Brokkolisuppe, grüne Farbe erhalten


Mitglied seit 19.01.2020
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hat jemand einen Tipp wie die Suppe auch bei langem warmhalten grün bleibt?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Hallo,
ich kenne das so, wenn man schon graue oder gelbliche Brokkoli dünstet oder brät, diese wieder sattgrün leuchten. Wie das allerdings bei länger anhaltendem Erwärmen aussieht, weiß ich nicht, aber wieso länger warm halten? Schlimmstenfalls werden diese dann hellgrün...

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

das sollte dann wohl mit allem chlorophyllhaltigem Gemüse gehen?
lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2014
1.740 Beiträge (ø0,46/Tag)

Hallo!

Du könntest es mit einer Messerspitze Natron versuchen... die Menge Natron hängt von der Menge der Suppe ab.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Ich glaube mich zu erinnern, dass man dem Kochwasser etwas Milch beigeben und den Brokkoli nach kurzem Kochen sofort eiskalt abschrecken soll.
Bei längerem Warmhalten kann die Farbe aber dennoch etwas "lascher" werden...


LG Kay
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2005
5.636 Beiträge (ø0,84/Tag)

Wie Schichttorte schreibt, eine Messerspitze Natron.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.07.2018
1.899 Beiträge (ø0,88/Tag)

Hallo,

den Brokkoli in Salzwasser kochen und mit Eiswasser abschrecken. Anschließend die Suppe fertig stellen. Wenn es eine Cremesuppe mit Sahne werden soll, wird die Suppe die grüne Farbe nicht halten können.
Auch kann man ein paar Tropfen Essig ins Kochwasser geben, das erhält auch die Farbe, ebenso wie Natron. wie sich das allerdings bei einer sehr lang erwärmten Suppe verhält kann ich aber auch nicht einschätzen. Wie lang soll die Suppe denn warm gehalten werden?

LG
Verena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Bonsoir,
entweder eine Spinatmatte herstellen oder einfach Chlorophyll kaufen...dies dann nach Bedarf verwenden..


Lg
Ornellaia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.01.2006
151 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,
wie ein paar andere User schon geschrieben haben, hilft etwas Natriumbicarbonat (Hausnatron) im Kochwasser, grünes Gemüse bleibt dann schön grün. Ein weiterer Effekt ist, daß es auch schneller gart, was sich insbesondere bei Hülsenfrüchten bemerkbar macht. Auf 1 Liter nehme ich 1-2 Bullrichsalz-Tabletten (entspricht etwa 1-1,5g). Keine Sorge, geschmacklich merkt man die Zugabe von Natron überhaupt nicht.

LieGrü
Elarin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Churry hat es schon super erwähnt mit dem Anbraten, denn dabei bleibt das satte Grün super erhalten.

Es funktioniert auch sehr gut, wenn man das Gemüse im Vorfeld blangiert und dann rasch abkühlt.

Mit Natron, naja, das haben wir von OMA so übernommen, doch helfen tut es eher garnicht.
Wenn dann habe ich Sodawasser dazu verwendet.

eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2005
5.636 Beiträge (ø0,84/Tag)

Zitat von eisbobby am 22.01.2020 um 17:16 Uhr

„Churry hat es schon super erwähnt mit dem Anbraten, denn dabei bleibt das satte Grün super erhalten.

Mit Natron, naja, das haben wir von OMA so übernommen, doch helfen tut es eher garnicht.
Wenn dann habe ich Sodawasser dazu verwendet.

eisbobby“



Wieder mal typisch das Eisbobby.

Viele empfehlen Natron, nur bei Dir funktioniert es nicht.

Brokkoli gibt es erst seit den 70er in Deutschland, also nicht so das typische Oma-Gemüse.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Marion,

dann rechne doch bitte mal zurück bis 1970. Da bist du aber doch schon ganz schön auf dem Holzweg.

Das war nun mal doch nicht soooohhhhhhn Beitrag deinerseits. 😂😅😂😅

Immer erst überlegen.

eisbobby
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben