Brotaufstrich für Kinder

zurück weiter

Mitglied seit 26.05.2019
10 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo, zusammen, ich suche viele tolle und gesunde Brotaufstrichvarianten für Kinder! Dankesehr!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2007
16.175 Beiträge (ø2,62/Tag)

Hallo

Hier wären schon mal an die 200 Stück: Klick mich


Gruss Javanne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

ich würde sogar noch weiter gehen und die ganze Kategorie "Aufstriche" unter "Zubereitungsarten" empfehlen. Das sind über 10.000 Rezepte. Mir ist nicht ganz klar, was die Kindereignung bei einem Aufstrich ausmacht. Muss es süß sein? Ich denke es kommt immer stark auf die Kinder an, manche mögen eher herzhaft, andere nur süße Sachen, manche lieben Oliven oder Fisch oder oder oder....

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2005
5.636 Beiträge (ø0,84/Tag)

Und ich würde sagen, dass der Geschmack von Kindern so individuell ist, sodass dir auch 200 Rezepte nicht weiterhelfen würden.

Ausgehend von dem, was deine Kinder mögen, kannst du selber jede Menge Aufstriche kreieren, ein gute Grundzutat wäre z.B. Frischkäse, da lässt sich einiges reinmischen. Muss garnicht kompliziert sein.

Frischkäse mit Thunfisch, Frischkäse mit feingewiegtem Lauchgrün, mit Kräutern, mit Leberwurst vermengt, Tomate, Gemüse, usw usf.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Mein vierjähriger Neffe will immer "Maladebrot".😁 Die Marmeladensorte ist ihm egal, Hauptsache "Malade".

Was ist unter einem "gesunden" Brotaufstrich zu verstehen? Möglichst fettarm und zuckerfrei? Wenn ja: Magerquark mit Kräutern oder Paprikawürfelchen vermengt, Hüttenkäse mit Radieschenscheiben drauf usw.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

auch wenn Kinder theoretisch fast alles essen wie auch ein Erwachsener - und auch wenn das "gesund" weit auslegbar ist -

wenn ich mich schon hinstelle und EXTRA etwas für Kinder mache dann gucke ich nicht gerade unter den normalen dank viel Zucker ewig haltbaren Konfitüren - dann guck ich schon eher unter den nur kurz gekochten oder kalt gerührten , wenig gezuckerten Fruchtaufstrichen - dann bastle ich auch ich nix extra fettes & stark gesalzenes (da kann ich ihnen auch direkt Leberwurst kaufen und aufs Brot streichen) sondern mache nen Gemüseaufstrich - wie die hier zB -

https://www.chefkoch.de/rezepte/1682961276518470/Moehren-Nuss-Aufstrich.html
https://www.chefkoch.de/rezepte/1104321216459393/Apfel-Curry-Brotaufstrich.html
https://www.chefkoch.de/rezepte/248641098893299/Rote-Linsen-Aufstrich.html

eh hier direkt wieder die grosse Diskussion losbricht weil ich falsch interpretiert werde: nein, man muss sein Kind nicht nur mit fettarmem Möhrenaufstrich ernähren, und; nein, Marmelade ist nicht gefährlich für Kinder - aber wenn ich speziell was für Kinder suche dann habe ich schon irgendwie die Vorstellung dass das gemüsig, fruchtig sein sollte - nicht zu süss.

.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Das war ja meine Frage: Was ist "kindergeeignet"? Grisou, Deine Vorschläge würden mir alle schmecken, als Kind hätte ich vermutlich die Nase gerümpft (aber da sind Kinder und deren Geschmäcker ja zum Glück verschieden). Es wäre also schön, wenn die TE mal genauer sagen würde, was sie sucht.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.577 Beiträge (ø2,69/Tag)

ich häng mich da mal dran,
wie nur konnten Kinder früher, wo sie einfach das gegessen haben was alle am Tisch gegessen haben, (ohne irgendwelche Extrawürste) überleben und gross werden....? Ich esse auch nicht jeden Tag mein geliebtes Schweinsbratl. So wird die nächste hakliche "iiiiiiihh sowas ess' ich nicht" Generation herangezüchtet.

pfiati
wolfgang
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

" So wird die nächste hakliche "iiiiiiihh sowas ess' ich nicht" Generation herangezüchtet."

mit Karottenaufstrich ??? 😎 jo mei, da hab ich mit den meinigen ja gerade mal noch Glück gehabt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Nee, gemeint sind sicher die Extrawürste für Kinder und die Meinung, es müsste immer auf die Befindlichkeiten der lieben Kleinen eingegangen werden. Ich finde, da ist schon was dran...

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.252 Beiträge (ø3,74/Tag)

Hallo,

ob man nun auf die Befindlichkeiten extra eingeht muss ja nicht unbedingt von Nachteil sein.
Ich habe damals als meine Kinder klein waren, ziemlich viele neue Rezepte ausprobiert (Rezepte mit Hirse, Kichererbsen und noch einiges mehr).
War auch für mich sehr interessant Einges neues auszuprobieren, was ich vielleicht ohne Kinder nicht gemacht hätte.
Einiges ist geblieben, anderes wurde nur einmal gekocht/gemacht. Sei es dass es den Kindern nicht schmeckte, sei es dass es uns nicht schmeckt.
Warum darf man hier nicht fragen? Wer sagt denn dass man deshalb eine "Extrawurst" für die Kinder macht.

Ich bin mit meinen Ü60 bin heute ein fast alles Esser, aber war als Kind teilweise auch recht mäkelig und ich bin meine Eltern heute noch dankbar, dass es dieses "Es wird gegessen was auf den Tisch kommt" und "der Teller wird leergegessen" schon vor 60 Jahren bei meinen Eltern NICHT gab.

In dem man auf Wünsche Rücksicht nimmt, neues ausprobiert, zieht man keine mäkeligen Esser heran!!

LG Anne,
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

ich habe meine eigene Ernährung mit dem ersten Kindes umgestellt (man muss ja nicht gerade die krassesten schlechten Angewohnheiten an die nächste Generation weitergeben) - und war deshalb auch sehr probierfreudig...☺

alles gefiel nicht - aber vieles. Karotten & Linsenaufstriche gehörten zu den Dingen die immer gut ankamen. Vielleicht auch wegen der Farbe...Kichererbsen auch - Hirse ist gar nicht mein Fall - die habe ich nur den Kindern zuliebe häufiger auf den Speiseplan gesetzt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.577 Beiträge (ø2,69/Tag)

@Anne:
wenn "man"(abwechslungsreich) kochen kann und weiss was man am Herd so treibt , sehe ich das tatsächlich so - gegessen wird was auf den Tisch kommt. Vom leer essen "müssen / reinzwingen " habe ich nichts gesagt....

lg
wolfgang
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

@ Anne: ich war ebenfalls ein ziemlich nörgeliges Kind was das Essen angeht. Und ich musste auch niemals etwas (auf-)essen, was ich nicht mochte. Aber meine Mutter wäre eben auch nie auf den Gedanken gekommen, mir neben dem regulären Essen für Eltern und Geschwister noch ein weiteres Essen zu kochen. Es gab auch keine Bärchenwurst und kein in Tierform geschnitztes Obst. Wenn ich die dicken Bohnen nicht mochte, hab ich halt nur Kartoffeln gegessen. Hat mir nicht geschadet, heute esse ich fast alles.

Ich beobachte halt im Umfeld, dass ein enormer Aufwand betrieben wird, um dem Kind Sonderwünsche zu erfüllen, und eben genau diese Erwartungshaltung auch beim Kind erzeugt wird. Das heißt natürlich nicht, dass man auch mal Lieblingsgerichte von Kindern kochen kann 😁

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.577 Beiträge (ø2,69/Tag)

zurück weiter