"Nahrhaft Schmackhaft Kochen - Auch im Krieg"


Mitglied seit 31.01.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hey Leute,

da ein Großteil meiner Freunde leider nichts mehr mit Fraktur und dergleichen anfangen kann und ich ein recht witziges Kochbuch von damals gefunden habe, hab ich mich jetzt dazu entschlossen dieses ins "deutsche" zu übersetzen. Leider ist mir dabei aufgefallen, dass einige der Zutaten heute entweder nicht mehr zu bekommen sind, oder ich schlicht nichts damit anfangen kann. Jetzt hoffe ich, dass jemand von Euch mir dabei helfen kann.
Was man unter "Milei" versteht habe ich mittlerweile herausgefunden, aber was ist:

Liebig
Bitor/Vitor
Cenovis
Gekörnte/Gekörnter

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.

Viele Grüße

CPT_Schnuck
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2009
570 Beiträge (ø0,11/Tag)

Vielleicht kann ich dir helfen was ich im Internet gefunden habe, anhand des Restes des Rezept müsstest du ja sehen können obs passt oder nicht


Liebig

Cenovis

Liebe Grüsse Blacky




_____________________________________________________________________________________________________________
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

Hallo,

also:

Liebig = Justus von Liebig - er entwickelte eine Fleischextrakt (Liebig Konzentrat Wuerfel)
Bitor/Vitor = weiss ich leider nicht
Cenovis ist ein Brotaufstrich aus Hefeextrakt und soll Wurst ersetzen
Gekoernte/Gekoernter = Bruehe aus getrockneten Gemuesen

Liebe Gruesse aus Pittsburgh, Pennsylvania,

Susan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2009
101 Beiträge (ø0,02/Tag)

Ist gekörnte nicht einfache Brühe? Ich kenne zumindest aus dem 40 oder 50 Jahre alten Dr. Oetker Kochbuch die Angabe "gekörnte Brühe"

Liebe Grüße
Inari
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

...genau so, Inari.... gekoernte ist einfach nur Bruehe.....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.01.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hey Leute...

Vielen Dank Euch für die Hilfe :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.07.2014
3 Beiträge (ø0/Tag)

Das letzte Unbekannte ist wahrscheinlich Vitox Vitamin Hefe Extrakt.

Das Sütterlin-x kann man manchmal schwer erkennen.

Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø4,48/Tag)

Hallo zusammen!


Das ist vermutlich Glutamat?

Liebe Grüße Emmy - Ly


Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.07.2014
3 Beiträge (ø0/Tag)

Es handelt sich nicht bloß um Geschmacksverstärker, sondern um Ersatzstoffe/Surrogate zur Ernährung bei Lebensmittelmangel in Kriegs- und Kriesenzeiten. Besonders Fleisch, Milch, Eier generell Eiweiß und Fette waren in den Kriegen Mangelware. Damit verbunden fehlten bestimmte Vitamine etc.. in der Nahrung. Zur Kompensation entwickelte man sowas wie Cenovis oder Vitox.

Marmite wäre ein Equivalent.

Grüße
M
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2006
6.642 Beiträge (ø0,99/Tag)

Hallo,
ich empfehle dazu als Lektuere:
Tante Linas Kriegskochbuch
Tante Linas Nachkriegskochbuch
Eine Mischung aus Roman, Biographie und Rezepten
Es werden die Lebensumstaende damals dargestellt, die "Lebensmittelzusaetze" oder "Ersatzstoffe" der damaligen Zeit, wie Eipulver etc,
und es werden die Rezepte von damals vorgestellt, Brotaufstriche, Backen ohne alles, sehr interessant dargestellt


LG Youtas
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2008
143 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo,
ich habe mir diese Bücher auch zugelegt und finde sie interessant. Vieles habe ich nicht gekannt und bin nun schlauer.
Liebe Grüße
Maria
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben