Holsteiner Grünkohl mit karamellisierten Kartoffeln

zurück weiter

Mitglied seit 20.10.2006
4.352 Beiträge (ø0,68/Tag)

Hallo liebe CK-Gemeinde,

da ich eben so negativ-defensiv werden musste, da es um Grünkohl aus dem Glas ging, hier mein Grünkohlrezept, wie es im Holsteinischen Tradition hat.
Das Essen besteht aus zwei Elementen – dem eigentlichen Grünkohl-Eintopf und den karamellisierten Bratkartoffeln.

Holsteiner Grünkohl mit karamellisierten Kartoffeln
(Zutaten für zwei Tage und vier Personen)

2 kg frischer abgestrunkelter Grünkohl (ersatzweise TK-Ware)
eine Schweinebacke (ca. 600-800 g)
acht Kochwürste (bzw. Mettenden, Pinkel, je nach Region)
geräucherter Kassler (ca. 500-750 g)
ca. 2 kg festkochende Kartoffeln (klein)
Schweineschmalz
Salz, Zucker

Zunächst werden festkochende Kartoffeln (z. B. Bio-Linda, Moorsieglinde, La Ratte) gekocht. Im Idealfall sollten es kleine, runde Kartoffeln sein, die später vor dem Braten nicht mehr halbiert oder geviertelt werden müssen. In Norddeutschland gibt\'s solche Ware während der Grünkohkzeit im Gemüsehandel zu kaufen, sonst muss man eben versuchen, kleine Kartoffeln zu sammeln. Oder zum Braten doch zu vierteln... Wie dem auch sei, die abgepellten Kartoffeln müssen gründlich erkalten, damit sie fit sind für die Pfanne.

Den Grünkohl waschen, z. B. in der Badewanne oder der Dusche. Nun portionsweise im großen Topf (oder abwechselnd in zwei Töpfen) jeweils fünf Minuten mit wenig Wasser abkochen und die grünlich-braune Flüssigkeit abgießen. Das hat neben dem Beseitigen dieser bitteren Substanz noch den Effekt, dass der Kohl zusammenfällt und nun in ein bis zwei große Töpfe passt.
Nun wieder ganz wenig Wasser nehmen und den Kohl ca. eineinhalb bis zwei Stunden mit der Schweinebacke kochen. (In Süddeutschland gib\'s manchmal keine Schweinebacke, eine Alternative ist dort einfach durchwachsener Speck oder Wammerl wie der Bazi sagt.) In der letzten Kochstunde noch die Kochwürste und das Kassler hinzufügen. Kochzeit ist insgesamt also rund drei Stunden. Das Fleisch entnehmen, auf einem Teller anrichten, evtl. in Scheiben schneiden, evtl. etwas Senf dazu reichen. Den Grünkohl mit etwas Zucker abschmecken und mit dem Kochlöffel evtl. etwas stampfen, dann in Schüsseln füllen.

Die Bratkartoffeln sind spannend. Eine knappe Stunde zum Garzeitpunkt des Grünkohls sollte man schon einplanen. Die gepellte, leicht gekühlte Ware ist fit für die beschichtete oder schmiedeeiserne Pfanne. Kleine Kartoffeln haben wie gesagt den Vorteil, dass sie nicht halbiert oder geviertelt werden müssen. So bleiben sie rund und diese Form lässt sich am gleichmäßigsten bräunen. Schweineschmalz in der Pfanne zerlassen. Kartoffeln hinzufügen. Etwas salzen. Bei geringer Hitze unter regelmäßigem Wenden schön langsam bräunen. Bei Bedarf weiteres Schmalz hinzufügen. Nach ungefähr der Hälfte der Bratzeit werden die Kartoffeln leicht gezuckert. Und weiter bräunen und wenden, evtl. nochmal leicht zuckern. Sie sind gut, wenn sie rundum mit einer gelbgoldbraunen Kruste überzogen sind.

Dazu gehört Bier, am besten Pils (z. B. Flensburger, Jever, Dithmarscher...) und zum Nachschütten ein Korn (z. B. Oldesloer)

Guten Appetit
Frank

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.04.2005
1.994 Beiträge (ø0,29/Tag)

Hallo Frank,

die karamellisierten Bratkartoffel klingen sehr interessant.
Ich werde sie ohne Schweinebacke und Würsten sozusagen als Sologericht ausprobieren Na!

lg
Monddrache
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2006
4.352 Beiträge (ø0,68/Tag)

Hallo Monddrache,

ich mache sie ausschließlich zu Grünkohl auf diese Art, also ein- bis zweimal im Jahr, in der kalten Jahreszeit. Aber versuche es ruhig solo, sie schmecken sogar kalt!

Gruß
Frank
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Hallo

genau das ist Grünkohl, wie ich ihn hier in Schleswig-Holstein auch kennen und lieben gelernt habe. Wenn bloss die Schälerei von den Minikartoffeln nicht so ewig aufhalten würde Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Und du hast Recht, Grünkohl aus Konserven geht überhaupt garnicht mhmmmh hmmhmhmmmmhhh

Liebe Grüsse
Petra
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2006
4.352 Beiträge (ø0,68/Tag)

Hallo Petra,

danke. Ja, so wie beschrieben hat ihn schon meine Oma gemacht. Um die Kartoffelpellerei kommt man nun ma nicht rum. Das andere macht nicht sooo viel Arbeit. Ich wundere mich immer, warum die Eiligen nicht wenigstens zu dem TK-Kohl greifen, das kommt dem Original wenigstens nahe...

