Beilage zum Flanksteak....der Ofen ist ja mit dem Steak besetzt.......*grübel*

zurück weiter

Mitglied seit 21.11.2019
4 Beiträge (ø0/Tag)

ich habe gerade ein Flanksteak geordert und werde es nä Wochenende zubereiten. Mein Erstlingswerk sozusagen. Für das Steak habe ich die passenden Rezepte gefunden komme jetzt nur bei der passenden Beilage ins Grübeln. Ich fänd ja eine Ofenkartoffel mit Kräuterquark perfekt dazu...aber der Ofen ist ja auf ca 100° gestellt für das Steak "zuständig". Klar...Salat geht immer und ich könnte auch ein Pfannengemüse machen. Aber so richtig happy bin ich damit noch nicht.
Kann man ne Ofenkartoffel auch irgendwie anders hinbekommen oder sie vorbereiten...?
Und nein - ich habe keinen WEber-Grill auf dem Balkon, der das erledigen könnte.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2012
9.682 Beiträge (ø2,28/Tag)

Hallo,
Brauchst Du für das Flank denn zwingend den Ofen ?
Falls ja:
-Bratkartoffeln
-Kartoffelspalten aus der Pfanne
-Das Flank wird ja nicht allzu lange im Ofen sein … daher würde ich die Ofenkartoffel zubereiten, Ofen abkühlen lassen und das Steak dann darin gar ziehen lassen.

Grüße,
Mojse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Bei Steak, Dicke Fritten
Aber wo zu den Ofen (auf 100 grad) für Flanksteak? Den Grille ich oder brate ich in Butterschmalz
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Ich würde auf etwas anderes ausweichen. Pommes oder Bratkartoffeln. Auch ein Püree, vielleicht Kartoffel gemischt mit Möhre oder Sellerie kann zu einem Steak sehr gut schmecken. Oder Schupfnudeln.
Kräuterquark kann man als Dip zu allem dazuservieren.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2012
9.682 Beiträge (ø2,28/Tag)

Stimmt, Pepe, Fritten habe ich ganz vergessen 😋
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2002
6.035 Beiträge (ø0,74/Tag)

Den Ofen benutze ich nur bei richtig dicken Steaks, wenn es ein schönes Entrecote oder Porterhouse gibt. Flanksteak ist so flach, das brate ich in der Pfanne fertig. Oder du machst es so wie Mojse vorschlägt... Kartoffeln halten Hitze sehr lang, die Ofenkartoffel verzeiht ein kurzes Parken.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Oh und als Gemüse zu steak, frische Spinat
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2010
2.704 Beiträge (ø0,55/Tag)

Zitat von DieKalimera am 03.10.2021 um 15:48 Uhr

„Den Ofen benutze ich nur bei richtig dicken Steaks, ... Flanksteak ist so flach, das brate ich in der Pfanne fertig. “


So mache ich es auch.
So ein dünnes Flank Steak hat nach dem Anbraten bereits genug Kerntemperatur. Falls du es tatsächlich durch haben willst, lass es in der Pfanne liegen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Hallöchen Derrivane,
das Flanksteak kannst du wunderbar für 24 Stunden marinieren und unter dem Ofengrill zubereiten.
Da kommt man auch auf gute Grilltemperaturen.

Solch mega Stück Fleisch würde ich auf keinen Fall in einer Bratpfanne vergewaltigen.
Das könntest du tun, wenn du es zu einer Roulade wickelst .

Zu dem im Ofen gegrilltem Fleisch passen wunderbar schöne krosse Pommes.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

🙄 Bobby, das geht in der Pfanne schon auch ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Wie jeder es mag @eva, gar keine Frage.
Für mich persönlich wäre das nicht's.
Zumal du ja auch im Ofen unter dem Grill eine gleichmäßige Bräune und tolle Röststoffe/Aromen hinbekommt.
Das schaft man in der Pfanne natürlich nicht.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,45/Tag)

Hoihoi,

für dein Steak scheinst du ja einen Plan zu haben. Zieh den ruhig durch....ob Ofen, Pfanne, oder Beides...alles geht irgendwie. Es kommt einfach auf Sorgfalt und zarte Behandlung an =)))).

Was die Beilage angeht: Mein Vorschlag:
Kartoffeln in Spalten schneiden. Diese zunächst in Butter-Rapsöl-Mischung sanft anbraten, dann eine Zwiebel in Ringen und eine Knbolauchzehe dazu geben, kurz mitbraten und dann heraus nehmen. Ein paar Steinpilze oder Kräuterseitlinge in die Pfanne geben, salzen und Farbe nehmen lassen, dann eine gute Portion Butter dazu und 1min fertig braten...jetzt die Kartoffelmischung und etwas frischen Blattspinat in die Pfanne geben, 2min braten und mit Peffer, frischer Petersilie und Schnittlauch abschmecken, sowie einem Spritzer Zitronensaft. Geht fix und ich finde die Kombi aus dem Erdigen und der Frische gut passend zu einem schönen Steak.
Vlg,
Geronimo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2006
12.985 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo,

mir erging es immer ähnlich. Mein Mann mag hin und wieder gerne ein Rupsteak und ich kam einerseits ständig in Konflikt mit den Zutaten, weil der Backofen mit dem Steak "belegt" war, andererseits hat mich die in vielen Rezepten genannte Alufolie genervt.... Bis ich dieses Rezept entdeckt habe....

Hat einwandfrei funktioniert, ich werde meine Steaks künftig immer so zubereiten, so bleibt der Backofen frei für Beilagen oder einen leckeren Nachtisch und man spart jede Menge Alufolie für Umwelt, Geldbeutel....

LG Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2002
6.035 Beiträge (ø0,74/Tag)

Zitat von Simone32 am 04.10.2021 um 05:38 Uhr

„Hallo,

mir erging es immer ähnlich. Mein Mann mag hin und wieder gerne ein Rupsteak und ich kam einerseits ständig in Konflikt mit den Zutaten, weil der Backofen mit dem Steak "belegt" war, andererseits hat mich die in vielen Rezepten genannte Alufolie genervt.... Bis ich dieses Rezept entdeckt habe....

Hat einwandfrei funktioniert, ich werde meine Steaks künftig immer so zubereiten, so bleibt der Backofen frei für Beilagen oder einen leckeren Nachtisch und man spart jede Menge Alufolie für Umwelt, Geldbeutel....

LG Simone“



Das Rezept verstehe ich nicht. Jedes Steak, solange es dicker ist als 2,5 cm, wird insgesamt 3 Minuten von jeder Seite gebraten, dann zwei Minuten warm gestellt (wo und bei welcher Temperatur ist nicht näher beschrieben), und ist dann medium? Die benötigte Dauer der Hitzezufuhr hängt aber von der Dicke ab. Ein Steak von 4 cm braucht doch länger als eines von 2,5 cm. Irgendwie habe ich wohl den eigentlichen Trick bei dem Rezept nicht verstanden.

Flanksteaks sind höchstens an der allerdicksten Stelle mal über 2,5 cm, die werden ja zu sen Seiten hin immer dünner. Ich finde nicht, dass man da die gleiche Technik anwenden kann wie bei einem gleichmäßigen Rumpsteak.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

nur begeisterte Reaktionen auf das Rezept....muss wohl was dran sein 🤔
Zitieren & Antworten
zurück weiter