in 10 Tagen ist es soweit.. plant Ihr auch schon die Martins-Gans?

zurück weiter

Mitglied seit 15.08.2004
5.924 Beiträge (ø0,82/Tag)

Hallo,

und es wird bei mir die erste *ganze* Gans sein. Werde sie aber nicht direkt am 11.11. zubereiten, sondern am darauf folgenden Sonntag.

Weiß, es sind bis dahin noch ein paar Tage, aber mache mir jetzt schon Gedanken, zumal es meine erste ganze Gans wird.

Schwanke noch zwischen der NT-Gans von Matti und der Gans a la Frl. Jensen, weil die Ente von Ingrid am letzten Sonntag so gut gelungen ist. Nochmals hier ein großes Lob an Dich, Ingrid!! wo bleibt das ...

Auch Kompliment an matti für seine Engelsgeduld .... Habe mich durch die NT-Gans-Kommentare durchgelesen und diese kopiert und ausgedruckt.

Leute, das waren 61 DINA 4 Seiten!! Habe also auch noch genug Leselektüre bis dahin.. oh man oh man oh man

Die Beilagen stehen bereits fest, auf jeden Fall Rotkohl und Kartoffelklöße halb und halb. Selbstgemacht, obwohl ich mir mal geschworen habe, ohne eine Thüringer Kloßpresse keine mehr herzustellen.. Hat jemand vielleicht eine Presse mit Leinensäckchen zu verkaufen? *ups ... *rotwerd*

Bei der Füllung schwanke ich auch noch zwischen der Hack-Apfel-Zwiebel-Gänseleberfüllung mit Majoran von meiner Mutter oder der a la Frl. Jensen..

TK-Gänseklein habe ich bereits gekauft und werde nächstes Wochenende schonmal einen Fond köcheln. Diverse Threads gibt es hier ja und bereits durchgelesen.

Wird bei Euch auch schon geplant und wie wird diese in bezug der Garmethode gemacht, welche Füllung und Beilagen bevorzugt Ihr am liebsten?

Liebe Grüße, Surina

Es gibt zwei Arten von Freunden: Die einen sind käuflich, die anderen sind unbezahlbar.





Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2005
1.235 Beiträge (ø0,17/Tag)



Guten Morgen Surina,

ich muß offen gestehen, dass wir noch niiiiiiiiiiiiiie Martins-Gans-Essen
gemacht haben, da es bei uns seit 3 Generationen am 1. Weihnachtstag
Gänsebraten gibt.
Bis lang hat auch noch niemand in der Familie danach gefragt.

Ich wünsche dennoch allen beim Zubereiten, gemseinsamen Essen

bon appetit!

LG

Charlie






Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.08.2004
5.924 Beiträge (ø0,82/Tag)

Hallo Charlie,

die Weihnachtsgans am 1. Weihnachtsfeiertag kommt auch noch Lachen

Liebe Grüße, Surina

Es gibt zwei Arten von Freunden: Die einen sind käuflich, die anderen sind unbezahlbar.





Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.08.2004
912 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo Surina,

die Martinsgans gibt\'s immer bei Schwiemu, mußte mich also zum Glück noch nie selbst drum kümmern Lachen

61 DIN A4 Seiten? BOOOIINNNGG.... Dann wünsch\' ich Dir mal viel Spaß Na! und natürlich gutes Gelingen hechel...

LG
RedChilli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2005
299 Beiträge (ø0,04/Tag)

hallo surina,

wir haben \"zur probe\" Lächeln letztes we schon eine gans gemacht (orientalische art) und die martinsgans liegt schon im froster. nur die füllung etc. steht noch nicht fest.

ich wünsche dir gutes gelingen.

gruss rette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2004
188 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallöle,

Martinsgans gab es bei uns nie. Wusste gar nicht, dass das der Martinstag auch in Deutschland gefeiert wird. *ups ... *rotwerd* Aber ehrlich gesagt, muss ich keine Gans einen Monat vor Weihnachten haben. An den Weihnachtsfeiertagen wird es davon schon genug geben.

Trotzdem viel Gelingen mit der Gans, nach dem Studium der 61 Seiten sollte das doch kein Problem mehr sein.

LG
Kunigunde
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.09.2005
7.687 Beiträge (ø1,12/Tag)

hallöchen Surina!
auch bei uns gibt es ein \"Gans\"l, zu Martini!!

die Zubereitung steht noch offen: Gans Elsässer Art
Gans Luisville Art
Gans Mecklenburger Art
Gans m. Orangenfüllung
Gänsekeulen Ungarische Art
Gans Russische Art
hab mich noch nicht festgelegt!!