Gruß
Frank
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2006
2.022 Beiträge (ø0,31/Tag)

Hallo,

bin zwar keine Schleswig-Holsteinerin, ich kenn und liebe Grünkohl nach der von Dir beschriebenen Variante. Einfach köstlich - vor allem die Kartöffelchen, die Schälerei dauert eigentlich gar nicht so lange.

In unserer Region (süd-östliches NRW) wird Grünkohl traditionsgemäß entweder mit gepökeltem und leicht geräuchertem Schweinebauch oder Kasseler-Nacken, Mettwürsten oder (bekommt man heute
leider bei fast keinem Metzger mehr) mit Griebenwurst gemacht.

Wenn ich keinen frischen Grünkohl bekommen, nehme ich auch alternativ TK-Grünkohl \"pur\".

...... jetzt weiss ich auch, was nächste Woche gekocht wird.

Gruß Kräuterfee

P. S. Muss demnächst für eine Weihnachtsfeier auf ausdrücklichen Wunsch - wieder einmal -
für 50 - 60 Personen Grünkohl mit Zubehör kochen.

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2006
2.022 Beiträge (ø0,31/Tag)

Hallo Frank,

Grünkohl aus dem Glas?? Igitt - mich gruselts.

Hab ich ein Mal auf Anraten ausprobiert - nie, nie wieder.

Kräuterfee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.02.2005
1.573 Beiträge (ø0,22/Tag)


Hallo Frank,

genau so mache ich meinen Grünkohl.
So hat es schon mein Vater gekocht.
Allerdings gab es bei uns immer noch geräucherte Euter dazu.
Das war sooo lecker!!!! wo bleibt das ...

LG Siggy






Watu watatu waweka siri, wawili wakifariki
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.12.2005
491 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo,
habe gestern auch den Fehler gemacht und Grünkohl aus dem Glas gemacht - hat überhaupt nicht geschmeckt! Werde jetzt warten, bis meine Eltern Grünkohl machen und mir die Reste unter den Nagel reissen Na! Hab schon gefragt, sie machen dann extra etwas mehr... und meine Mutter macht sowieso den besten! Lächeln Die karamellisierten Bratkartoffeln sind mir allerdings neu, werde das mal vorschlagen - klingt nämlich lecker!
Liebe Grüße, sundrea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2006
4.352 Beiträge (ø0,68/Tag)

Hallo,

ja ich war vorhin doch etwas geschockt, was ich so alles lesen musste, was die Leute mit dem Grünkohl anstellen: In Gläser füllen, mit Mondamin andicken (!) oder mit Haferflocken (?!).

Ein leichtes Essen ist das natürlich alles nicht, auch die karamellisierten Bratkartoffeln haben\'s in sich – aber ich esse das auch nur ein- bis zweimal im Jahr: Ende November und vielleicht nochmal im Januar odere Februar.

Gruß
Frank
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.11.2005
850 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo \"schlumpy68\",

du scheinst ja wirklich der Experte zu sein! Hut ab und Glückwunsch!

LG Jorgin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2006
4.352 Beiträge (ø0,68/Tag)

Jorgin,

ich höre da einen gewissen Unterton. Glückwünsche nehme ich nur zum Geburtstag an.

Gruß
Frank
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.485 Beiträge (ø2,85/Tag)

*threadhochhol*

Hallo Frank,

nachdem ich am Wochenende das erste mal in meinem Leben *ups ... *rotwerd* frischen ! Grünkohl gekauft habe, hatte ich nun heute nach deinem Rezept den leckersten Grünkohl meines Lebens ! wo bleibt das ...
Zwar leider noch ohne Kartoffeln - aber das werde ich auch noch nachholen !

Fazit: ich kaufe keinen TK-Grünkohl mehr - frisch gekocht schmeckt er tausendmal besser !

Vielen Dank und liebe Grüße - Allegro
Holsteiner Grünkohl karamellisierten Kartoffeln 1531561608
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2003
8.722 Beiträge (ø1,17/Tag)

Hallo Frank,

ich liebe zwar Grünkohl, aber mit süßen Kartoffeln hätte ich wahrscheinlich geschmackliche Probleme. Wenn man es von klein auf gewohnt ist, kann ich es aber nachvollziehen.

Werden die Kartoffeln denn durch das Karamellisieren richtig knusprig? Ohne Zuckerzusatz würden sie es nämlich nicht, wenn sie vor Ende des Bratprozesses gesalzen werden.

LG
Schrat
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.09.2007
195 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo!
Ja, genau so kenne und liebe ich Grünkohl auch. Ein schönes, klassisches Rezept aus unserem schönen Norden.

Ich staune nur, dass sich hier so viele Leute über die Röstkartoffeln wundern. Ich wusste gar nicht, dass die nicht überall dazu gegessen werden. Tja, wieder was dazu gelernt Na!
@ alle, die Grünkohl nicht mit Röstkartoffeln kennen: Probiert es mal aus - es ist eine tolle Geschmackskombination. Als Kind mochte ich Grünkohl noch nicht so gerne. Aber Röstkartoffeln mit etwas Grünkohlsaft darüber fand ich schon immer unglaublich lecker hechel... - naja und nun liebe ich einfach alles, was zum Grünkohl dazugehört...
Zitieren & Antworten
zurück weiter