Diabetes Typ 2 - erhöhter Blutzucker nach Essen beim Inder

zurück weiter

Mitglied seit 26.12.2015
3.349 Beiträge (ø1,09/Tag)

Eine Bekannte hat festgestellt, dass nach dem Essen im indischen Restaurant die Blutzuckerwerte hochschnellen. Also Zucker im Essen würde man ja schmecken, aber könnten es auch Reis, Hülsenfrüchte oder die speziellen Brote die Ursache für erhöhte Kohlehydrate sein? Vielleicht können hier Köche und Lebensmittelexperten allgemein und speziell der indischen Küche einige Tipps hierzu geben.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2012
8.016 Beiträge (ø1,9/Tag)

Huhu


Ich kenne mich mit Diabetes jetzt nicht aus, aber mit Ernährung ein wenig schon.... Natürlich enthalten Reis, Naanbrot und Hülsenfrüchte ordentlich KH, aber ich glaube der Knackpunkt liegt hier an den Sossen!!! Das ist ja meist künstliches Zeug, hoch verarbeitet, mit Zucker, Süßstoffen und viel (!!) FETT. Ein No-go bei Diabetes.

da würde ich selbst kochen 😜

Lg
*hp*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.931 Beiträge (ø5,94/Tag)

Reis und Brote sind ganz klar nicht ideal. Natürlich hat es da auch Zucker und künstliche Sachen, die nicht gut sind. Das Fett ist nicht das schlimmste.

Hülsenfrüchte hingegen schnellen den Blutzucker nicht schnell hoch und runter, von daher sind die bei Diabetes sogar gesund.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.11.2016
1.054 Beiträge (ø0,38/Tag)

Ein weiteres Thema könnte auch das Lassi sein, das gerne zu den teils doch scharfen Gerichten getrunken wird.
Das ist meist sehr lecker, aber auch oft sehr süß.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.431 Beiträge (ø2,01/Tag)

> aber ich glaube der Knackpunkt liegt hier an den Sossen!!! Das ist ja meist künstliches Zeug, hoch verarbeitet, mit Zucker, Süßstoffen und viel (!!) FETT. Ein No-go bei Diabetes. <

Ziemlicher Blödsinn, Deine Aussage mit dem hochverarbeiteten künstlichen Zeug, was die Saucen bei indischen Gerichten betrifft!

Ohne zu wissen, WAS da konkret gegessen wurde, kann es hier aber nur bei Spekulationen bleiben.... Weißbrot und Zucker jagen den Blutzucker schon hoch, wenn also jede Menge Naan, Mango-Chutney, Lassi und zum Nachtisch dann z.B. auch noch Kulfi konsumiert wurde, können die Blutzuckerwerte schon hochschnellen...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2006
31.679 Beiträge (ø4,91/Tag)

Moin,

man ahnt oft nicht mal ansatzweise, wo überall Zucker drin ist und man schmeckt das teilweise auch gar nicht raus. Fett sehe ich bei Diabetes auch nicht als das eigentliche Problem....

LG
Knöderl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,46/Tag)

Hoi,

Neben dem Naan-Brot und dem Reis, was ebenfalls für einen raschen Anstieg des Blutzuckers sorgen kann.
Gemüse, viele der Gewürze, Hülsenfrüchte sorgen eher dafür, dass der Anstieg des Blutzuckers gebremst wird....

In vielen Gängen ist oft aber auch eine Zuckerart vorhanden. Selbst wenn diese frisch und authentisch gekocht werden, ohne Fertigzeugs!
- Salatsauce (beim Inder fast immer mit Zucker)
- Currysaucen (oft mit Melasse, Zucker oder Mangopüree!)
- Chutneys (immer mit Zucker!)
- Chilisaucen (immer mit Zucker oder Melasse)
- Getränke wie süsse Lassies, Bier und Softdrinks sind natürlich immer ein Killer

Grüssikowksi und einen schönen Feiertag!

Geronimo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.431 Beiträge (ø2,01/Tag)

- Salatsauce (beim Inder fast immer mit Zucker)
👉Ja, beim klassischen Dressing mit sauer Sahne und Zitrone muss man schon mit EIN WENIG Zucker rechnen...

- Currysaucen (oft mit Melasse, Zucker oder Mangopüree!)
👉Schlichtweg NEIN

- Chutneys (immer mit Zucker!)
👉Stimmt, aber die werden ja meist nicht löffelweise gefuttert

- Chilisaucen (immer mit Zucker oder Melasse)
👉Was für "Chilisauce" meinst Du denn da konkret?

- Getränke wie süsse Lassies, Bier und Softdrinks sind natürlich immer ein Killer
👉Stimmt schon, eine große Coke classic wäre für Diabetiker nicht der ideale Essensbegleiter...

VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2015
1.434 Beiträge (ø0,42/Tag)

Zitat von Churry am 29.05.2023 um 01:43 Uhr

„Eine Bekannte hat festgestellt, dass nach dem Essen im indischen Restaurant die Blutzuckerwerte hochschnellen.“


Da würde ich ja eher mal erfragen wollen, wie sich das so bei anderen warmen Mahlzeiten mit dem Blutzucker verhält, die so täglich selbst gekocht verspeist werden, wenn man denn gerade nicht vom Inder bekocht wird, z.B. bei einem leckeren Gericht wie Schweinekotelett mit Kartoffelpüree und Möhren 😜 (ja, ich weiß, gemeine Auswahl)?

Auch wenn Du es sicher nicht beabsichtigt hast, aber der Titel suggeriert ein wenig, dass man indisches Essen als Diabetiker eher nicht zu sich nehmen sollte.
Im Gegenteil: gerade beim Inder gibt es doch häufig Hülsenfrüchte wie Linsen und eben Reis. Beides treibt eher nicht so den Blutzucker schnell in die Höhe.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.931 Beiträge (ø5,94/Tag)

Reis treibt den Blutzucker sehr wohl in die Höhe.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2015
1.434 Beiträge (ø0,42/Tag)

Zitat von smokey1 am 29.05.2023 um 18:26 Uhr

„Reis treibt den Blutzucker sehr wohl in die Höhe.“


Deswegen schrieb ich ja "nicht so schnell" in die Höhe. Das ist eben die Krux bei allen Kohlenhydraten, da findest Du nichts, was sich Blutzucker neutral verhält.
Aber im Gegensatz zu gekochtem Kartoffelpüree aus meinem Beispiel (GI von >80) lässt gekochter Reis (GI von 50) eben den Blutzucker nicht so schnell hochschießen.
Jeder, der an Diabetis leidet, wird seinen Blutzucker medikamentös regulieren müssen. Bei strenger low carb Ernährung vielleicht insgesamt auf niedrigerem Regulierungsniveau 😉.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.931 Beiträge (ø5,94/Tag)

Wie es scheint bist du kein Diabetiker. Ich schon, bzw. war es. Alleine durch entsprechende Ernährung und Bewegung habe ich es geschafft auf einen fast normalen Blutzucker zu kommen. Keine Medikamente sind bei mir nötig. Deshalb kenne ich mich mit Ernährung sehr gut aus und darum weiss ich auch, dass Reis den Blutzucker sehr wohl schnell in die Höhe treibt. Ich weiss auch, dass diese Krankheit DiabetEs heisst😉 und viele Nuancen hat.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.931 Beiträge (ø5,94/Tag)

Und noch was zum Reis oder auch anderen stärkehaltigen KH. Wenn der Reis nach dem Abgekühlt ist und erst danach wieder zubereitet entsteht resistente Stärke, die sich dann tatsächlich positiver auf den Anstieg verhält. Gilt auch für Nudeln und Kartoffeln. Und den Darm/Darmbakterien freut es ganz besonders.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2012
8.016 Beiträge (ø1,9/Tag)

Zudem bekämpfen Medikamente nur nur Sypmtome, nicht die Ursache... keiner MUSS Medikamente nehmen, das kann man auch anders in den Griff bekommen.

lg
*hp*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2015
1.434 Beiträge (ø0,42/Tag)

Zitat von hageprinzessin am 29.05.2023 um 19:59 Uhr

„Zudem bekämpfen Medikamente nur nur Sypmtome, nicht die Ursache... keiner MUSS Medikamente nehmen, das kann man auch anders in den Griff bekommen.“


Ich möchte noch einmal betonen, dass das nur für den durch oftmals ungesunden Lebensstil erworbenen Diabetes Typ 2 gilt. Da kann man in der Tat viel auch ohne Medikamente lösen, vor allem eben gesünder leben 😉.

Ich würde da keinem raten, bei angeborenem Diabetes Typ 1 keine Medikamente zu nehmen, denn wenn der Körper aufgrund einer Autoimmunerkrankung schlussendlich keine entsprechend funktionierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse besitzt, dann ist das eben ohne Medikamente eher nicht zu lösen.

Hier ging es zum Glück nur um Typ 2 im Titel, da gibt es in der Tat viele Wege, den in welchen Nuancen auch immer bekommen.
Zitieren & Antworten
zurück weiter