Liebe Grüße !

* altbaerli *

Jeder Augenblick des Lebens ist kostbar,
weil es ihn nur einmal gibt!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2004
3.097 Beiträge (ø0,44/Tag)

\" In Kräutern steckt die ganze Kraft der Welt; der Jenige, der ihre geheimen Fähigkeiten kennt, der ist allmächtig\" (Indische Weisheit)


hallo,

@ Kunigunde,

das Martinsfest wird schon seit Jahrzehnten ganz groß in Erfurt gefeiert.
Ich kann mich als Kind schon daran erinner,n mit Laternchen und dann anschließend zum \"schnurren\" zu gehen, ähnlich dem Hellowen.
Da haben es die Erfuter Kinder besonderst gut und bekommen noch mal Süßigkeiten.
Und die Martinsgans, kannst du dann auf dem Domplatz sehen, da gibt es einen ganz großen öffentlichen Gottesdienst und Viel Trubel und Stände drum rum.

VG

Kräuterjule Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
4.287 Beiträge (ø0,52/Tag)


Hallo Surina ...

bei uns gibts die Martins Gans auch am Sonntag nach Martini ....ganz klassisch, ungefüllt, mit Beifußsoße, mit rohen Klößen und Blaukraut wo bleibt das ...

Meine beiden kleenen Hühner üben schon tagelang für den großen Umzug an Martini, sobalds dunkel ist gehts mit der Laterne innen Garten und dann schallts -----Laterne, Laterne Sonne Mond und Sterne Lächeln

Grüße vonner doro

Bist du wütend, zähl bis vier - hilft das nicht, dann explodier ! W.Busch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.08.2004
5.924 Beiträge (ø0,82/Tag)

@ Red-Chilli,

meine Mum machte all die Jahre immer 2 x im Jahr Gans, St. Martin und Weihnachten... ich habe immer nur mitgeholfen und zugesehen sowie gegessen... Möchte jetzt auch mal ran und wir haben uns geeinigt.. ich die *Probegans* St. Martini und sie wie immer Weihnachten..

ja, 61 DINA 4 Seiten.. aber viele Kommentare *lecker schmeckte gut, immer wieder NT-Gans* und so.. auch Fragen, die im Sinn her doppelt gestellt wurden... werde mir die Seiteen nach meiner NT-Probe-Ente heute Abend aber nicht mehr ganz durchlesen.

@ rette,

eine Gans schmeckt schon ganz anders als eine Ente, nicht wahr? Füllung werde ich nach der kurzen Zeit hintereinander mit Äpfeln und Cognac-Pflaumen jetzt wohl die traditionelle von meiner Mutter vorziehen. Ich habe heute auch eine NT-Gans *zur Probe* gemacht. Habe unten in meiner mail was dazu notiert.

@ Kunigunde,

sicher hast Du recht, mit zweimal Gans innerhalb kurzer Zeit, aber überlege mal die lange Abstinenz-Zeit dazwischen, es sei denn man findet Ende Februar noch ein kleines Gänschen in der TK-Truhe.. Meine Mutti sagt immer *wer die Gans wohl darin vergessen hat?*

@ altbaerli,

lach, ich habe einen kleinen Vorsprung, ich weiß, wie ich sie machen werde, NT und mit traditioneller Füllung aus meinem Elternhaus. Die Cognac-Pflaumen-Apfelfüllung behalte ich mir für die Ente vor.. soll ja nicht alles gleich innen aussehen, zumal ich die Füllung Sonntag und heute genossen habe..

Du hast aber bei Deinen Vorschlägen echt die Qual der Wahl....

@ Kräuterjule,

erinnere mich gerne an meine *kindergartenzeit*... ach Gott, Jahrzehnte seitdem vergangen... Echt, auf dem Erfurter Dom-Platz gibt es eine Martinsgans, oder habe ich das falsch verstanden?

@Doro,

jaja.. Lat*ä*r´ne, Sonne, Mond und St*ä*rne, habe eine gute Bekannte die Kindergärtnerin ist und sie kann jedes Jahr ein Lied davon singen.. ist ja auch aufregend (wie bei uns damals), mit einer selbstgebastelten Laterne am St-Martins-Zug teilzunehmen.

Ungefüllte Martinsgans ist sicher weniger Arbeit und je nach der Zahl der Esser sicher vorzuziehen, aber ich kenne keine ungefüllte Gans, auch wenn wir mit 3 Personen die Gans mit Füllung und Beilagen nicht schaffen werden.

---

*Habe heute die NT-Methode* bei einer kleinen Ente zur Probe für die Martinsgans gemacht

satt und zufrieden.. meine erste NT-Erfahrung...

Vorbeitet und gefüllt habe ich die Ente wie im Rezept a la Fräulein Jensen von Ingrid...

Die Zeiten sowiee Temperaturen habe ich notiert, weil jeder Backofen halt etwas anders reagiert und ich somit ein paar Anhaltspunkte für mich habe.. also nicht grinsen *grrh*

Habe die gefüllte Ente um 10.45 kalt in den Backofen geschoben, auf dem Rost über der Fettrinne. Brutzelte 1 Stunde bei 160 Grad. Irgendwie hat die Ente zu diesem Zeitpunkt *gemuffelt*, keine Ahnung warum, vielleicht doch zulange die Backpflaumen in Cognac eingelegt.
Um 11.45 Uhr auf 80 Grad runtergedreht...

Danach Fett abgegossen, die Ente gewendet und den Herd bei Ober- u. Unterhitze auf 80 Grad eingestellt. Etwas Wasser in die Rinne. *Wenn ich keine Soßenreste vom Sonntag übrig gehabt hätte, wäre in die Rinne noch in Scheiben geschnittene Zwiebel und einee kleingehackte Möhren zugekommen*.

Die Ente habe ich ganz in Ruhe gelassen.. Dennoch oft im Backschaufenster nach dem Rechten gesehen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen. Ab und zu Fingerkontakt zur Ente, wie die Haut sich anfühlt..

Zwischendurch habe ich Sivis Semmelknödel zubereitet und grobe Sachen gespült, den Tisch schonmal gedeckt, Handwerkzeug bereitgelegt und im CK gesurft lach

Um 17.53 war die Ehte immer noch vorwiegend blass, nur an den Seiten leicht gebräunt und da der Entenbraten gegen 19.00 fertig sein sollte, habe ich Probe auf example gemacht... Habe bis zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon die NT-Methode verflucht..

Also den Herd erstmal auf 160 Grad hochgeschraubt. Nach ein paar Minuten konnte ich den Fleischsaft/Fett regelrecht in den noch blassen Schenkeln und Brust *routieren* sehen.

18:10 Uhr... noch immer keine wesentliche Bräune, Haut fühlte sich jedoch wesentlich knuspriger an und habe auf 200 Grad erhöht, einmal gewendet.

18.30 - 18.45 Uhr habe ich kurz den Grill angeworfen, danach wieder Brustseite nach oben

Auf 250 Grad hochgeschaltet für 15 Minuten und dann sah sie gut aus.

Ich hätte es nicht gedacht, aber das Ergebnis war hervorragend, noch besser als am Sonntag. Die Haut knusprig braun (wie Pergament), kein Fett unter der Haut, das Fleisch butterzart, ja butterzart. Während des Tranchierens habe ich es schon gesehen.

Sonntag nach St. Martin lasse ich es darauf ankommen und werde die Garmethode bei der Gans ausprobieren, jedoch 10 Stunden + 1 Stunde Anbraten einkalkulieren (auch weil Hackfleischfüllung).. Übergaren bei der NT-Methodee erscheint mir fast unmöglich.. So habe ich ein wenig *Spielraum* falls das Gänslein zu blass wird.

Liebe Grüße, Surina

Es gibt zwei Arten von Freunden: Die einen sind käuflich, die anderen sind unbezahlbar.





Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
4.287 Beiträge (ø0,52/Tag)



klasse Surina ....das Tagebuch einer NT Ente Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

mir sind beim lesen alle Säfte im Mund zusammen gelaufen und wenn`s nich schon so spät wär würd ich den Kühli plündern gehn ...nee nee nix gibts Lachen

ich hab`s mir mal ausgedruckt und an die Küchen Pinnwand gepappt Na!

Grüße vonner doro

Bist du wütend, zähl bis vier - hilft das nicht, dann explodier ! W.Busch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
2.019 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo Surina,
auch ich werde wieder eine Martinsgans machen. Aber vorher müssen sie noch geschlachtet und gerupft werden. Das haben wir für Samstag geplant. Wir haben 6 Gänse, die dann dran glauben müssen.

Seitdem ich die NT probiert habe, bereite ich die Gans dananch zu. Nur die Füllung mache ich ganz einfach, wie bei uns üblich.

Äpfel, etwas Majoran und Zwiebeln. Uns schmeckt das sehr gut.
Dazu gibt es auch Thüringer Klöße und Apfelrotkohl.

Da bekommt man schon richtig Appetit!

LG Loni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.08.2004
5.924 Beiträge (ø0,82/Tag)

@Doro,

lach.. ja genau. Das Tagebuch einer NT-Ente und es war schon aufregend, das Teil so lange im Backofen vor sich hin garen zu sehen.

Das Tagebuch habe ich auch ausgedruckt und liegt in der Küche schon griffbereit Lächeln

Weißt Du, was es bei mir heute zum Frühstück gab? Ein halber Semmelknödel, Soße drüber, Rotkohl und etwas Entenfleisch. Bekam schon wieder Appetit und als ich aufgestanden bin, roch ich in der Küche den Entenbraten

Liebe Grüße, Surina

Es gibt zwei Arten von Freunden: Die einen sind käuflich, die anderen sind unbezahlbar.





Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.08.2004
5.924 Beiträge (ø0,82/Tag)

@Loni

echt, eine frisch geköpfte Gans? Macht ihr das selber oder auf Bestellung? Da bin ich ein wenig neidisch, meine kommt leider aus der TK-Truhe. Aber ist auch okay, aber so ein frisches Federvieh ist halt schon was anderes.

Ja, ich werde auch die NT bei der Gans ausprobieren, weil das Fleisch gestern ausgesprochen zart war. Füllung bei uns auch traditionell.. Majoran darf bei mir ebenso nicht fehlen, auch kommt etwas Majoran in das Sößchen.

Aber mal ehrlich, kommst Du mit 7 Stunden hin, so daß sie knusprig braun wird, nur bei 80 Grad? Ich musste bei der Ente bereits zum Schluß *jonglieren*. Plane auf jeden Fall 11 Stunden ein (inkl. Anbratzeit)

Uhpps, da der Gänsebraten um 13.00 Uhr auf den Tisch kommt, muss ich die Gans um 2.00 Uhr nachts eine Stunde anbraten, dann wenden... nun, hoffe, dass ich dann ein paar Stunden schlafen kann.

Bei den Kartoffelklößchen schwanke ich bereits, nach einer zerrissenen Nacht werde ich wohl kaum lust haben, morgens 1,5 kg Kartoffeln mit der Hand zu reiben. Entweder gibt es fertigen Kloßteig aus dem Kühlfach oder Semmelknödel. Rotkohl oh ja, das ist ein Muß und werde ihn am Samstag schon zubereiten.

Ich bekomme auch Appetit auf eine ganze Gans.. es war ja fast ein Jahr *Abstinenz* Na!

Eine Frage habe ich an Dich.. machst Du die NT-Gans auf dem Rost über der Rinne oder direkt in der Rinne?

Liebe Grüße, Surina

Es gibt zwei Arten von Freunden: Die einen sind käuflich, die anderen sind unbezahlbar.





Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.04.2004
1.575 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo Surina,

ich werde 14 Tage nach dem St. Martin meine Gans machen - nach der bewährten NT-Methode. Ich mache eine klassische Brötchenfüllung, das ersetzt die Knödel. Dazu gibt\'s Rotkraut mit Ahornsirup und Balsamessig. Die Gans ist bei mir auf jeden Fall mindestens 9 Stunden im Backofen. Sie war bisher immer superknusprig und schön gebräunt (Kommentar einer Freundin: Die ist nicht echt .. Lachen). Ich lege die Gans in einen sehr großen Bräter und schöpfe regelmäßig Fett ab. Auf den Rost würde ich sie nicht legen, das Vögelchen wiegt ja bestimmt 4 kg, da fühlt sie sich auf einem festen Boden wohler. Übrigens wird auch die Unterseite knusprig braun - ohne Wenden. Für mich ist die NT-Methode ideal; ich habe eine offene Küche, die Geruchsentwicklung ist eher dezent. Außer Fettabschöpfen braucht man nichts machen, das Tier brät sich praktisch selbst.
Viel Erfolg und guten Appetit.

Gans liebe Grüße
Christina
Zitieren & Antworten
zurück weiter