Hühnersuppe - kalt oder warm aufsetzen?

zurück weiter

Mitglied seit 15.12.2004
6.539 Beiträge (ø0,92/Tag)

Hallo

Frage s.o.
https://www.chefkoch.de/rs/s0/h%C3%BChnersuppe/Rezepte.html

irgendwo hier in den Weiten chefkochs habe ich mal etwas gelesen von warm bzw. kalt aufsetzen?
Die oben verlinkte habe ich mir ausgeguckt, da steht in kochendes Wasser, meine Schwester meinte in kaltes....?

lg sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.12.2013
6 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von sabine17 am 19.12.2019 um 16:41 Uhr

„Hallo

Frage s.o.
https://www.chefkoch.de/rs/s0/h%C3%BChnersuppe/Rezepte.html

irgendwo hier in den Weiten chefkochs habe ich mal etwas gelesen von warm bzw. kalt aufsetzen?
Die oben verlinkte habe ich mir ausgeguckt, da steht in kochendes Wasser, meine Schwester meinte in kaltes....?

lg sabine“



Immer in kaltem Wasser ansetzen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2010
2.704 Beiträge (ø0,55/Tag)

Zitat von Peterchen304 am 19.12.2019 um 16:48 Uhr

„Immer in kaltem Wasser ansetzen“


👍 Mache ich auch so.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

zum 3.: kalt

VG ČiperineOH TANNE...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.07.2018
1.899 Beiträge (ø0,88/Tag)

Hallo,

auch hier: kalt

LG
Verena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2004
6.539 Beiträge (ø0,92/Tag)

Danke!

Suppe steht jetzt auf dem Herd, kalt aufgesetzt.
gut 3 Liter, 2 dicke fette Hälften und eine riesige Menge Suppengrün und 2 Zwiebeln mit Schale. Soll ne schöne Farbe geben, habe ich mal gelesen.

lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hier ist noch jemand der das Huhn, oder Rindfleisch für Suppe, mit kaltem Wasser kalt aufsetzt.

Sabine,
die schöne Farbe kommt, wenn man die Zwiebel durchschneidet und kräftig anröstet.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.07.2018
1.899 Beiträge (ø0,88/Tag)

Liebe Sabine,

alles richtig gemachtNa! Dann lass es dir später schmecken😋

LG
Verena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Hallo Sabine,

hast du schon Salz hineingetan?
Das ist interessant für den Zweck der Hühnersuppe.

Eigentlich genauso, wie das kalt oder heiß aufsetzen.
Stichwort Osmose.

lG Modena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2004
6.539 Beiträge (ø0,92/Tag)

ja, Salz ist schon drin.
Die Suppe soll als Vorsuppe eines Weihnachtsessen gegessen werden.

lg
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 04.01.2011
1.405 Beiträge (ø0,29/Tag)

@sabine17… gehöre auch zur Fraktion KALT aufsetzen, bzgl. Salz das Prinzip der von „Modena77“ erwähnten Osmose, machst du dich am besten auf der Seite #Schlaraffenwelt.de • Die vier Geheimnisse der perfekten Fleischbrühe# schlau 😉

Um eine gute vollmundige Fleisch-/Hühnerbrühe zu bekommen, nehme ich pro 100g Fleisch 100ml Wasser; bei den von dir erwähnten 3 L Wasser solltest du schon 3Kg Hinkelfleisch im Topf haben, Suppengrün, Wurzelgemüse, Zwiebel etc. rechne ich da nicht mit.

Auf jeden Fall wünsche ich dir eine super gute Suppe, guten Appetit und einen schönen Abend …
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Salz gehört ja nun gerade nicht hinein.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2004
6.539 Beiträge (ø0,92/Tag)

wie ?
Salz gehört nicht hinein
Ist natürlich schon drin. Hoffentlich klappt es trotzdem .
Das mit dem Schlaraffenland muss ich mir später mal durchlesen. Jetzt ist es eh. erstmal zu spät.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 04.01.2011
1.405 Beiträge (ø0,29/Tag)

@sabine17… lass dich nicht verunsichern, das wird schon 👍 auch wenn du bereits Salz rein hast…wird ja kein Kübel voll gewesen sein.
Habe das von dir erwähnte Rezepte nicht gelesen, hast du auch Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Nelken, Wacholderbeeren rein…auch kannst du von frischer Muskatnuss (bleiben immer Reststücke übrig) mit reingeben… mach mal und lass sie vor sich hinschmurgeln… wünsche dir viel Erfolg 🐓
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.07.2005
3.569 Beiträge (ø0,52/Tag)

Ich setze seit Jahrzenten das Huhn mit kaltem,leicht gesalzenem Wasser auf.

Wurde mir von meiner Oma beigebracht und bisher gab es nichts zu beanstanden.

lg
Pitty
Zitieren & Antworten
zurück weiter