Lagerfähigkeit Avocado

zurück weiter

Mitglied seit 10.02.2014
10.925 Beiträge (ø2,9/Tag)

Hallo,

eine gute Woche vor Weihnachten bekam ich eine kleine Kiste Avocado geliefert, zwei hab ich ins Warme gelegt, damit sie reifen. Den Rest stellte ich in die Garage ... und hab sie prompt vergessen. Gerade stolpern wir beim Aufräumen darüber ... und was soll ich sagen, die sind vollreif und vielleicht etwas trockener als gewöhnlich, aber ansonsten top in Ordnung und innen nur ganz minimal braun. Zwei hab ich jetzt erst mal auf Mittagsbrot gestrichen. Die andern zwei habe ich in den KS, gelegt die kommen dann Montag dran.
Hättet ihr gedacht, dass die sich so lange halten?

Viele Grüße
Eva
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.537 Beiträge (ø6,97/Tag)

Nein, hätte ich nicht gedacht.

Waren die zwischenzeitlich gefroren?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.07.2006
17.214 Beiträge (ø2,64/Tag)

Avocados brauchen Wärme zum Reifen. Kühle/Kälte verlangsamt die Reifung. Von daher - ja, es überrascht mich nicht, dass Deine Kiste aus der Garage noch OK ist.

Viele Grüsse, Karen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.10.2017
1.466 Beiträge (ø0,61/Tag)

.....nein, es überschrascht mich nicht, da ich auch immer eine größere Menge bestelle und und einen Teil davon kühl lagere.
LG Donna
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2006
6.644 Beiträge (ø1/Tag)

Mich überrascht es auch nicht, die je nach Sorte hatte ich die im Winter schon bis zu 10 Wochen im Keller. Die Menge, die ich zügig essreif haben möchte, wickele ich in Zeitungspapier oder eine Papiertüte.

LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
1.978 Beiträge (ø0,26/Tag)

GöGa hat einige Avocado-Netze aus einem Angebot, an dem er nicht vorbei konnte, im Kühlschrank gebunkert.
Die Reife läßt sich auf diese Weise sehr gut steuern.
Will heißen: Nein, mich verblüfft Evas Erfahrung auch nicht. Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.349 Beiträge (ø1,09/Tag)

Ich kaufe Avocados nicht auf Vorrat, aber nach 10 Tagen hatte ich bei Zimmertamperatur schon Schimmel an der Innenseite der Früchte . Der Geheimtipp ist wohl, auf jeden Fall kühl lagern, obwohl sie ja im Handel auch nicht gekühlt werden...

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,46/Tag)

Es kommt neben Temperatur auch auf die Luftfeuchte an. Wenn ihr einen guten KS habt mit geringer Feuchtigkeit, oder auch ein kühlen Lagerraum...dann hslten sich die Früchte wirklich lang.
Zum Reifen nehmen wir sie aus der Kphlung und geben sie in die Apfelkiste. Nach 1 Tag: essreif, auch ohne Zeitung. Im Kühlhaus (6°, 30% Luftfeuchte: 3 Wochen)
In meinem Haus KS (5°, 50% Luftfeuchte: 6 Tage 🤔)

Grüessli

Liebe Grüsse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.925 Beiträge (ø2,9/Tag)

Frost hatte es in unserer Garage nicht (bisher),

Also wird es wohl ein teils sehr kalter KS gewesens sein.

Ich war aber auch sehr erstaunt, als ich vor kurzem las, dass man Avocados so wie sie sind im Ganzen einfrieren kann ..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.349 Beiträge (ø1,09/Tag)

Einfrieren kann ich mir gut vorstellen wegen des hohen Fettgehalts, also wenig Wasser in der Frucht, so kann nicht viel passieren...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Mich wundert es auch nicht.
Im Grunde benötigten diese Früchte eine gewisse Wärme zum Reifen.

Zu Zeiten der DDR haben wir selbst Apfelsinen, Äpfel und vieles mehr an anderen Früchten in Zeitungspapier gewickelt und zusätzlich in diesen eingeschlagen, auf dem Dachboden oder in den kalte Keller gestellt, um den Reifeprozess zu unterbrechen. Das funktionierte Jahr für Jahr.

Das einige Früchte bei dir innen braunes Fruchtfleisch haben liegt sicher daran, daß diese Frost bekommen haben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2006
6.644 Beiträge (ø1/Tag)

Bobby, die Avocado wickelt man in Zeitung, um die Reifung zu beschleunigen - das mag ja zu Zeiten bei Dir anders gewesen sein, auf Madeira und anderswo, wo die Avocados wachsen, ist es nun mal so.

Braune Stellen bei Avocados haben überhaupt nichts mit Frost zu tun, die Avocado bekommt aus drei verschiedenen Gründen braune stellen:

- im Kontakt mit Sauerstoff oxidiert das Fruchtfleisch, das läßt sich vermeiden/verzögern, indem man Zitronensaft drauf gibt
- direkt unter der Schale entsteht bei Druckstellen leicht braunes Fruchtfleisch
- braunes Fruchtfleisch innerhalb der Frucht deutet auf Überreife hin.

Solange kein Schimmel da ist und nichts unangenehm riecht, sind auch die braunen Stellen essbar, sie sehen nur unangenehm aus.

Ich hab übrigens schon Guacamole eingefroren, war nicht das Gelbe vom Ei.

LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.932 Beiträge (ø5,94/Tag)

Ich habe mal TK-Avocado in Stücken gekauft. Nie mehr. Die hatten Null Geschmack. Ob das besser ist, wenn man die im ganzen einfriert, weiss ich allerdings nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2006
6.644 Beiträge (ø1/Tag)

Hängt auch immer von der Sorte ab. Bacon z.B. ist extrem lecker, hat aber eine sehr dünne Haut und ist kälteempfindlcih. Hass und Fuerte scheinen auf lange Lagerfähigkeit und dicke Haut gezüchtet zu sein.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von PuntaRasa am 28.01.2024 um 10:09 Uhr

„Bobby, die Avocado wickelt man in Zeitung, um die Reifung zu beschleunigen - das mag ja zu Zeiten bei Dir anders gewesen sein, auf Madeira und anderswo, wo die Avocados wachsen, ist es nun mal so.

Braune Stellen bei Avocados haben überhaupt nichts mit Frost zu tun, die Avocado bekommt aus drei verschiedenen Gründen braune stellen:

- im Kontakt mit Sauerstoff oxidiert das Fruchtfleisch, das läßt sich vermeiden/verzögern, indem man Zitronensaft drauf gibt
- direkt unter der Schale entsteht bei Druckstellen leicht braunes Fruchtfleisch
- braunes Fruchtfleisch innerhalb der Frucht deutet auf Überreife hin.

Solange kein Schimmel da ist und nichts unangenehm riecht, sind auch die braunen Stellen essbar, sie sehen nur unangenehm aus.

Ich hab übrigens schon Guacamole eingefroren, war nicht das Gelbe vom Ei.

LG Anne“




Anne,
Ich habe meine Sicht geschildert aus kalten und eisigen Wintern, die es nunmal vor Jahrzehnten oft gab.
So haben wir unser Obst und Gemüse sehr gut über ein paar Wochen Lagerzeit bekommen, ohne das es irgendwelche Mankos bzw. Qualitätseinschränkungen gab.

Auf Madeira ist für mich meist' nur wichtig, das der Wein als auch das Bierchen gut gepflegt und damit auch gut gekühlt sind.
Zitieren & Antworten
zurück weiter