Rosmarin-Pesto


Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo liebe Auskenner!

Ich habe gestern in einem Anfall von Faulheit fertige Kartoffeln mit beiliegendem Rosmarin Pesto gekauft.

Die Karoffeln waren gegart, in Folie eingeschweißt und entsprechend..... na ja.

Aber das beiliegende sog. Pesto war extrem lecker.

Es besteht aus Pflanzenmargarine, Olivenöl, 17% Rosmarin, Salz, Zwiebeln, Knoblauch, Kurkuma, Pfeffer.

Bei der Rezeptsuche wurde ich nicht fündig.

So richtig ein Pesto ist das ja nicht. Hat jemand eine Idee wie ich etwas ähnliches hinkriegen könnte?

Danke euch!!

LG
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Habe nur ein Rezept aus einer Kochzeitung, das aber selber nicht ausprobiert.
Da ist zusätzlich Petersilie mit verarbeitet, vermutlich wird es nur mit Rosmarin Nadeln etwas bitter/herb.

Petersilie zusammen mit Rosmarin, Knoblauch, Olivenöl, der Pfefferschote und den Pinien Kernen zu einer Paste verarbeiten. Eventuell noch Olivenöl zufügen, mit Salz würzen und mit Pfeffer abschmecken .
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Danke katir.

Das ist ja schon mal was.

In dem gekauften waren keine Pinienkerne. Wenn ich die weglasse, wird es dann zu so einer Art Würzölpaste?

Ich habe böse Bedenken die Rosmarinnadeln überhaupt klein zu kriegen. Habe nur einen Mörser, einen Zauberstab und einen Mixaufsatz für die MUM. Aber bei so kleinen Mengen geht wohl nur der Mörser.

Bin dankbar für weitere Ideen.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Dorit,

Rosmarin Nadel streife ich vom Stiel ab , schneide die faulerweise mit der Küchenschere sehr klein und dann erst arbeite ich mit dem Zauberstab oder Möser je nach Menge.

Pinien Kerne müssen sowieso nicht sein, die sind relativ teuer, alternativ geht auch Walnuss wenn man noch welche hat.
Sonst ohne .

Würzöl, kennst du dazu diesen alten Thread ?

https://www.chefkoch.de/forum/2,1,284906/Carsten-s-Oelbaukasten.html?page=1


Grüße katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Den kannte ich nicht!!

Noch mal Danke.😇

Das lese ich mir in Ruhe durch aber ich sehe schon, das könnte mir helfen. Sehr interessant.

Die Rosmarinnadeln mit der Schere kleinschneiden...warum kommt man nicht auf die einfachsten Dinge? 🤔

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Also wenn ich mir die angegebenen Zutaten so anschaue stolpere ich darüber wie ich frische Zwiebeln unterbringe.

Carsten legt ja Wert auf getrennt gewürzte Öle, also nur ein Geschmack zur Zeit.

Ich hätte aber halt gern die Rosamarin-Mischung.

Verstehen tue ich auch nicht warum manche Mischungen 4 Wochen ziehen müssen und andere nur 4 Tage.

Ich plane nun Folgendes:
Rosmarin, Zwiebeln und die sonstigen Gewürze (Mengenverhätnisse.... keine Ahnung, mal testen) sehr klitzeklein gehackt in gutes Rapsöl einlegen. Nach 4 Tagen durch einen Kaffefilter oder ein feinmaschiges Tuch oder oder... abseihen.

Dann sollte ich ein richtig würziges Öl erhalten.

Da das gekaufte Würzöl,aber eher stückig war würde ich einen Teil des Ansatzes mit dem Zauberstab zerkleinern und käme dann dem gewünschten Ergebnis vielleicht näher.

Was meint ihr?
Man hat ja sonst keine Probleme. 😌


Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.03.2006
806 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo Dorit,

wenn es diese Kartoffeln mit Rosmarinpesto waren, findest Du bei den Zutaten weitere Angaben zu den Mengenverhältnissen.
Ein Blick in die Nährwerttabelle verrät weitere Anteile.
Die Zutaten sollten immer in der Reihenfolge ihrer Mengenanteile in den Zutatenlisten aufgeführt werden.
Bei mir kommt dann also folgende Mischung zustande:
Auf 100g "Rosmarinpesto" :
Pflanzenmagarine 41% (Rapsöl, Wasser, Emulgator: Sonnenblumenlecithine, Zitronensaft),
natives Olivenöl extra 24%,
Rosmarin 17%,
Speisesalz 13%,
Zwiebeln 4%,
Knoblauch 0,7%,
Pfeffer 0,3%

Gruß
Matthias
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Danke Matthias.

Es zwar nicht das gleiche Produkt aber die Zutatenliste mit Prozenten kommt ziemlich hin.

Ich stolpere nur über die Margarine, die würde ich lieber weglassen.

Und bei rohen Zwiebeln hab ich irgendwie Bedenken wegen der Haltbarkeit.

Wie ihr sehr hab ich es noch nicht ausprobiert. 😟

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.03.2006
806 Beiträge (ø0,12/Tag)

Margarine + Olivenöl = 65% im Pesto ABER das sind nur knapp 4% vom Gesamtgericht da würde ich mir keine Gedanken machen (außer Du möchtest das Pesto pur genießen).
Bei den Zwiebeln würde ich den Geschmack mit 4 Varianten testen: roh, gedünstet, gefriergetrocknete Würfel und Pulver.
Schon mit gedünsteten Zwiebeln verlängert sich die Haltbarkeit deutlich.
Bei manchen Saucen bzw. Aufstrichen lasse ich die rohen Zwiebeln draussen, (koche ohne Zwiebeln ein) und mische die erst unter, wenn ich das Glas öffne.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben