Krustenbraten in Kasserolle


Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hallo
Kann ich einen Krustenbraten in einer Kasserolle machen, so dass die Schwarte aufplatzt?
In einer Kasserolle ohne Deckel wäre mir die Sauerei zu groß.
Oder habt ihr nen bewährten Vorschlag für mich, bei dem ich hinterher nicht ewig den Backofen schrubben muss?
Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

In einer Kasserolle mit geschlossenem Deckel meinte ich.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2004
8.112 Beiträge (ø1,1/Tag)

WOW auf die Ideen bin ich gespannt! Die sind dann bestimmt reif fuer ein Patent 🤔 und absolut hilfreich 😛

Gruss Dorry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Ja, den Krustenbraten garen in die Kasserolle, und dan wenn er fertig ist, Deckel ab und den Grill an, dabei bleiben, es geht schnell. Die Kruste geht auf wie Popcorn und wird wunderbar Knusprig.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Müsste die Schwarte nicht auch unter dem Deckel platzen bei entsprechender Hitze?
Bei Popcorn knallt es doch auch unter dem Deckel?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von hallole am 23.10.2021 um 21:50 Uhr

„Müsste die Schwarte nicht auch unter dem Deckel platzen bei entsprechender Hitze?
Bei Popcorn knallt es doch auch unter dem Deckel?“


Das bezweifle ich, denke es wird nicht warm genug.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2013
974 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo Hallole,

relativ schweinereifrei geht's mit Bratschlauch, guckst du hier,

allerdings für eine knusprige Kruste, benötigst Du die Grillfunktion und zwar ohne Bratschlauch und auch ohne Deckel. Hierzu empfehle ich einen hohen Topf oder Bräter mit hohem Rand, spritzt dennoch, aber die Schweinerei bleibt in Grenzen. Einige Spritzer werden sich aber nicht vermeiden lassen.

VG

Hugo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hi Hugo
Mit Deckel hast du das noch nie probiert?
Ich habe den Braten im großen gusseisernen Gänsebräter im Ofen.
Der Hätte einen Deckel.
Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2013
974 Beiträge (ø0,25/Tag)

nein, habe ich noch nicht versucht. Ich denke auch, dass ich dies aus physikalischen Gründen nicht versuchen werde. Bei der Grillfunktion wirkt Infrarotstrahlung direkt auf das Bratgut ein und bringt den Knuspereffekt und die Bräune. Mit Deckel kommt kein Infrarot mehr durch und es wird dunkel im Topf. Jetzt gibts keine Grillfunktion mehr und es wird nicht knusprig.
Aber da kommt mir eine Idee. Ich hab noch feuerfeste Glasschüsseln (Jenaer Glas), das wäre ein Versuch wert. Eine Schüssel mit dem Braten und auf dieser eine andere etwas flachere Schüssel als Deckel, da kommt Infrarot durch, das könnte funktionieren.
Kann ich aber heute nicht testen, da kein Braten verfügbar.

VG

Hugo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Dankeschön Pepe und Hugo.
Hat geklappt.
Tatsächlich ohne Deckel mit wenig Sauerei im Vergleich zum letzten vor zig Jahren.
Hab es aber auch ganz anders gemacht als beim letzten mal.

Hugo, falls du das mit dem Jena Glas probierst, dann Berichte doch bitte.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Ich fürchte mit Deckel staut sich zu viel Feuchtigkeit bzw es tropft zurück. Ob diese Spritzschutzsiebe, die man auf dem Kochfeld verwendet, der Hitze des BAckofens standhalten? es gbit sie jedenfalls auch mit kurzen Griffen, sodass sie in den Öfen passen würden.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben