Das Tomaten-Mozarella Brötchen: Irgend etwas fehlt da

zurück weiter

Mitglied seit 15.12.2014
12 Beiträge (ø0/Tag)

Hi,
so gut wie jeder Bäcker verkauft heute Tomaten-Mozarella Brötchen, Wecken oder .....
Das Brötchen ist meist ein Ciabatta Brötchen.
Tomaten sind meistens Rispentomaten auch wenn ich Fleischtomaten besser finden würde. Geben nicht so viel Flüssigkeit an das Brötchen ab.
Mozarella wird meistens der günstige von der Kuh verwendet.
Bis dahin ist es einfach. Doch dann schmiren so gut wie alle Bäcker noch so eine Paste auf das Brötchen, den Wecken oder den Semmel.
Meine momentane Vermutung das ist eine Kräutermajonäse oder eine Kräuterbutter.
Diese meist hell oder mint grüne Paste erschließt sich mir einfach nicht was ist das???
Kennt jemand das Rezept? Selbst wenn man es nicht kaufen oder einfach zuhause herstellen kann frage ich mich doch, was wir da vorgesetzt bekommen?

Gruß
Süßer_Codiac
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.08.2008
1.827 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo,

kann es evtl. auch Remoulade sein?



LG Ostfriesenweib
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.06.2013
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hi,
da wird meistens ein grünes Pesto (Basilikum ) drauf geschmiert. Rezepte gibt's dafür hier in der Datenbank genügend.

Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.03.2010
569 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo,

ich weiß es zwar nicht, aber im Zweifelsfall frag den Bäcker, der ist verpflichtet dir Auskunft zu geben in Form einer Zutatenliste wie sie auch auf verpackten Lm zu finden ist - ich würde dafür allerdings zu einem echten Bäcker (kein Backshop) gehen und seehr freundlich fragen, bei solchen Fragen sieht man nämlich idR Fragezeichen in den Gesichtern der Bedienung Na! (ich wollte mal wissen wieviel Roggen im VK-Roggenbrot ist und was davon Vollkorn)

lg Anke
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2014
12 Beiträge (ø0/Tag)

Remoulade alleine vermutlich nicht wenn schon mit Kräutern.
Basilikum ist sicher enthalten aber ein reines Pesto ist es nicht das müsste viel stärker nach Basilikum schmecken und wäre sicher sehr viel öliger. Auch schmecke ich meist eine süße note die dazu nicht passt. Oder macht von euch jemand zucker in sein Pesto?
Bäcker fragen habe ich in zwei mal schon versucht das eine mal wurde mir gesagt das ist in diesem Eimer. Das andere mal wurde mir erklärt das diese Ware von der Zentrale geliefert wird. Versuche es aber sicher weiter.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.08.2008
3.335 Beiträge (ø0,58/Tag)

Moin,

wenn es nicht gerade eine Kette ist, in der du die Dinger kaufst,
wird doch jeder Bäcker etwas anderes drauf schmieren ? Wenn ich mir
selber so ein Brötchen mache, nehme ich Pesto und Balsamico ohne Mayo
oder Remoulade, Mozzarella und Remoulade *brrr*


LG Fontane
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2014
12 Beiträge (ø0/Tag)

Stimmt es gibt von Bäcker zu Bäcker unterschiede jedoch stelle ich immer wieder fest das quer durch Süddeutschland diese Zutat doch häufig ähnlich auftaucht. Habe letztens in Österreich ein solches Brötchen probiert und auch dort wieder diesen Aufstrich festgestellt. Wie gesagt bin ich ratlos was es wirklich ist wenn ich mal zeit habe stelle ich eventuell ein paar versuche an. Pesto mit Balsamico und Jogurt oder so etwas könnte man ja mal versuchen.
Ich könnte wetten das es irgend ein Großhandels bzw. Gaststettenprodukt ist weshalb es so oft und ähnlich bei Bäckereien auftaucht.
Grünes Pesto ist für mich Basilikum mit Pinienkernen, Olivenöl und Parmesankäse. Selbst wenn ich dazu noch Balsamico gebe komme ich nicht annähernd an die Konsistenz und die Farbe dieses Aufstriches heran. Könnte auch wetten das hier mit Farbstoffen nachgeholfen wird. Irgend etwas cremiges ist aber mit Sicherheit enthalten.

@Fontane Remoulade kann ich mir auch nur schwer vorstellen *brrr* aber ich bin für alles offen was mich der Rätsels Lösung näher bringt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.07.2002
12.150 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo,

ich habe in solchen Fällen keine Hemmungen, nachzufragen.
Und zwar ohne Vorschieben von Allergien, was du aber auch machen könnest.
Die meisten freuen sich, wenn es einem schmeckt, und sie werden dich ja nur wegen der Soße nicht als Kunden verlieren.
Und meistens bekomme ich auch eine Antwort.

LG
Awlona
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.12.2009
8.578 Beiträge (ø1,63/Tag)

Wenn du den jeweiligen Bäcker fragst, wirst du auch die richtige Antwort bekommen.

Hier kann man doch nur rätseln oder schreiben, wie man es selbst macht (aber nicht, was dein Bäcker macht).
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.10.2009
4.543 Beiträge (ø0,85/Tag)

Habe so ein Brötchen noch nie gesehen bzw. nicht wahrgenommen, kann mir aber vorstellen, daß da ein Streichfett wie Margarine mit einer art Pesto vermischt wird.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2014
12 Beiträge (ø0/Tag)

Hi,
also bin mal zu einem Bäcker gegangen und habe ein paar zusätzliche Infos erhalten.
Dieser Bäcker verwendet eine Basilikum Soße wie er meint. Ich konnt zufällig den Eimer sehen.
Darauf stand nur Kugler nach einiger Internet sucherei bin ich auf Feinkost Kugler bei München gestolpert.
Das Produkt heißt dort DeliSpread "Basilikum" (Basilikum | Salatcreme).
Was das genau ist keine Ahnung.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2014
12 Beiträge (ø0/Tag)

Nachtrag laut internet ist DeliSpread in Kreuzworträtseln ein Hinweis auf Mayonnaise.
Vermute deshalb es handelt sich um etwas in dieser Art:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1180551224154497/Basilikum-Mayonnaise.html
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.10.2009
4.543 Beiträge (ø0,85/Tag)

Habe mal Wikipedia bemüht, da steht:

Salatcremes:
Für sie ist kein Mindestfettgehalt vorgeschrieben. Meist liegt dieser zwischen 15% und 35%.
Salatcremes sind der Salatmayonnaise sehr ähnlich. Darüber hinaus enthalten sie die üblichen Zutaten wie Gewürze, Essig, Kochsalz, Zucker und Wasser.
Salatcremes liefern die Grundlage für Salatsoßen und andere Feinkostprodukte. Je nach Machart werden auch Joghurt oder Buttermilch zugesetzt.
Wegen des geringen Fettgehalts kommen hier eine kleine Ölphase mit einer großen Wasserphase zusammen.
Damit trotzdem eine mayonnaiseartige Konsistenz erreicht wird, gibt man üblicherweise Dickungsmittel, Stabilisatoren und zusätzliche Emulgatoren bei

Gruß, Marcel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2014
12 Beiträge (ø0/Tag)

Habe das bei Wikipedia auch gelesen ganz schlau werde ich daraus aber nicht.
Sie sind der Salatmayonnaise sehr ähnlich?? Ist es wie bei dem Rezept von IcedMelon eine Mayo die mit Jogurt usw. ein wenig kalorinärmer gemacht wird.
Ok sie verwenden weniger Öl und dafür Chemie aber von der Idee her bleibt es eine Kräutermayonnaise oder irre ich mich?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.10.2009
4.543 Beiträge (ø0,85/Tag)

Gute Frage, eigentlich müssten Milchprodukte und Eier deklariert werden, wenn denn welche drin sind.
Salatcreme als Inhaltsangabe ist sowieso etwas dürftig.
Zitieren & Antworten
zurück weiter