Rollbraten vorbereiten

zurück weiter

Mitglied seit 17.11.2008
48 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo, ich habe eine Frage, zu einem Familienfest möchte ich gerne einen Rollbraten servieren. Da ich noch ein zweites Gericht anbiete, falsches Rinderfilet in Scheiben geschnitten und im Backofen gegart, würde ich gerne den Braten garen, in Scheiben schneiden und in der Soße servieren, wie das andere Gericht auch. Nun meine Frage, wie bekomme ich schöne Scheiben hin? Soll ich ihn einen Tag vorher zubereiten und auskühlen lassen oder.... Wenn ich normalerweise Rollbraten schneide, zerfällt er mir immer. Ich freue mich über eure Tipps, vielen Dank und schöne Pfingsten, Lilo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.10.2003
15.590 Beiträge (ø2,07/Tag)

Rollbraten vorbereiten 4018560645zusammen,

@Lilo, ja mache ihn einen Tag vor dem Fest und schneide ihn dann kalt auf.


LG aus der Toskana Hessens


Babs der Feuervogel





____________________________________

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.11.2008
48 Beiträge (ø0,01/Tag)

Danke, so könnte ich mir das auch vorstellen , kann man den Rollbraten dann am anderen Tag evtl im Backofen bei 100 Grad in der Soße wieder erwärmen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Welche Sorte Fleisch ist es denn? Schwein schmeckt aufgewärmt ziemlich scheußlich. Bei Rind ist es dagegen kein Problem.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.11.2008
48 Beiträge (ø0,01/Tag)

Dann wird es vielleicht doch ein Problem, es sollte ein Spießbraten aus Schweinefleisch sein.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.02.2013
5.917 Beiträge (ø1,43/Tag)

Moin

. Wenn ich normalerweise Rollbraten schneide, zerfällt er mir immer👈

Kein Wunder, Rollbraten bestehen meistens aus mehreren Teilen. Ein gutes Stück Fleisch braucht nicht gerollt zu werden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.05.2015
377 Beiträge (ø0,11/Tag)

Moin Smut,
da muss ich Dir leider widersprechen. Bei uns ist ein Rollbraten nicht aus mehreren Teilen zusammengesetzt sondern besteht in der Regel aus Schweinekamm. Der wird eingeschnitten und mit Zwiebeln und Gewürzen gefüllt, dann gerollt und zusammengebunden. Meinst Du jetzt immer noch das wäre kein gutes Stück Fleisch?

Gruß Edwin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.02.2010
2.525 Beiträge (ø0,48/Tag)

Hallo,

einen Rollbraten würde ich nicht aufgewärmt meinen Gästen vorsetzen, einen Spießbraten schon gar nicht. Gibt es keine Möglichkeit, ihn frisch im Ofen zuzubereiten?

VG remasch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,1/Tag)

Ich würde den Rinderbraten einen Tag vorher machen dann ist der Ofen doch frei um den Rollbraten frisch zuzubereiten.

lg annelore
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.02.2013
5.917 Beiträge (ø1,43/Tag)

Moin

Meinst Du jetzt immer noch das wäre kein gutes Stück Fleisch? 👈

Drum schrieb ich meistens. Gefüllte Bratenstücke werden schon mal gerollt oder eingenetzt obwohl es einfacher ist einen Nacken von vorne einzuschneiden und ihn dann zu füllen und die Füllstelle mit Schaschlikspießen zu verschließen. Kalt geschnitten fällt er dann aber auch nicht auseinander.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2015
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo!
Ich habe gerade letztes Wochenende einen ca. 3kg schweren Spießbraten /Rollbraten (gefüllt mit Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Senf) für eine Familienfeier vorbereitet. Den Braten habe ich im Bratschlauch, zusammen mit 2 großen, in Scheiben geschnittenen Zwiebeln, 2 kleingeschnittenen Möhren und 1 Tasse Wasser gegart. Vor dem Zuschnüren des Bratschlauchs habe ich ein elektronisches Bratenthermometer in den Braten gesteckt. Der perfekte Garpunkt für Schweinerollbraten liegt bei 77 Grad. Der Ofen war vorgeheizt bei 180 Grad, Umluft. Das Thermometer meldete sich nach ca. 2,5 Stunden ...


Den fertigen Braten habe ich mit einem elektrischen (!) Messer aufgeschnitten, die Soße nur aus der Bratenflüssigkeit und dem gegarten Gemüse gemacht. Mit dem Zauberstab aufgemixt, mit etwas Wasser und 1 Becher Creme fraiche aufpüriert. Perfekt!
Das elektrische Messer ist uralt und von Moulinex. Keine Ahnung, ob es sowas heute noch gibt...aber hierfür super geeignet!

Den übrig gebliebenen Braten habe ich auf der Fleischplatte kalt gestellt und am nächsten Tag nur in einen weiten Topf gegeben und zusammen mit der Soße langsam erwärmt. Es schmeckte noch genauso gut wie frisch zubereitet...! Alternativ mit Soße benetzen und in der Mikrowelle erwärmen...
Die einzelnen Scheiben habe ich mit einem Bratenwender wieder aus dem Topf geholt...
Wünsche dir viel Spaß beim Kochen!


Zitat von lilo1979 am 20.05.2018 um 10:37 Uhr

„Hallo, ich habe eine Frage, zu einem Familienfest möchte ich gerne einen Rollbraten servieren. Da ich noch ein zweites Gericht anbiete, falsches Rinderfilet in Scheiben geschnitten und im Backofen gegart, würde ich gerne den Braten garen, in Scheiben schneiden und in der Soße servieren, wie das andere Gericht auch. Nun meine Frage, wie bekomme ich schöne Scheiben hin? Soll ich ihn einen Tag vorher zubereiten und auskühlen lassen oder.... Wenn ich normalerweise Rollbraten schneide, zerfällt er mir immer. Ich freue mich über eure Tipps, vielen Dank und schöne Pfingsten, Lilo“

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.11.2008
48 Beiträge (ø0,01/Tag)

Vielen Dank für die Antworten, ich werde den Spießbraten frisch zubereiten, wird wohl das Beste sein. Liebe Grüße Lilo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.08.2015
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen,

möchte am Wochenende einen gefüllten Rollbraten (Schweinebauch) machen. Die Füllung sollte mit Feta, Walnuss und im anderen mit glasierten Zwiebeln und Knoblauch sein. Mein Problem ist die Zeit, darum meine Frage, kann ich den fertig vorbereiten rohen aber schon gefüllten Rollbraten einfrieren? Gruß Jo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
13.209 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hi Jo

geht problemlos

Gruß
Werner
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Hallöchen,

Warum sollte es nicht gehen?.
Null Problemo würde Alf jetzt sagen.

eisbobby
Zitieren & Antworten
zurück weiter