Muss / sollte vom Feld gepflückter Mais gewaschen werden?

zurück weiter

Mitglied seit 18.08.2023
6 Beiträge (ø0,02/Tag)

Zitat von steirer-bua am 18.08.2023 um 14:38 Uhr

„Bei unseren Nachbaren wird biologisch gewirtschaftet, hab grad bei einem angerufen und nachgefragt. Der Zünsler wird bei denen mechanisch bekämpft und zwar vorbeugend. Die häckseln die auf dem Acker verbliebenen Stoppeln nach der Ernte klein, dient erstens zur Düngung und zweitens, um dem Zünsler die Überwinterung- / Überlebensmöglichkeit für die nächste Generation zu nehmen und so den Zyklus zu unterbrechen.“



Konventionelle arbeiten da mit dem Zünsler genauso, zumindest alle die ich kenne, man will ja Pflanzenschutzmittel sparen, kostet ja auch unmengen an Geld, wenn man aber eine gute Fruchfolge hat und Mais nicht immer auf der selben Fläche anbaut bekommt man im Regelfall keine Probleme mit dem Zünsler, die Probleme treten dann eher bei Biogasanlagen auf weil die wirklich häufig Mais auf der selben Fläche anbauen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Guten Morgen Frank,
bist du wirklich davon überzeugt, das das Obst und Gemüse aus deinem Garten absolut unbelastet ist von jeglichen Schadstoffen?.
Ich persönlich bin es nicht, denn viele Partikel von der Landschaft geraten auch durch die Luft dorthin. Das kann man doch gar nicht beeinflussen.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.11.2015
1.974 Beiträge (ø0,63/Tag)

Hallo zusammen,

jetzt kann zum Thema weiter geschrieben werden, die letzten Posts sind entfernt.


Viele Grüße
Sofia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

Hallo,

ich kaufe Mais (der Mais ist teuer dieses Jahr - umgerechnet 40 eurocent fuer einen Kolben), vom Feld nehme ich ihn nicht - koennte ich zwar, wir haben hier in meiner Ecke x Farmen und auch mit Maisfeldern, aber - wenn das ein cop sieht, auweia....
Den Mais entblaettere ich und wasche ihn unter fliessendem Wasser ab, dabei sehe ich zu, dass die Faeden auch wegkommen.

Liebe Gruesse, Susan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Danke Sofia!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

ja, auch von mir danke..... hoffe, dass es jetzt nicht wieder anfaengt.

Hab mal eine Frage in die Runde - wenn man Mais vom Feld nimmt und jemand sieht das, ist das dann immer noch Mundraub oder schon Diebstahl bei euch in D?.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2010
2.704 Beiträge (ø0,55/Tag)

Zitat von sukeyhamburg17 am 19.08.2023 um 17:23 Uhr

„- wenn man Mais vom Feld nimmt und jemand sieht das, ist das dann immer noch Mundraub oder schon Diebstahl bei euch in D?.“


Das ist Diebstahl.
Wiki schreibt:
"Mundraub ist ein ehemaliger Rechtsterminus, der nur mehr in der gehobenen Allgemeinsprache verwendet wird. Er bezeichnet den Diebstahl oder die Unterschlagung von Nahrungs- oder Genussmitteln oder von anderen Gegenständen des hauswirtschaftlichen Gebrauchs in geringer Menge oder von unbedeutendem Wert zum alsbaldigen Verbrauch. Dieser Straftatbestand wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1975 abgeschafft, sodass heute die höheren Strafen für Diebstahl oder Unterschlagung verhängt werden können."
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2020
802 Beiträge (ø0,64/Tag)

Zugegeben, ich hab auch schon einen Kolben Mais mitgenommen. Ich verstehe aber auch den Sinn dahinter, daß es nicht mehr verharmlost wird oder werden soll. Die Landwirte haben es schwer genug. Flächenstilllegungen usw. treffen sie. Ich glaube auch nicht, daß die Landwirte mehr als unbedingt nötig Dünger und Pflanzenschutz betreiben. Tun sie es nicht, wird der Ertrag viel geringer und reicht irgendwann gar nicht mehr. Wer sich mal genauer umsieht wird feststellen, daß nicht die Landwirte die Bösen sind beim Thema Klimaschutz, ganz im Gegenteil, aber das würde hier zu weit führen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

ah, ja danke euch, hier ist es so, dass es - je nach State - sogar mit Gefaengnis bestraft wird. Sonst ein Bussgeld und einen Eintrag in deine Akte als eine kriminelle Tat (das ist echt nicht gut) , es ist auch Diebstahl... wenn man aber den farmer oder auch die Leute, die den Mais ernten, lieb und freundlich fragt, bekommt man 2 oder 3 ears of corn.... es ist aber schon berichtet worden, dass bei dem grossen Anbau von Mais hier, niemand danach kraeht ob 2 oder 3 Maiskolben fehlen, sich Leute selbst bedient haben....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Wenn man freundlich fragt funktioniert das hier auch Susan, ich darf mir regelmäßig Zucchiniblüten vom Feld holen.😊
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

das ist super!, bixe....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Auch heutzutage, wenn wir durch die Landschaft pirschen und an einem Maisschlag vorbeigehen, nehme ich mir und natürlich unsere Begleitung einen Kolben, entblättere diesen und lasse mir diesen schmecken.
Wenn sollte ich da fragen oder um Genehmigung bitten?.
Das hat sich definitiv nicht geändert zur Vergangenheit.
Mundraub sollte auch heute noch kein Vergehen sein.
Das Gleiche ist, wenn ich im Supermarkt Weintrauben 🍇 kaufe und im Vorfeld eine probiere. Da hat kein Mensch was dagegen. Warum auch.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Vorsb naschen im Supermarkt ist eindrutig verboten.
Wenn dich jemand vom Personal dabei erwischt, kannst du wegen Diebstahls belangt werden und Hausverbot bekommen.
Stell dir vor, das würde jeder kunde machen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Warum wundert mich dein Verhalten nicht?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

natürlich bobby's Meinung...🙄
Zitieren & Antworten
zurück weiter