Kartoffelbrei, welche Zutaten, wie zubereitet?

zurück weiter

Mitglied seit 17.08.2012
433 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo, Lachen

heute hatte es beim Mittagessen ein interessantes Gespräch gegeben, wie Kartoffelbrei zubereitet wird und welche Zutaten dazu verwendet werden. Dabei wurde natürlich nur ungern klein bei gegeben.

Mich würde interessieren, wie ihr euren Kartoffelbrei zubereitet und welche Zutaten ihr verwendet.

Bin gespannt.

Grüße Nobbis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.10.2009
181 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo,

ich mache meinen Kartoffelpüree mit Festkochenden Kartoffeln. Stampfe sie grob mit Butter und nem Schluck Sahne. Anschließend schmecke ich das Püree dann mit Salz, Pfeffer und Muskat ab.

Liebe Grüße

Alessia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Hallo,

Kartoffelpüree ist doch wirklich simpel.

Kartoffeln kochen, abgießen, durch die Kartoffelpresse, Stück Butter dazu, etwas Muskatnuss frisch gerieben und etwas warme Milchdazu. Nochmal gut mit dem Stampfer durch und fertig ist das Püree.

LG

Vini

„ Ich kann es mir nicht leisten, mich mit Anwälten zu umgeben, die mir jeden Tag erzählen, was ich alles nicht darf. “
Lee Iacocca

Aus einem schlechten Koch kann noch etwas werden, aus schlechten Produkten kann niemals etwas werden!

Donnerstag ist Veggiday - für den Klimaschutz
KLICK MICH
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.485 Beiträge (ø2,85/Tag)

Hallo,

ich koche Salzkartoffeln - und das am liebsten aus festkochenden Kartoffeln ! (entgegen der landläufigen Meinung, Kartoffelbrei mache man aus mehlig kochenden .... ). Wenn sie weich sind, werden sie abgegossen, mit Milch aufgefüllt, mit dem Kartoffelstampfer bearbeitet und einfach mit Salz und ein wenig ! frisch geriebener Muskatnuss und einem ordentlichen Stich Butter abgeschmeckt.

Viele Grüße - Allegro


Die Sterne .... die sind Gott außerordentlich gut gelungen.

Zitat aus dem Film "Das Beste zum Schluss"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.08.2012
433 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo Allegro,

wieso nimmst Du festkochende Kartoffeln?

Grüße Nobbis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.485 Beiträge (ø2,85/Tag)

1. weil ich die mehlig kochenden extra dafür kaufen müsste und sonst keine Verwendung dafür hätte und 2. weil mir das Püree mit mehlig kochenden Kartoffeln nicht besser schmeckt als mit festkochenden ... die Konsistenz gefällt mir mit festkochenden sogar bester ....

Aber das ist natürlich mein ganz persönlicher Geschmack.

Viele Grüße - Allegro


Die Sterne .... die sind Gott außerordentlich gut gelungen.

Zitat aus dem Film "Das Beste zum Schluss"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2005
13.912 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo!

Klassisch koche ich Pellkartoffeln (aus mehligkochenden), pelle sie, drücke sie durch die Presse bzw. zerstampfe per Kartoffelstampfer, gebe heiße Milch, einen Stich Butter, etwas Salz und frischgeriebene Muskatnuss dazu und schlage per Schneebesen kurz durch. hechel...

Solls einfacher sein - koche ich Salzkartoffeln (auch aus mehligkochenden), gieße sie ab, gieße die Milch dazu, stelle das nochmal kurz auf die Herdplatte, damit die Milch warm wird, reibe derweil Muskat dazu und gebe nen Stich Butter dazu - und stampfe dann per Kartoffelstampfer.

Solls gaaaanz schnell gehen - schneide ich die Kartoffeln ganz dünnblättrig. Dann weiter wie bei "Solls einfacher sein ..."

Sehr gern koche ich noch 1-2 Liebstöckelstiele aus dem Frost mit den Kartoffeln mit - die dann wieder rausgefischt werden. Oder ich koche ein paat Stücke Knollensellerie oder Pastinake mit den Kartoffeln mit - die dann mit zerstampft oder durchgepresst werden. Oder ich rühre noch etwas Senf dazu. Oder braune Butter. Oder eine der anderen tausend Abwandlungen ... Na!


Sonnige Grüße vom Bäumchen

Kartoffelbrei welche Zutaten zubereitet 46818398
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2012
9.682 Beiträge (ø2,28/Tag)

Hallo Nobbis,

mehlige Kartoffeln schälen, klein schneiden und in Salzwasser kochen.

Wasser abgiessen und die Kartoffeln auf einen Teller kippen.

Im Topf etwas Milch mit einem guten Schlag Butter auf der ausgeschalteten Herdplatte warm werden lassen, gut verrühren und mit frisch geriebener Muskatnuss würzen.

Die Kartoffeln mit der Kartoffelpresse/Spätzlepresse reindrücken und mit dem Schneebesen verrühren.

Und dann, damit die Hüfte auch schön rund bleibt, nochmal etwas Butter einrühren.

