Auf einmal 2 Allergien (Haferflocken + Laktose bzw Milcheiweis)

zurück weiter

Mitglied seit 06.07.2021
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo, ich hoffe hier Evtl Hilfe zu finden. Ich betreibe Kraftsport und habe daher immer viel Quark konsumiert. Vor 1 Jahr bekam ich dann immer wieder Probleme mit etwas flüssigen Stuhlgang (Zeit lang normal und dann plötzlich leichten Durchfall). Bin dann auf laktosefreien Quark umgestiegen und hatte keine Probleme mehr. Normal esse ich pro Tag 500 gr laktosefreien Quark. Vor 3 Monaten bekam ich dann täglich ca 30-60 min nach konsumieren erst einen totalen Blähbauch (übrigens bekam ich den auch bei normalen Quark) und dann Bauchschmerzen. Ich reduzierte die Menge auf 250 gr und passte alles. Bauch wölbte sich leicht aber ok. Ab und zu bekam ich aber wieder leichtes Durchfall. Bin dann erstmal auf Soja umgestiegen und keine Probleme. Leider wird das auf Dauer sehr teuer. Ich lies einen Bluttest machen und man attestierte mir dass ich leicht erhöht auf Laktose bzw Milcheiweis reagiere. Da aber beides ein Feld ist weiß ich bis heute nicht was es ist. Da ich aber keine 500 gr laktosefreien Quark vertrage gehe ich mal davon aus, dass es Milcheiweis ist? Käse auf Pizza, Rogatoni etc kein Problem. Gestern Riesen Spagetthi Eis Becher und ich war danach voll (kein Wunder) und hatte wieder leicht Durchfall. Aber das war ja normale Milch und keine Laktosefreie??

Jetzt zu meinem 2. Problem:

Ich ernähre mich auch Ballastoffreich. Erst in Form von Knäckebrot + Gemüse und jetzt bin ich auf Haferflocken umgestiegen (overnight oats). Die ersten 3 Wochen vertrug ich normale Haferflocken ohne Probleme (in Verbindung mit Soja Milch). Danach gleichen Symptome wie oben. Nach 30-60 min Völlegefühl und danach Bauchschmerzen. Bin jetzt auf Glutenfreie Haferflocken umgestiegen und keine Probleme. Aber auch hier geht es ins Geld .. 50-80 Cent vs 3€. Da ich jeden Tag 150 gr esse brauche ich mine 2 Packungen die Woche. Also Glutenunverträglichkeit? Kann ich mir nicht vorstellen. Vertrage Bier, Schnitzel (Panade) und Nudeln.

Ich verstehe einfach nicht woran es liegt :( Belastet mich schon sehr. Ich habe noch eine Nussallergie, habe aber extra drauf geachtet keine Haferflocken mit Nüssen zu nehmen.

Lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.07.2021
2 Beiträge (ø0/Tag)

Ach ja Milch zb im Kaffee oder Cappuccino geht auch…
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.769 Beiträge (ø6/Tag)

Wenn du einde Allergie Oder Unverträglichkeit vermutest, geh zu Arzt.
Mit deine Beschwerden solltest du schon längst hingefahren sein. Oder denkst du das Leute in einen Kochforum dich besser beraten?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.241 Beiträge (ø3,74/Tag)

Hallo,

Was wurden denn für Bluttests gemacht?

nach Allergie gegen Milcheiweiß sieht es für mich nur bedingt aus, denn dann würdest du dich mit jedem Schluck Milch, Quark weiter sensibilisieren und würdest auch bald keine Milch im Kaffee mehr vertragen.
Grundsätzlich sind Laktoseintoleranz und Milcheiweißallergie ganz unterschiedliche Sachen, unterschiedlicher wie sie kaum sein könnten: das eine ist ein Enzymmangel, dass andere ist eine Reaktion des Immunsystems.

Da du Nudeln verträgst, würde ich eine Zöliakie auch fast ausschließen.
Woher jetzt deine Darmbeschwerden kommen, kann ich dir aber auch nicht sagen. Ich würde vielleicht auch mal darauf achten, was sonst noch gegessen wird (Obst, Gemüse etc). Und vielleicht mal die jetzt als "schuldig" vermuteten Lebensmittel eine Zeit lang weg lassen und vorsichtig wieder einführen.

LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Ich würde vielleicht auch mal drüber nachdenken, ob es nicht einfach auch die Mengen sind, die da zu Beschwerden führen -

Sehr ballaststoffreiches Ernährung führt auch ohne Unverträglichkeiten gerne zu Beschwerden, wenn nicht ausreichend getrunken wird. Und so grundsätzlich verträgt sie nicht jeder.

Nach einer Riesenportion Eis kann es gut sein, dass auch mein Darm empfindlich reagiert - und ich habe keinerlei Milcheiweiß- oder Laktoseprobleme.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.228 Beiträge (ø3,75/Tag)

Kraftsport (Muskelaufbau) = Eiweißnahrung (manchmal auch spezielle Protein-Shakes) = im EP genannte Probleme.
Das kann durchaus zu viel sein.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.04.2014
30 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

Anne-Isabelle hat da vollkommen recht, Laktoseintoleranz und Milcheiweißallergie sind zwei ganz unterschiedliche paar Schuhe.
Mir scheinen Deine Beschwerden nicht von der Laktoseintoleranz zu sein, bei einer nur leichten Erhöhung der Werte.
Mich stört dabei der Blähbauch. Was hast Du im Quark, Haferflocken usw. gegessen. Obst? immer wieder unterschiedliche Sorten ? Dazu noch viel Gemüse und Salat am Tag ? Viele Zuckeraustauschstoffe ( Maltodestrin, Xylit, Sorbit usw. ) ? in irgendwelchen Drinks, Shakes oder Lebensmittel ?

Gluten würde ich soweit auch ausschließen : Nudeln, Bier, Schnitzel und Haferflocken könntest Du dabei überhaupt nicht vertragen. Selbst glutenfreie Haferflocken werden bei Zöliakie, Glutenunverträglichkeit oder Glutensensivität kaum vertragen.

Seit zehn Jahren bin ich Laktose- u. Fructoseintolernat und die letzten Jahre kam jetzt noch Zöliakie dazu.
Blähbauch haupsächlich bei Fructose ( + böße Folgen 😖 ).
Eß mal paar Äpfel und Birnen, wenn du danach explodierst 😉 kann man schon sehr gut auf Fructose schließen. Die haben einen sehr, sehr hohen Fruchtzuckergehalt und lass mal alle ballaststoffreichen Lebensmittel kpl. weg.

Fructoseintolernaz kann man durch einen Atemtest feststellen lassen und wie hoch der Wert ist den man hat.

Kann Dir bloß den Tipp geben, so schnell wie mölich raus zu bekommen was es ist. Denn es wird sich alles hoch schaukeln und man kommt dann von der Toilette überhaupt nicht mehr runter, glaub mir. Und am besten für Test´s in eine Klinik die wirklich auch Ahnung davon haben.

LG jippie14
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2008
751 Beiträge (ø0,13/Tag)

Vielleicht hast Du den komplett falschen Ansatz. Mitteleuropäer können durchaus auf Soja und ähnliche Produkte sehr empfindlich reagieren.
Ähnliches gilt für ein zu hohen Anteil an Milcheiweiß oder Ballaststoffen. Diese Symptome nehmen ab dem 30. Lebensjahr kontinuierlich zu und sind normal.
Kurz: Evtl. isst Du einfach zu viel von den falschen Sachen. Ein normaler Speiseplan könnte schon ausreichen. Bitte deine Krankenkasse um eine Beratung durch einen Ökotrophologen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"Ein normaler Speiseplan könnte schon ausreichen."

da müsste man vielleicht dazuschreiben, was man unter "normal" versteht..Und Sojamilch scheint er ja nun gerade zu vertragen ..😎

Aber: ich bin auch der Ansicht, dass es durchaus an der Zusammensetzung und den Mengen einzelner Lebensmittel liegen kann, es kann aber genauso gut an der guten alten mitteleuropäischen Haferflocke liegen, bzw. an den täglichen Mengen davon.

Wenn mein Darm Probleme macht, würde ich mich erst mal um dessen Wohlbefinden kümmern, und weniger um meinen Kraftsport-Ernährung. Ein Ernährungsberater (also ein ausgebildeter, wie sie von den KK vermittelt werden) ist in dem Fall sicher nicht verkehrt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2016
26 Beiträge (ø0,01/Tag)

Deine Probleme müssen nicht unbedingt (nur) von einer Intoleranz oder Unverträglichkeit her kommen.
Meine Verdauung hatte nach ca. 3 Jahren täglich Quark, Hüttenkäse und/oder Joghurt frühstücken (mit Körnern, Nüssen, Samen, Obst) auch arg zu rebellieren begonnen (das war nicht der einzige Ernährungsfehler, aber mit ausschlaggebend).

Hatte dann alles Mögliche ausprobiert bzw. weggelassen, eine Karenzphase gemacht weil ich zunächst dachte, die Probleme würden mit meiner Fruktose-Intoleranz zusammenhängen, von der ich bereits wusste. Laktose-Intoleranz wurde bei mir nicht festgestellt.

Schlussendlich bin ich bei der TCM gelandet. Nach TCM lassen sich solche Verdauungsprobleme auf einen sogenannten „Milz-Qi-Mangel“ zurückführen, der u.a. von zu vielen Milchprodukten verursacht wird. Diese wirken verschleimend auf den Körper und belasten über einen längeren Zeitraum das Verdauungssystem, sodass es eben zu weichen Stühlen und/oder Durchfall kommt.
Wenn solch ein „Milz-Qi-Mangel“ stark ausgeprägt ist, führt das dazu, dass man letztlich bei fast allem, was man isst, Symptome bekommt, diese dann aber beim nächsten Mal wiederum ausbleiben können. Das ist das Irritierende daran, weil man nur noch ständig am Rätseln ist, was man jetzt nun wieder Falsches gegessen haben könnte.

In der TCM wird sehr auf die thermische Wirkung von Lebensmitteln geachtet und wie bekömmlich diese für unser Verdauungssystem sind. Milch- und übrigens auch Sojaprodukte werden z.B. als (stark) kühlend oder kalt einkategorisiert und es wird empfohlen, diese nicht in zu großen Mengen und am besten nur zusammen mit etwas Gekochtem zu essen. Dadurch werden sie bekömmlicher.

Es kommt außerdem auch darauf an, ob man eher eine "Kältetyp" - also zum Frieren neigt, ständig kalte Füße hat etc.pp. - oder eher ein "Wärmetyp" ist. Es wird sicherlich Menschen geben, die bergeweise Käse und Co. futtern können und denen es gut damit geht. Ist halt jeder anders.

Ich habe das Thema jetzt nur mal so als Hinweis angerissen. Wenn es dich interessiert, kannst du ja mal weiterforschen 😉
Bei mir hat die Ernährung nach den TCM-Richtlinien vieles verbessert, aber Wunder bewirkt auch sie nicht. Meine Fruktose-Intoleranz ist z.B. nach wie vor da und wird möglicherweise auch bleiben, hoffentlich irgendwann mal in geringerem Ausmaß. Geduld braucht man also schon für die TCM-Ernährung, so zumindest meine Erfahrung.

Liebe Grüße,
Zuckergöttin 👋
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,46/Tag)

Hallo,

das was du beschreibst, ist gerade in der Kraftsportszene gar nichts ungewöhnliches!
Es ist eigentlich einfach...der übermässige Verzehr eines Lebensmittel ist auf Dauer etwas, worauf der Körper oft mit einer Überreaktion reagiert. Insbesondere dann, wenn die Gesamtkalorienzufuhr nicht stimmt! Ernährst du dich hypokalorisch, ist die Ernährung eine Form von Stress für den Körper. Nimmst du nun von etwas sehr viel zu dir, entiwickelt der Körper oft eine Form der Unverträglichkeit. Insbesondere bei Eiweissprodukten ist das der Fall, da diese die Verdauung und auch die Organe des Körpers relativ stark belasten. Es gibt zwei Möglichkeiten:
Eiweisskonsum in ein vernünftiges Gleichgewicht zur Gesamtklorienmenge bringen
Sehr vielfältige Eiweissquellen verwenden (z.B. 8 verschiedene/ Woche (und das ist dann halt nicht immer günstig...aber ist halt so)

Habe schon einige Sportler dies bezüglich beraten mit Erfolg.

Viele liebe Grüsse,
geronimo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2016
26 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Geronimo,

mich würden mal diese 8 verschiedenen Eiweißquellen interessieren, weil ich meine dass ich zu wenig Eiweiß zu mir nehme. Kannst du die bitte mal aufzählen - vielleicht ist ja was dabei, was ich noch nicht kenne und ich bekomme ein Aha-Erlebnis 😉

Danke und liebe Grüße,
Zuckergöttin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2011
2.732 Beiträge (ø0,6/Tag)

Milcheiweiß, Fleisch, Hülsenfrüchte, Soja, Ei, Nüsse, Fisch, Vollkorngetreide.


Einmal abgesehen davor, dass ich wenig von einer extrem eiweißreichen Ernährung aus Sportgründen halte wenn dann im Gegenzug ein "Riesen Spagehtti Eis Becher" konsumiert wird, würde ich tatsächlich eine Weile auf einen "normalen" Speiseplan umstellen.

Es gibt mittlerweile einige Theorien, dass nicht jeder Körper mit einer bestimmten Schwerpunkternährung klar kommt. Gerade eine eiweißreiche Ernährung kann zu Problemen mit der Verdauung führen. Daher wird immer zu einer ausgewogenen Ernährung geraten.

Ein Satz noch zum Abschluss: Eine hochwertige Ernährung ist mittlerweile leider immer recht preisintensiv. Da ich selbst Kraftsport mache und eine Laktoseintolleranz habe weiß ich, was da zusätzlich noch an Kosten anfällt. Aber das ist es mir wert um mich nachhaltig gesund zu ernähren und gesund zu bleiben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2016
26 Beiträge (ø0,01/Tag)

Danke Kirschpralinchen!

Also alles LM, die ich esse, von dem ein oder anderen allerdings aus Unverträglichkeits- oder Geschmacksgründen nur geringe Mengen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,46/Tag)

Liebe Zuckergöttin,

es kommt auch immer auf eine gute Kombi an...aber meine Eiweissbeilagen sehen folgender Massen aus:
Quark mit Nüssen
Kichererbsen mit etwas Joghurt
Linsen mit Kartoffeln
Fleisch
Fisch
Erbsen mit Vollkorngetreide
Gemüse mit frisch gemahlenen Nüssen zu Burgern oder Frikadellen geformt
Käse (besonders gut mit Pilzen) (Chrom-Selen-Kombi)

damit kommst du super aus...und z.B. Hülsenfrüchte sind recht preisgünstig, ebenso Gemüse-Nuss-Mischungen. Richtig teuer ist eigentlich nur Fisch und Fleisch...aber auch hier gilt eigtl: mehr als 100gr/Mahlzeit ist völlig übertrieben! Ausnahme: sehr magerer Fisch, da kann es auch mal etwas mehr sein ;).

Viele liebe Grüsse,
Geronimo
Zitieren & Antworten
zurück weiter