vollkorn oder mit Fett, also z.B. eher Kartoffelgratin als Salzkartoffeln (soll den Körper verwirren). Die Autorin meinte auch, man darf ruhig mal einen Tag schlemmen und dann den nächsten wieder No-Carb, damit der Körper nie weiß, worauf er sich einstellen kann.
Manchmal wird auch gesagt, das geht doch nicht ohne Kohlenhydrate, da bekommt das Hirn keine Energie - das ist aber wissenschaftlich widerlegt, der Körper bekommt natürlich auch Energie durch die Umwandlung von Eiweiß / Fett und auch das geht dann ins Hirn, nur eben nicht so schnell.

Früher habe ich sehr viele Kohlenhydrate gegessen, konnte auch nur Nudeln ohne alles und gern Süßigkeiten, nach der Umstellung hatte ich 3 Tage extreme Migräne mit Erbrechen. Das kam sicher auch etwas vom Koffein-Entzug, aber das scheint wohl normal zu sein, weil der Körper eben erstmal auf Kohlenhydrat-Entzug ist.
Wegen meiner Migräne hatte ich schon viel versucht und nichts hat geholfen (Akupunktur, Ostepathie, Neurologe, Hormone, Physiotherapie, Entspannung, Trigger-Vermeidung, ...)

Ich habe natürlich noch keine Langzeiterfahrung, aber bisher geht es mir sehr gut damit.
Wenn du weitere Fragen hast, kann ich gern noch mehr dazu schreiben.

Viele Grüße
Jade
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2014
14 Beiträge (ø0/Tag)

@ashala. Sorry wenn ich das so sage, aber dann hatte es bei dir ja wenig mit einer Low Carb Diät zu tun, wenn dein Frühstück und MIttagessen voll von Kohlenhydraten ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Danke, Andrea, aber ich hatte nicht primär die Absicht, eine Diät zu machen.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2014
14 Beiträge (ø0/Tag)

Vielen Dank Jade, ich habe mich sehr über deinen Beitrag gefreut.

Schön zu hören, dass es funktioniert. Ich kann nach so kurzer Zeit noch nicht viel sagen ob es bei Migräne hilft. Es ist zwar defintiv weniger als vor ein paar Wochen. Aber einmal zwischendurch hatte ich schon wieder zu kämpfen. Ich warte ab und bin mega gespannt.

Jetzt über die Feiertage ist es ein wenig schwierig. Man versucht dann nicht zuviele Beilagen zu essen wie Kartoffeln und co Na! Nur ein Kleks zum Teller dreckig machen Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2014
14 Beiträge (ø0/Tag)

Keiner Lust mal seine Erfahrungen hier nieder zu schreiben, auch wenns nur kurz und bündig ist!??
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Hallo Abandrea,

wenn man jemanden, der seine Erfahrungen mitteilt, anschließend so über den Mund fährt, wie Du mir, musst Du Dich nicht wundern, dass keiner seine Erfahrungen aufschreiben will.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2014
14 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo ashala,

um das mal etwas zu verdeutlichen. Ich bin dir nicht über den Mund gefahren. Ich habe dir nur freundlich versucht mitzuteilen, dass deine sogenannte"diät" nichts mit LowCarb zu tun hat. Wenn man sich 2 von 3 Mahlzeiten am Tag mit Kohlenhydraten vollstopft.

LowCarb = wenig Kohlenhydrate

"normales Brot" hat sehr viele Kohlenhydrate, genauso wie Kartoffeln, Reis und Nudeln.

Oder was hatte deine Ernährungsweise mit LowCarb zu tun?? Dein Abendessen? Ehrlich gesagt nicht ganz so hilfreich.

Ich glaube auch nicht, dass ich das alleine so sehe. Nur weil ich die einzige bin, die es laut sagt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
6 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo!

Ich bin ebenfalls 27 Jahre alt und habe im letzten Jahr beschlossen eine Ernährungsumstellung zu machen.
Wichtig war mir das es dauerhaft sein soll, mir trotzdem schmeckt und ich mich gut fühle dabei.
Soweit so gut, nach etwas Recherche bin ich beim Low Carb hängen geblieben, hierzu habe ich mich erstmal in das Thema eingelesen, da ich es wenn schon richtig machen wollte!
Im März'14 habe ich dann beschlossen, jetzt geht's los!
Seitdem habe ich 30 kg verloren, fühle mich viel fitter und gesunder als je zuvor und ich vermisse nichts.
Im Dezember hab ich gegessen wodrauf ich Lust hatte wenn ich mal auf dem Weihnachtsmarkt war und beim Weihnachtsessen. Genauso wurde Silvester auch geschlemmt, allerdings dank Raclette sogar Low Carb an dem Abend Na!
Gesundheitliche Probleme habe ich durch die Ernährung keine, ich gönne mir aber einmal im Monat ca. einen sogenannten Cheat-Day an dem ich Kohlenhydrate in Form von Kartoffeln und Co esse.

Zu den Kopfschmerzen kann ich nichts sagen, da ich nie so der Kopfschmerzkandidat war, dafür geht es mir wie gesagt allgemein besser, was natürlich kein wunder ist wenn man kein Übergewicht in Form von 30 kg mehr mit sich umherschleppt. Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2014
14 Beiträge (ø0/Tag)

Oh wie supi. Ich freu mich für dich. 10 Monate 30 Kilo ist finde ich ein super Ergebnis.

Ich bin momentan etwas demotiviert, da meine Migräne nicht besser wird im gegenteil eher schlimmer. Und da kommt desöfteren die Naschlust durch.

Seit 1,5 Wochen bin ich nicht ganz so hyper strikt dabei und ich hab meine abgenommen 2,5 kg wieder drauf traurig

Ist dein Beeren-Tiramisu Low Carb tauglich?

LG
Andrea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
6 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Andrea,

Leider stammt das Beeren Tiramisu wie alle anderen Rezepte von mir nicht aus meiner Low Carb Zeit, die Rezepte die ich aus meiner persönlichen Low Carb Rezepte Sammlung eingegeben habe warten alle noch darauf mal freigeschaltet zu werden. Dauert offensichtlich ewig.

Wenn ich Heißhunger auf etwas süßes bekomme, mache ich Low Carb Waffeln, Low Carb Pfannkuchen oder diverse andere Sachen. Gibt ja zum Glück einige Sachen in den weiten des WWW zu finden dazu.

Ein Hänger zwischendurch kommt mal vor, zähne zusammenbeißen und wieder loslegen, dann wird das schon. Musste ich wie gesagt jetzt im Januar quasi auch machen, nachdem ich mir im Dezember mal die ein oder andere Sünde erlaubt hatte. Na!

LG Sarah
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2014
14 Beiträge (ø0/Tag)

Schade klingt echt lecker, hab es mir eben schon ausgrechnet 80g Kohlenhydrate ca. fürs komplette Rezept.

Ich find das echt super, ich will auch soviel abnehmen. Ne ganz soviel nicht. Na! sind aber auch 20kg die gerne verschwinden dürfen.

Lg Andrea
Zitieren & Antworten
zurück weiter