Lachen



Schöne Grüsse,
Mojse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.08.2008
3.012 Beiträge (ø0,52/Tag)

Hallo!

Ich schließe mich mal der Salzkartoffel-Milch-Butter-Salt+Muskat-Fraktion an.

Alternativ habe ich diesen Sommer entdeckt, dass das Püree auch gut schmeckt, wenn man die Salzkartoffeln mit etwas Kochwasser stampft und anstelle von Butter gutes Olivenöl drangibt. Dann kann man auch noch Kräuter daruntermischen, oder Tomatenwürfel, und das passt sehr gut zu Involtini.

Gruß,
Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.11.2007
1.995 Beiträge (ø0,33/Tag)

Guten Abend!

Erdäpfel (was immer auch da ist) schälen, teilen, in Salzwasser kochen, abgießen, stampfen, Milch dazu, ordentliches Stück Butter. Abschmecken mit Salz und minimal Muskat. Wenns Fisch gibt, dann tue ich noch Kren dazu.
Am liebsten ist mir noch flüssige Butter obenauf-kööööööööööööstlich!

Lg, 666096
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2005
13.913 Beiträge (ø1,99/Tag)

Hallo,

geschälte Kartoffeln kochen, stampfen, Milch, Salz, Muskat dazu.

Oder, dänische Version aus meiner Schulzeit dort: Kartoffeln schälen und würfeln, in wenig Salzwasser garen. Wasser abgießen, einen Teil aufheben. Kartoffeln mit dem Handmixer (Rürstäbe) zerkleinern, etwas Kochwasser dazu - kann mich allerdings nicht erinnern, ob wir nur das Wasser benutzt haben oder auch Milch, um die passende Konsistenz zu bekommen.
Grund für die Verwendung des Kochwassers war, dass ein Teil der Vitamine beim kochen darin gelandet ist.

Mein Ex hat Tütenpüree genommen und mit einem Eigelb aufgepeppt, das war auch ganz gut.

lg
morgaine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.09.2010
538 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo,

ich oute mich - mache Kartoffelpürree NUR aus dem Packl (statt Wasser nehm ich halt Milch).
Mir ist der Aufwand mit dem Kartoffeln kochen usw. für 2 Leute echt zu viel.


LG
cattiva
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2006
2.796 Beiträge (ø0,42/Tag)

Hallo,

Kartoffelpürree aus Salzkartoffeln, Flüssigkeit wahlweise entweder aufgefangenes Kochwasser oder Milch, kommt auf den Rest der Mahlzeit an, dazu etwas Butter und Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskat). Meine Oma nimmt dafür auch gerne einen Rest Brühe her statt Milch oder Kochwasser, schmeckt auch gut.
Die große Tochter liebt Kartoffelbrei mit Creme fraiche statt Milch (ich nehme meist 1 Becher Creme fraiche und dann soviel Milch wie nötig) und Schnittlauchröllchen.
Kartoffelpürree aus gebackenen Kartoffeln nur mit Milch, gibt ja kein Kochwasser. Man kann auch Sahne nehmen, mag ich aber nicht so gerne.

Liebe Grüße Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2007
16.175 Beiträge (ø2,62/Tag)

Na, wenn du das unbedingt wissen willst ... Na!

Salzkartoffeln durch die Presse geben oder stampfen, warme Sahne oder Milch und einen kräftigen Stich Butter drunterrühren, mit Salz und Muskat abschmecken.

Ich nehme übrigens auch oft festkochende Kartoffeln, weil ich die halt immer da habe, mehlig kochende seltener.



Gruss Javanne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.11.2013
14 Beiträge (ø0/Tag)

Kartoffelsorte ist egl. egal.
Waschen, schälen, waschen :)
in ca. 4x4 cm große Stücke schneiden. (Wenn du sie zu klein schneidest saugen sie zuviel Wasser auf)
Kochen, dämpfen oder wenn möglich im Vacuum. Wasser angenehm salzen.
Kochen lassen bis man sie problemlos mit dem Löffel am Topfrand zerdrücken kann. (~20-30 Minuten?)
Kartoffeln rausnehmen und bei 80-100° Heißluft 15-20 Minuten im Ofen ausdämpfen lassen.
1 Teil Milch, 1 Teil Sahne, Stückchen Butter, Salz, Pfeffer, Muskat und bisschen Knoblauch aufkochen lassen
Kartoffeln druchpressen (Kartoffelpresse), mit dem Milch-Sahne Gemisch aufgießen je nach gewünschter Konsistenz. (Pro Kg Kartoffeln sollten +-250ml Flüssigkeit reichen)

Wichtig: Kartoffeln heiß verarbeiten, das trockene Äüßere kann man ruhig weg lassen und nicht zu lange darin rumrühren.
Bei zu langem vermengen/rühren sorgt das Gluten sonst für eine klebrig/schleimige Konsistenz.
Sollte sich problemlos mit einem Schneebesen o.ä. ohne Klumpen vermengen lassen.
Zitieren & Antworten
zurück weiter