Frikadellen - Masse ziehen lassen?

zurück weiter

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Hallo,

ich musste mageres Schweinefleisch aufbrauchen und habe gedacht es könnte gemischt mit Lamm für Frikadelle taugen. Ich wollte etwas in Richtung Köfte machen und habe daher ein paar Rezepte nachgeschlagen. Dabei viel mir auf, dass die gewürzte Hackmasse oft für bis zu 24 Stunden im Kühlschrank stehen soll. So ganz entgegen unserer Regel, Hack am selben Tag zu verbrauchen.
Ich habe das Fleisch mit allerlei pulvrigen Gewürzen (Kardamom, Koriander, Kreuzukü, etwas Zimt, getr. Chili, Pfeffer, Ras el Hanout) gewürzt und mit Ei und Semmelbrösel gemischt und dann etwa 45 Minuten stehen lassen bis zum braten. Trotz der wirklich kräftigen Würzung schmeckten die Frikas etwas fad. Ich dachte zunächst, dass einfach zu wenig Fett im Fleisch war. Aber am nächsten Tag gab es eine Frika kalt, und die war viel würziger!

Daher meine Frage: lasst ihr eure Masse bewusst längere Zeit (im Kühlschrank) stehen?

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Hallo Eva, ich verbrauche Hackfleisch - für Frikadellen - selten am Kauftag, eben weil ich die angemachte Masse über Nacht im Kühlschrank lasse!

So durchgezogen schmecken uns die Frikadellen besser.

Meine Gewürze entsprechen deinen👍
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2012
6.545 Beiträge (ø1,45/Tag)

Bei deutschen Frikadellen mache ich das nicht, aber z.B. bei Ćevapčići, was ja auch in die Richtung geht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2013
2.019 Beiträge (ø0,52/Tag)

Ich würze auch gerne am Vortag, Hack kommt dann in der Tupperdose in den Kühlschrank. So empfindlich ist es auch wieder nicht, dass es die eine Nacht -gekühlt- nicht verträgt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Alles klar dann weiß ich für die Zukunft Bescheid und mache meine Masse in Zukunft auch etwas früher. Da ich das Fleisch selbst durchdrehe, hab ich da keine Bedenken.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Ich lasse das Hackfleisch manchmal aus organisatorischen Gründen für eine Zeit im Kühlschrank stehen, von morgens bis mittags z. B. Meistens verbrauche ich es direkt am Tag des Einkaufs, älter mag ich es nicht. Selbst gewolft ist aber anders, da hätte ich auch keine Bedenken, wenn es gut gekühlt ist.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Durch das Salz entsteht auch ein gewisser Konservierungseffekt gegenüber ungewürztem Hackfleisch. 24 Stunden sind da ohne weiteres drin.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Hallöchen eva,

Erzett hat das mit dem Salz schon gut argumentiert. Da ist auch wirklich was dran.
Trotzdem ist mir meist nicht wohl dabei, es so lange im Kühlschrank zu lassen.
Wenn ich für große Stadtfeste Frikadellen zubereitet habe und da reden wir von 500 - 700 Stück innerhalb von 2 Stunden. Da musste ich die Masse natürlich schon am Vorabend vorbereiten und auch formen, da ich es nicht gepackt hätte.
Oftmals fragten mich dann gerade Ältere, wie ich die Frikadellen mache, da die Frikadellen viel viel besserer schmeckten als Zuhause bei der eigenen Frau.

Ich habe mich nie getraut zu sagen, das das Fleisch bereits am Vorabend angerichtet wurde.

Fazit:
Es ist definitiv geschmacklich besser und ein gewaltiger Unterschied zu frischen angerichteten Frikadellen.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.577 Beiträge (ø2,69/Tag)

>> Oftmals fragten mich dann gerade Ältere, wie ich die Frikadellen mache, da die Frikadellen viel viel besserer schmeckten als Zuhause bei der eigenen Frau. <<

🙄
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

also im Kühlschrank bei 2 Grad hätte ich gar keine Bedenken, auch bei 2 Tagen nicht!😎
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von Bixe1 am 02.11.2022 um 10:15 Uhr

„also im Kühlschrank bei 2 Grad hätte ich gar keine Bedenken, auch bei 2 Tagen nicht!😎



Über zwei Tage und im rohen Zustand?.
Das wäre für mich dann natürlich schon ein absolutes Tabu.
Wie gesagt 24 Stunden, ja und soweit bin ich wie bereits beschrieben, sind für mich unbedenklich. Alles wS drüber hinaus geht wäre für mich persönlich unverantwortlich.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Huhu.

Auch mal mitsenfe: seit ich meine Frikadellen mit Haferflocken mache lasse ich den Teig auch immer eine gute Weile im Kühlschrank ziehen, allerdings nicht über Nacht. Bei Hack vom selben Tag hätte ich da allerdings auch keine Bedenken.

Ich finde nicht nur den Geschmack besser, auch die Konsistenz verändert sich, wird irgendwie feiner. Das muß man halt mögen. Wenn ich meine Frikadellen mit den Buletten meiner Mutter früher vergleiche, dann waren diese insgesamt gröber und hatten mehr Biss. Hatte sicher nicht nur mit Ziehzeit zu tun, aber ein wenig sicher schon.

Die Würzung von eva und Bixe klingt super, das probiere ich auch mal. Dann vielleicht mit Bulgur zum Binden.

Es kommt übrigens tatsächlich öfter vor dass man sich fragt, warum Gericht x bei y besser schmeckt. Und dann liegt es an Sachen an die man gar nicht gleich denkt oder die einem nicht so bewußt sind. Z.B. Hackteig ziehen lassen.

O.t.: ich hatte einen Bekannten, Iraner, der gerne kochte. Er erzählte folgende Geschichte: steht am Herd, brät Zwiebeln an, dann Tomatenmarkt. Ein deutscher Zuschauer fragt ihn erstaunt was er da treibe. Hä? Na das Tomatenmark, du brätst es an. Hä? Das mache ich immer so. Ach DARUM schmecken deine Gerichte immer so kräftig/würzig. 😉👍

Diese Story ist 40Jahre her, mir aber unvergesslich.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Zitat von eisbobby am 02.11.2022 um 10:34 Uhr



Über zwei Tage und im rohen Zustand?.
Das wäre für mich dann natürlich schon ein absolutes Tabu.
Wie gesagt 24 Stunden, ja und soweit bin ich wie bereits beschrieben, sind für mich unbedenklich. Alles wS drüber hinaus geht wäre für mich persönlich unverantwortlich.“




Ich glaube, deine Meinung ist jetzt rübergekommen, akzeptier bitte auch andere!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2003
1.406 Beiträge (ø0,19/Tag)

Es wird wohl so wie bei Kartoffelsalat sein: Die einen mögen ihn erst durchgezogem am nächsten Tag, die anderen gruselt es schon beim Gedanken an alte, metallisch schmeckende Zwiebeln.

Ich gehöre zu letzteren, Fleischpflanzlteig lasse ich nur selten länger stehen. Er verändert sich, er wird weicher, heller und dann der Geschmack von diesen alten Zwiebeln.... frische, gutschmeckende Fleischpflanzl sind für mich was anders.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Eva (?) und ich haben (noch) keine Zwiebeln am Frikadellen-Teig, wenn der über Nacht steht.
Zitieren & Antworten
zurück weiter