Quark geöffnet erstaunlich lange haltbar??

zurück weiter

Mitglied seit 29.05.2014
88 Beiträge (ø0,02/Tag)

Es ist immer schwierig die Haltbarkeit zu vergleichen. Es gibt so viele Einflussfaktoren von der Herstellung über den Vertrieb bis zur Lagerung zuhause. Als Anhaltspunkt suche ich im Internet trotzdem gerne.

Bei Quark berichten die Leute recht verschiedenes. So reichen die Angaben zur Haltbarkeit von geöffneten Packungen von "2-3 Tagen, dann schmeiß ich es weg" bis hin zu "1 Woche und der ist noch gut".

Ich habe jetzt wieder eine Packung im Kühlschrank, die schon 10 Tage geöffnet ist und zur Hälfte verbraucht. Optisch schaut sie ok aus, sie riecht nicht ungewöhnlich und die abgesetzte Flüssigkeit schmeckt nicht sauer, lediglich nicht mehr ganz frisch. Kann ich meinem Gefühl vertrauen und den noch essen oder muss man befürchten, dass nicht sichtbar/riechbar schon Verfall begonnen hat?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

nein, du brauchst überhaupt nichts zu befürchten.


Liebe Grüße Carrara
Ein Rezept ist erst gut, wenn man nichts mehr weglassen kann!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.935 Beiträge (ø7,65/Tag)

Moin,
ich schließe mich an.
Wenn der Quark nicht mehr essbar ist, siehst und riechst Du es auf jeden Fall.
Bei mir bekommt er dann zuerst rötliche Stellen, die von bestimmten Bakterien kommen, dann fängt er an zu schimmeln.

LG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.05.2014
88 Beiträge (ø0,02/Tag)

Danke, dann werde ich ihn heute oder spätestens morgen verarbeiten. Ich erinnere mich noch an die Geschichte, bei der eine zu sparsame Mutter den sichtbaren Schimmel von der Marmelade gekratzt hat. Ihr Kinde ist dann an einer Lebensmittelvergiftung gestorben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2013
5.999 Beiträge (ø1,45/Tag)

Hallo,

den obigen Feststellungen kann ich mich auch anschließen.
Es ist sicher gut, den nicht aufgebrauchten Quark-Becher zu verschließen und gekühlt zu verwahren. So waren es bei mir auch schon 10 Tage und er schmeckte noch prima.

LG löwewip
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2013
5.999 Beiträge (ø1,45/Tag)

Hallo ein zweites Mal,

Lebensmittel mit weicher Konsistenz sind bei oberflächigem Auftreten von Schimmel bereits total von Schimmel-Sporen durchsetzt und somit nicht mehr genießbar, ja gefährlich eine Vergiftung zu erleiden.

Dies gilt nicht nur für Konfitüren und Kompotte, selbst Früchte wie Tomaten, Pfirsiche und dgl. mehr sollten nicht mehr verwendet werden!

LG
löwewip
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.05.2014
88 Beiträge (ø0,02/Tag)

Deswegen bin ich vorsichtig und frage lieber nach bei Leuten, die sich auskennen.

Schwierig ist es etwa bei Parmesan. Da ist eigentlich nur ein Geruchstest möglich. Die weißen Pünktchen sind quasi normal und sprechen für einen guten lange gereiften Käse.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.07.2011
984 Beiträge (ø0,21/Tag)

finde bei joghurt und quark sieht und riecht man das wenn schlecht
1 woche geht bei quark ,abgedeckt versteht sich im kühlschrank
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2005
13.913 Beiträge (ø1,99/Tag)

Hallo,

probiere ihn, wie er schmeckt. Ich habe schon oft die Erfahrung gemacht, dass offener Quark einen bitteren Geschmack kriegt, auch wenn kein Schimmel oder so drauf ist.

lg
morgaine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.05.2014
88 Beiträge (ø0,02/Tag)

Ich habe den Quark verbraucht und hatte keinerlei Beschwerden. Mit gewisser Vorsicht kann man auf den eigenen Instinkt vertrauen. Angebrochene Packungen verschließe ich so gut es geht. Quark u.ä. mit Alufolie. Zeiten außerhalb der Kühlung halte ich möglichst kurz. Und zum Portionieren achte ich auf sauberes Besteck. Das dürfte gut klappen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.239 Beiträge (ø3,36/Tag)

Pfeil nach rechts Ich habe schon oft die Erfahrung gemacht, dass offener Quark einen bitteren Geschmack kriegt Pfeil nach links

Stimmt, wenn Quark schlecht ist, schmeckt er bitter. Und wenn er gut schmeckt (und nicht schimmelig ist), dann ist er auch nicht schlecht. Na!

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2003
5.534 Beiträge (ø0,73/Tag)

Tachchen!

Ich habe auch die Erfahrung gemacht: Wenn man keinen ganzen Becher Quark braucht und nur einen Teil mit einem frisch abgewaschenem Löffel herausnimmt und den Becher mit Alufolie verschließt, hält sich der restliche Quark schon gut 7 - 10 Tage im Kühlschrank. Schließlich ist Quark ja schon vergammelte Milch Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Na! hechel...


Es grüßt
Betty .....der Hauself
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.01.2024
1 Beiträge (ø0,01/Tag)

Das ist absoluter Blödsinn es kann absolut nicht sein denn Marmelade ist eines der wenigen Produkte wo wenn Schimmel dran enthalten ist dass man den ohne Probleme wegmachen kann wegen der hohen Menge an Zucker bei Brot und Käse ist es allerdings anders da wäre das möglich aber niemals bei Marmelade das nur als Info
Zitat von klie1 am 08.06.2015 um 21:00 Uhr

„Danke, dann werde ich ihn heute oder spätestens morgen verarbeiten. Ich erinnere mich noch an die Geschichte, bei der eine zu sparsame Mutter den sichtbaren Schimmel von der Marmelade gekratzt hat. Ihr Kinde ist dann an einer Lebensmittelvergiftung gestorben.“

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.361 Beiträge (ø6,35/Tag)

Hallo dsds, herzlich willkommen hier!

für deinen Aufenthalt spendiere ich dir ein paar Satzzeichen....,,😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Hye @dsds-2015,
ich wäre bei Befall von Schimmel immer etwas vorsichtig, auch bei Marmelade.
Es hat ja einen Grund, warum sich ein Schimmelherd gebildet hat.


Möchtest du deinen Kindern oder überhaupt Kindern solche Marmelade versetzen, bei der du gerade den Schimmelbefall beseitigt hast?.

Ich würde es auf keinen Fall so machen.

eisbobby
Zitieren & Antworten
zurück weiter