Kaufdiät am Samstag, 30.3.: TT - Monatsfazit und Quartalsbericht

zurück weiter

Mitglied seit 08.10.2005
1.389 Beiträge (ø0,2/Tag)

Einen schönen Samstag morgen

Ich stell mal schnell ein Frühstück her - Kaffee, Tee, Gebäck, Müsli

Und überhaupt, gibt's wieder das Tischlein Deck Dich zum bestellen.

Michi bringt gleich die langen Blauen und Budget Meldungen nimmt Dadede gerne entgegen

Einen schönen Karsamstag

Liebe Grüße
Cappu72
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.344 Beiträge (ø1,84/Tag)


Hallo, 👋🏻👋🏻👋🏻

Kaufdiät Samstag 30 3 TT Monatsfazit Quartalsbericht 1174774814


TT: Monatsfazit und Quartalsbericht

Wie sieht es aus? Haben Eure Planungen gestimmt?
Wo gab es Probleme?
Und wie sieht es mit dem ersten Quartal des Jahres aus? Seid ihr zufrieden, wie es gelaufen ist?

LG Michi


"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.344 Beiträge (ø1,84/Tag)

Kaufdiät Samstag 30 3 TT Monatsfazit Quartalsbericht 1174774814 Kaufdiät in einem SatzKaufdiät Samstag 30 3 TT Monatsfazit Quartalsbericht 1174774814

Im Alltag spare ich an Dingen, die mir nichts bedeuten,
um mir die Dinge leisten zu können, die mir etwas bedeuten!


Gründe und Motive hier zu sein:
Am Monatsende ist das Geld immer knapp.
Der Dispo ist bis zum Anschlag ausgereizt.
Verbindlichkeiten müssen erfüllt werden und lassen wenig Haushaltsgeld übrig.
Man möchte endlich einen Durchblick über die Einnahmen und Ausgaben haben.
Einkommen verringert sich aufgrund von Rentenantritt, Krankengeld, Arbeitslosigkeit oder Ähnlichem.
Größere Anschaffungen stehen im Raum und müssen realisiert werden.
Bisher rinnt euch das Haushaltsgeld aus der Börse, und ihr wisst nicht wohin.
Ihr habt nie wirklich den Umgang mit Geld gelernt.
Ihr möchtet nachhaltiger leben und konsumieren.
Ihr sucht nach erprobten Spartipps.
Ihr wünscht euch Gleichgesinnte, denn im täglichen Leben spricht es sich so schlecht über Geld, insbesondere über das, was nicht vorhanden ist. Ihr dürft aber auch eure ganz individuellen Gründe haben, warum ihr hier gelandet seid, wenn euch die Thematik anspricht.

Die Kaufdiät ist:
Seit Gründung der Kaufdiät verändert sich dieses Forum, es lebt von den Beiträgen, Meinungen, Fragen und Antworten, es lebt dank des aktiven Teams dahinter, welches die Tageseröffnungen formuliert und einstellt, Tagesthemen findet und für den Tagesthread aufbereitet, und die KD lebt von der Beteiligung der Schreiber*innen, die ihr Schwarmwissen teilen und anderen so mit viel Rat und Erfahrung helfen können. Jede*r darf hier mitschreiben, es gibt keine Bedingungen oder Regeln, die eingehalten werden müssen, dennoch gilt die Netiquette.

Wichtig:
Unser täglicher Thread hier ist öffentlich im Forum "Günstig kochen - günstig leben" ohne Anmeldung lesbar. Also schreibt hier nur Dinge, die ihr unter eurem persönlichen Datenschutz veröffentlichen möchtet. Hauptthema ist natürlich die Kaufdiät.
Nebenthemen und Sammlungen unseres Wissens findet Ihr in der öffentlichen Gruppe .
Wer sich bewusst und intensiv mit den Grundlagen auseinander setzt und sein Konsumverhalten hinterfragt, dokumentiert und bereit zur Veränderung ist, kann viel erreichen, was sich in barer Münze auszahlt.
Wir sind keine Sekte, keine Konsumverächter, keine Nachhaltigkeits-Freaks, sondern Menschen mit besonderen Herangehensweisen zu einem besseren *Auskommen mit dem Einkommen*.

Manche nennen es Mantras, aber frag dich mal:
Brauche ich das wirklich oder will ich es nur?
Wenn ich es nicht gesehen hätte, hätte ich es dann auch gewollt?
Was passiert, wenn ich das jetzt nicht kaufe?
Was ermöglicht mir die Einsparung der Ausgabe?

Schritt für Schritt:
Verhalten lässt sich nicht über Nacht ändern, Übersicht lässt sich selten auch in kurzer Zeit gewinnen, wenn die Papiere noch ungeordnet auf einem Stapel liegen. Geld lässt sich aber ab dem ersten Einkauf sparen, wir empfehlen hierzu in der Einstiegsphase das Wirtschaften mit einem
Wochenbudget (WB)
Als Anhaltspunkt sollte das Budget nicht unter 42 € pro Person für die Woche liegen. Gesundheit und Genuss sind bei diesem Betrag nur mit viel Übung und guter Planung möglich.
Ihr müsst definieren, welche Ausgaben darin enthalten sein sollen. Die Lebensformen und Ernährungsformen sind zu vielfältig.
Basierend auf unserer freiwilligen Umfrage unter den jeweils aktiv schreibenden Teilnehmer*innen liegt das wöchentliche Budget zwischen 25 € und 85 € pro Person. Die Spanne zeigt, wie individuell der Betrag ist. Bitte bedenkt, eure Bedarfe und eure Quellen wie Gartenerträge, TGTG, Nutzung von Foodsharing u.a. – verschafft euch hierzu dringend einen Überblick über die Ausgaben. Notiert sie in einem Haushaltsbuch oder in einer App. Vergleicht die Preise der Güter des täglichen Bedarfs in eurer Nähe.
Ziel ist nicht, mit dem geringsten Budget auszukommen, sondern das individuell passende Budget zu ermitteln und einzuhalten.
Wer mag, kann sich für die Budgetliste eintragen. Für einige Beteiligte ist sie Kontroll-Organ und spornt an im Budget zu bleiben, immer sonntags ist Kassensturz und Meldung. Die Listenregeln kann man hier nachlesen.
Wochenspeiseplan (WP)
Er hilft wirklich im Budget zu bleiben. Baut eure Vorräte ein und orientiert euch am saisonalen und regionalen Angebot. In der Datenbank lassen sich diverse Rubriken finden. Ihr dürft aber auch jederzeit eure Problemzutat im TT schreiben – kochen müsst ihr selbst, aber Ideen gibt es zahllose. Schreibt den Plan nach euren Möglichkeiten.
Hier könnt Ihr Euch Anregungen holen! Beachtet eure Termine und zeitlichen Möglichkeiten – selbst kochen, vorbereiten, einkaufen spart gegenüber Fertiggerichten und Bestellportalen, aber es kostet Zeit.
 Erstellt zumindest für 3 Tage einen Wochenspeiseplan (WP), besser als „spontan“ zu viel zu kaufen!
Geht nie ohne Einkaufszettel (EKZ)
Notiert möglichst genaue Mengen und nicht nur Warengruppen, schreibt ihn in Laufrichtung, teilt ihn für unterschiedliche Geschäfte ein, falls dies Sinn macht, aber vermeidet Übermengen, unnötige Wege und versucht die Einkäufe generell zu beschränken und seid ruhig mal etwas streng zu euch – es geht mit etwas weniger von allem. Das Licht im Kühlschrank ist der Spot auf euer Eingespartes.

Meist einmal in der Woche bieten wir eine freiwillige Inventuridee an. Manche wissen um jede Zutat, andere brauchen den sanften Druck, um mal wieder genauer hinzuschauen und insbesondere Lebensmittel vor dem Verderb noch einzusetzen und hierzu auch notfalls den angedachten Wochenplan zu ändern. Also schaut bei den Inventuren, was ihr habt. Überlegt auch, was ihr statt einer nicht vorhandenen Zutat nutzen könnt.

Wenn es eine zeitlang mit dem Wochenbudget gelungen ist, ihr zeitgleich hierzu die Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben (KD-Finanz/Budgetübersicht) gemacht habt, ist es je nach Ausgabentyp Zeit für Ansparungen in selbst festgelegte Budgets.

Regelmäßig tauchen die Basispunkte im Tagesthema auf. Ideen und Wünsche für eine Diskussion sind immer willkommen.

Um tiefer in die Kaufdiät einzusteigen möchten wir euch den Leitfaden für Neuankömmlinge Leitfaden für Neuankömmlinge in der Gruppe ans Herz legen. Ebenso die Schritt für Schritt Anleitung. Oder wer sich nicht anmelden mag, der findet viele Informationen rund um die Basics auch hier in der Kaufdiät Bibliothek.

Und hier noch unsere Abkürzungen, damit man uns besser versteht:
TT: TagesThema/TagesThread, KNT: KaufNixTag, KWT: KaufWenigTag, WEK: WochenEinkauf, EKZ: EinKaufsZettel. VAT: VielArbeitsTag, KFN-Gerichte: Gerichte, die sehr kostengünstig sind (KFN= kostet fast nichts). Anhalter: Dinge, die man kauft, obwohl sie NICHT auf dem Einkaufszettel stehen, uns aber aufgrund ihrer Präsentation angehalten haben.
TGTG: Too good to go – Essensrettung übers Onlineportal/Kauf
FS: Foodsharing – Essenrettung und kostenfreie Verteilung

Ihr seid hier richtig.Gründe durchzuhalten gibt es genauso viele wie Erfolgsgeschichten!

Als Schlusswort zwei Zitate:
Von Viniferia: Die Werkzeuge hier sind keine Herren sondern ergebene Diener.
Von capuccino1: Es geht mehr als man denkt.
Und der Satz von helleborus: Es ist das gemeinsame Ziel, das uns eint, nicht das Einkommen, das uns trennt.


Bewusste Grüße
Eure Kaufdiätler

"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2006
15 Beiträge (ø0/Tag)

Habe erst im März angefangen und muss sagen, dass es gut läuft. Ich hatte immer Angst nur auf Barzazzu setzen aber mit durchkalkuliertem Einkaufszettel ist es kein Problem.
Bin guten Mutes, dass ich in absehbarer Zeit mein Kontosoll abbauen kann trotz der Aufforderung des Finanzamtes Vorauszahlungen zu leisten!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2012
9.201 Beiträge (ø2,15/Tag)

Hallo

Es ist sonnig und nicht sehr kalt.
@Cappu72 Dankeschön. 🎀🌿🥀🌿🎀
@Tt
Alles im Lot.
Trotzdem bin ich jetzt wieder beim Wochenbudget. Ich kaufe dann doch nicht in großen Mengen Angebote und so macht das dann wenig Sinn.

Es geht mehr als man denkt.
Etwas ist besser als nichts.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.129 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo am Samstag!

Der März ist ja (gefühlt) immer ein recht langer Monat, dazu kamen 2 Zahlungen von denen ich wusste, die ich aber schon geschoben hatte. Eine dritte habe ich tatsächlich in den April geschoben, der wird definitiv günstiger.
Denn durch die vielen Wochenendproben und Konzerte kamen im März auch noch ziemlich heftige Fahrtkosten zusammen, die fallen bis Ende April praktisch komplett weg.
Ich blieb in Limit, aber knapp. Und denke, da kann ich einiges im April wieder wettmachen.

Ostern und Geburtstag verursachen fast keine Extrakosten. Geschenke zu Ostern gibt es eh nicht, gab es noch nie, früher nicht für meine Kinder, jetzt auch nicht für die Enkel. Osternaschi hab ich auch nicht besorgt, sie werden von den Eltern und den anderen Omas reichlich versorgt. Und zum Backen und bewirten ist fast alles im Vorrat, da brauchte es nur ein paar Milchprodukte und Getränke.

Trotz des mittelprächtigen Wetters spaziere ich gleich ins Städtchen. Ich mag die Atmosphäre am Samstag grundsätzlich, so mit vielen Menschen und Wochenmarkt, und am Ostersamstag noch einmal mehr.
Hier laufen auch immer jede Menge Osterhasen umher und verteilen kleine Geschenke, veranstalten Ostereierlauf, gehen in die Seniorenheime……Tochterfamilie macht auch mit, vielleicht erspähe ich sie. 😎🐰


Liebe Grüße an alle!


Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2014
931 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo ihr Lieben,
@jwygfaust wie schön, dass du schon erste Erfolge siehst, das motiviert zum Weitermachen und Durchhalten!

@Monatsfazit, oje, das war wieder so ein Monat, der zwei Drittel wunderbar läuft, und dann kommt das dicke Ende... ich habe ziemlich viel Geld in der Apotheke gelassen und musste viele ungeplante Kilometer fahren... Es ist zum Glück niemand ernsthaft krank, aber wir kämpfen mit einer echt hartnäckigen Erkältung/Husten.

Dazu hätte ich eine Frage:
Wie macht ihr das mit Medikamenten, bestellt ihr (nicht verschreibungspflichtige) über online Apotheken? Ich brauche die Sachen ja immer JETZT sofort, Krankheit lässt sich nicht planen, und dann muss ich halt in die Apotheke vor Ort.
Vitamine etc habe ich bisher nicht wirklich genommen.

Glgb
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.520 Beiträge (ø3,03/Tag)

Moin,

das Wetter ist doch nicht so schön wie es die ganze Woche versprochen wurde, der blöde Saharasand hat uns in die Wettersuppe gespuckt. Egal, dann Aachen statt Eifel. Im Dom ist ja der Leuchter von Barbarossa frisch geputzt und erstrahlt in altem Glanz (geputzt wird er alle 13 Jahre), dann geht es auch gleich in die Kaffeerösterei, ein bisschen Grüngeld verpulvern und wenn wir dann noch Lust haben, machen wir noch nen Stopp im Euregio Zoo. Vorher geht es aber noch zum Lieblings(printen)bäcker um einen Poschweck abzuholen, so hab ich meinen Poschweck und heute Abend backe ich meinem Mann einen normalen Weck und ein paar Osterkränzchen zum verschenken. Den Teig hab ich schon angesetzt, der steht im Kühlschrank.


TT:

Der Monat hat ein sehr erfreuliches GRÜN aufzuweisen, davon wird gleich in Aachen ein Teil in Kaffee investiert und ein Tässchen Kaffee gibt es sicher im urig schönen ältesten Cafe Aachens.

Das Quartal ist auch Grün geblieben.

So, jetzt aber los, ich freu mich auf Aachen....

LG

Vini

Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

Bevor du mit dem Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2017
5.306 Beiträge (ø2,08/Tag)

Guten Samstag,

hallo@jwygf....
da biste schon gut in der Spur, sei stolz auf dich... weitermachen!

Monat: die letzten LM-Kröten geben wir gleich auf nem kleinen Markt aus und ich möchte noch einen schönen Osterstrauß.
Nicht ohne Grund hab ich gestern mal alle "guten" Vasen gereinigt.
Mit dem Lebensmittelbudget bin ich gut hingekommen, Vorrat wurde aufgefüllt, Kaffee ist geliefert, 3 x Gästeessen waren mit drin.

Andere Kosten:
nochmal gut 200€ Kleidung für mich, etwas weniger Diesel verfahren bzw. gut mit TankApp getankt.
Ersparnisse haben sich aufsummiert auf 114,45 durch: % bei Kleidung, Versandaporabatt, einmal Sammelbestellung mit Kolleginnen für Arbeitsmaterial und der Rest MHD-Kiste und Angebotskauf.

@bek, ich bestelle nicht verschreibungspflichtiges seit Jahren nur noch online, auch bei Husten etc. haben wir mittlerweile unsere Standardmedis, ein paar Salben, Vit D für Herrn Lohse, Heuschnupfenspray, Anti Brumm sowas, es kann auch lohnend sein die Preise für Pflaster, Sonnencreme, Zahnbürsten, Tee's, Mundspülung zu checken.
Alles mit Rezept erledigt die Ortsapotheke.
Das passt so für uns.

Aprilplanung: ich freu mich auf Frühlingsgemüse und Erdbeeren,
einige Nahrungsmittel schmecken etwas normaler, mein geliebtes Spiegelei leider immer noch wie warmes Putzmittel mit Bratkruste, aber seit 10 Tagen ekelt mich die Zahncreme nimmer.
Istjaschonmalwas.

Habt frohe Ostern, wir haben ne Erinnerungstour vor und bewegen uns auf Pfaden wie vor 45 Jahren.

LG Mara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.03.2011
4.277 Beiträge (ø0,89/Tag)

Guten Morgen!

@mara
Ich hab nachgelesen: das MHD wurde gesetzlich erst 1981 eingeführt. Das heißt nicht, dass es vorher nicht schon auf einigen LM drauf stand, aber in den 70ern vielleicht noch nicht.

@bek
Ich bestelle manche Medikamente online. Ich versuche immer, z. B. Erkältungsmedikamente oder Kopfschmerztabletten, Parcetamol etc. im Vorrat zu haben, deshalb ist es selten „dringend“.
Ich achte nur darauf, dass es nicht so große Mengen sind, damit sie nicht ablaufen und ich sie dann entsorgen muß. Dann wäre ja nichts gespart. Man muß auch bei jeder Bestellung neu die Preise vergleichen, denn die ändern sich sehr oft. Und die Versandkosten muß man auch berücksichtigen. Oftmals kann man aber, wenn man zusätzlich ein verschreibungspflichtiges Medikament mitbestellt, die Versandkosten sparen. Man muß dann nur das Rezept einsenden.
Sollte es mal wirklich dringend sein mit einem Medikament, dann gehe ich natürlich in unsere Apotheke im Ort.

Monats/Quartalsfazit
Bei mir ist alles ganz gut gelaufen. Ich hatte ja jeden Monat ein nettes GRÜN. Auch diesmal wieder, so dass ich nun am Ende des Quartals etwas mehr als 215 EUR sparen konnte, die ich im Jan/Feb/März mit den MB's nicht ausgegeben habe. Das Sümmchen schlummert nun auf einem Sparkonto.

Da wir verpennt hatten, für heute GöGa's Brötchen zu bestellen, gab es nochmal einen kleinen Bäckerei-Einkauf heute früh für 2,70 EUR. Somit weicht meine Meldung zum Monatsende ein wenig von der letzten Meldung ab:


@dede
🍏🍐dorette (MB) grün mit 70,22 € 🍐🍏

Vielen Dank für's Listeln! 🌾


LG Dorette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2017
5.306 Beiträge (ø2,08/Tag)

Hm...ich Aachen war ich noch nie.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.241 Beiträge (ø3,74/Tag)

Hallo,

@bek.
Ich habe immer Ibuprofen, Nasenspray (nur Kochsalzlösung) und Kochsalzlösung zum Inhalieren, wie auch etwas gegen Durchfall (Perenterol,getrocknete Hefen) wie auch alles, was ich in einer Reiseapotheke haben möchte, immer vorrätig und bestelle dies online. Für spezielle Sachen, egal ob nun verschreibungsfähig oder nicht, ist dann die Vorort Apotheke zuständig.
Bei Perenterol achte ich auch nicht aufs MHD, da es getrockenete Hefen sind, die halten sich auch länger als auf der Packung angegeben. Und auch nicht angebrochene Kochsalzlösung hält sich ewig, da achte ich nicht auf ein Haltbarkeitsdatum.
Auch wenn ich die Sachen vor Ort in der Apotheke kaufe, selbst bei kleinen Packungen, weiß ich nicht immer, wieviel ich benötige bis zur Gesundung. Auch da kann es mir passieren, dass ich Medikamente nicht aufbrauche, lange Zeit nicht brauche und dann auch entsorgen muss.

TT
Der Monat verlief gut. Wir durften mal wieder einen Monat unsere Ausgaben für das statistische Landesamt aufschreiben und übermitteln. Wir haben schon Eintrittskarten für zwei Museen in Florenz für unseren Urlaub erstanden. Auch der Besuch meiner Geschwister riss kein Loch ins Budget, Ostern schon gar nicht, da alles gut geplant.
Eine neue Kaffeemühle hielt hier Einzug.
Das Quartal lief auch insgesamt gut, trotz einige spontaner Ausgaben, wie z.B. Karten für den Cirque du Soleil im Dezember, unser Weihnachtsgeschenk.

LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.06.2016
504 Beiträge (ø0,17/Tag)

Hallo in die Runde
meine Monatsbilanz :
Ich bin zufrieden - da ich schon die Geburtstagsgeschenke für meinen Partner besorgt habe, bin ich mit meinem AI Budget etwas im Minus aber alles im Rahmen.
Medikamente:
ich kaufe Magnesium, Vitamine etc im Drogeriemarkt, der Rest wird in der Apotheke vor Ort bestellt.
Liebe Grüße
Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.11.2006
3.448 Beiträge (ø0,54/Tag)

hallo

ich kaufe medikamente zu 95% vor ort in der Apotheke

jeder will eine vor Ort haben wenn er krank ist um dann gleich die Medis zu haben aber sonst wird online gekauft

ich weis kostet etwas mehr wenns blöd läuft aber es sind die Arbeitskräfte vor ort die auch wieder kaufkraft in den ort bringen usw

christine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.129 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo noch mal.

Ich brauche zum Glück sehr wenig Medikamente. Manche Erkältungssachen kaufe ich auch im Discounter, 2-3 spezielle Sachen bestelle ich online, und natürlich, wenn etwas spontan gebraucht wird gehe ich in die Apotheke.

Haltbarkeit: bei den Sachen die ich verwende besteht da kein großes Risiko. Ist etwas abgelaufen wird es in der Regel ja nicht schädlich, höchstens verliert es etwas an Wirksamkeit.
Bei speziellen Medikamenten von denen viel abhängt, auch bei Augen- oder Ohrentropfen, überall da wo es drauf ankommt, bin ich natürlich genauer, die werden dann nicht mehr verwendet. Diese Situation hab ich aber eher selten. Wenn ich etwas Bestimmtes verschrieben bekomme für eine bestimmte Erkrankung ist es in der Regel entweder aufgebraucht, oder es ist so unwahrscheinlich dass ich das Medikament in absehbarer Zeit noch mal brauche dass sich ein Aufheben nicht lohnt.

Jetzt überlege ich grad wann das das letzte Mal der Fall war. Vor 2 Jahren brauchte ich mal Augentropfen. Glaube ich. Sonst nichts außer 1-2 mal Erkältung und mal ne Salbe oder eine IBU. Toitoitoi.

LG
Zitieren & Antworten
zurück weiter