Eintopf zu salzig, kein Salz benutzt. Wer kann helfen? :(


Mitglied seit 17.05.2016
1 Beiträge (ø0/Tag)

Ich habe Zwiebeln, Kartoffeln, Möhren und Sellerie kurz angeschwitzt, Porree dazu und mit Gemüsebrühe aufgegossen. 2 Scheiben ger. Bauchspeck drauf und nach 20 Minuten grüne Bohnen und Cabanossi dazugegeben und nochmal 20 Minuten mitgeköchelt.
Der Bohneneintopf wurde immer salziger und war zum Schuss nur noch schwer genießbar. Wer weiß woran es lag und wie ich das Beste daraus mache. Meinr Vermutung ist, dass die Würstchen zuviel Salz abgegeben haben?!?
Der Eintopf war fürs ganze WE gedacht...kann ich den Rest irgendwie retten? :(
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2008
9.421 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo,

Cabanossi sind schon extrem salzig und geben das natürlich beim Garen auch an den Rest des Gerichtes ab.
Weitere mögliche Quellen sind zusätzlich der Bauchspeck und die Gemüsebrühe. Wenn das ein Fertigprodukt ist, kann die auch schon je nach Hersteller und Dosierung sehr salzig sein.

"kann ich den Rest irgendwie retten? :("
Wenn Du noch Kartoffeln hast: immer rein damit. Kartoffeln können Salz gut neutralisieren.
Auch gerne weiteres Gemüse.

LG Cathy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.05.2005
10.617 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo,

ich habe mal gelesen, man soll ein großes Stück Brot mitkochen und herausnehmen.

LG
Pralinchen

SmartList
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Du kannst noch Kartoffeln und grüne Bohnen garen und dazu geben.

Gemüsebrühe, geräucherter Bauchspeck und Cabanossi geben insgesamt viel, zuviel, Salz ab. Wie auch schon Cathy schrieb.
Beim nächsten mal, möglichst später die Brühe dazu geben, nach dem abschmecken.

katir
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 22.09.2017
3.135 Beiträge (ø1,28/Tag)

Ich kenne das Problem auch zur genüge.. wenn man ohnehin nicht gerne salzig isst, hauen solche Würste und geselchtes Fleisch usw immer richtig rein.

Ich würde den Eintopf verlängern, je nachdem was dir zur verfügung steht.. Weiße Bohnen würden gut passen, oder Kidneys.. Mais aus der Konserve ebenfalls.. Kartoffeln helfen prima.. Hast du noch irgendwelches Gemüse zur Hand? Blumenkohl, Brokkoli, Karotten.. passt alles wunderbar in einen bunten Eintopf und streckt das Salz schön auf.

.. und wenn das alles nix mehr hilft, Passata dazu, ein paar Rote Linsen wenn du hast und ein paar Suppennudeln. Dann ist es ganz geschwind eine Suppe nach ''Minestrone art''. Hülsenfrüchte als auch Nudeln ziehen ebenfalls gut Salz.

Viele Grüße 🍂
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo
Falls Du sowas mit Mich und/oder Sahne magst....

Viel Erfolg !
Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hallo
Am besten helfen Kartoffeln oder Reis.
Grüßle
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.11.2005
17.797 Beiträge (ø2,62/Tag)

Hallo,

ich finde es nachteilig, weitere Zutaten mitzugaren, weil der Eintopf so deutlich länger kocht als vorgesehen.

Daher würde ich soviel Brühe wie möglich rausholen, in einem separaten Topf Kartoffelstücke ohne Salz 10 Minuten kochen, mit der Brühe aufgießen und den Salzgehalt abstimmen. Dann noch fünf Minuten kochen und in den Eintopf geben.

Gruß
Peter

p.s., diesen immer stärkeren "irgendwie salzigen" Geschmack kenne ich, wenn es z.B. ein Restaurant mit dem Glutamat übertrieben hat. Auch in den Cabanossi und dem Speck kann so viel Glutamat sein, dass der Eintopf so schmeckt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Peter, jetzt wo du das schreibst fällt mir noch was ein...
Ich hab auch mal einen versalze en Eintopf in ein Sieb gekippt, die Brühe in einem anderen Topf aufgefangen.
Wasser dazu und der gestreckten Brühe Kartoffeln drin gekocht.
Als diese gar waren den Rest vom Eintopf dazu und nochmal kurz erhitzen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Hallo,
Flüssigkeit austauschen ist eine gute Idee, die salzige Brühe mit der Schöpfkelle herausnehmen und mit frischem Wasser ersetzen. Aus Erfahrung weiß ich aber auch, dass der Eintopf nach 24 Stunden nicht mehr so salzig schmeckt, da Salz vom Gemüse aufgenommen wurde.

Gruß Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Wenn man so etwas hat hilft in erster >Linie Kartoffeln.

Die Brühe in einem zweiten Topf füllen und dort erneut Kartoffeln drinnen garen. Diese entziehen der Suppe/Brühe das Salz.

Dann die Brühe zurückfüllen in den Suppentopf.

eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Ich habe mir mal mit Mettenden eine Linsensuppe versaut. Ich habe dann zwar auch Kartoffeln und Gemüse nachgekocht, aber eigentlich war sie nicht essbar. Seitdem bin ich mit solchen Würsten im Essen vorsichtig, aber eigentlich mag ich überhaupt keine Wurst mehr im Essen, bis auf eine Ausnahme.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Es gibt da wirklich sehr salzige Vertreter. Ich koche solche Würste nur im Ganzen und kurz mit, lasse sie also nur garziehen. Dann bleibt das Salz zum größten Teil drin. Bei Speck und Instantbrühe muss man auf den Hersteller achten und sich salzärmere merken.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben