Abfüllen von Limonade


Mitglied seit 19.10.2011
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Freunde,
ich hab ein paar Fragen bezüglich des Abfüllens von Limonade. Undzwar wollte ich fragen, wie man es hinbekommt, das man den Sirup+Wasser keimfrei in eine Flasche bekommt und dann kronverkorkt. Natürlich soll in der Limo auch Kohlensäure sein. Da stellt sich mir natürlich auch die Frage, wie bekomme ich das am besten hin?

LG, Luigy
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 07.05.2004
11.563 Beiträge (ø1,58/Tag)

Hallo!

Möchte ich Limo mit Kohlensäure UND kronverkorkt gehe ich in den Getränkemarkt. Bei selbstgemachten Limos habe ich mir über sowas noch nie Gedanken gemacht............

Lächeln

Grüße
Rainer
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.10.2011
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hi Rainer,
danke für die schnelle Antwort.
Hat sonst noch jemand eine Idee?

LG, Luigy
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 08.06.2008
125 Beiträge (ø0,02/Tag)

wenn es in einem Haushalt abgefüllt wird, so gut wie gar nicht.
Deine Flaschen und Korken müssen hitzesteril sein, abgekocht oder aus der Mikrowelle.
Deine Limo und der Sirup sollten abgekocht sein und dürfen dann nur noch steril gehandhabt werden.
Mit der Kohlensäure wirds eher kritisch, natürlich muss die Maschine frisch gereinigt sein.
Dann am besten den Flaschenrand abflammen und den Korken noch heiß aufsetzen.

Natürlich geht es nicht 100% keimfrei, dazu müsstest du die Luft in deiner Küche absaugen.
Sieh dir mal "Aseptische Technik" an, das ist zwar eher fürs Labor, aber bei Limo ist es sicher
auch eine gute Methode
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.10.2009
62 Beiträge (ø0,01/Tag)

Mein Tip :
Nimm die Soda Geräte wo du immer frische Limo mit Kohlensäure versetzen kannst.
Da kannst du immer keimfreie Flaschen bereit halten und sofort frische Limo herstellen
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
16.002 Beiträge (ø1,96/Tag)

Am besten am Beispiele der professionellen Bierabfüllanlage: Das Bier ist nach dem Brauen so steril wie möglich, wird aber nicht nochmal abgekocht oder so. Es muss halt drauf geachtet werden, dass alle Geräte steril sind und man nirgendwo mit der Hand rangeht. Die Flaschen und Kronkorken werden mit Dampf oder heissem Wasser sterilisiert und das fertige Bier (in deinem Fall die fertig gemischte und mit Kohlensäure versetzte Limo) wird randvoll eingefüllt. Dann direkt den Deckel drauf und das gganze hält mehrere Monate.

Wenn du wirklich 100% sauber arbeitest und ALLES steril machst, dann kannst du auch eine länger haltbare Limo abfüllen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
5.680 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo,

Am besten Sirup heiß in Twistoff Flaschen abfüllen, dann sind sie steril, willst Du dann noch Kohlensäure, mach ein wenig Sirup ins Glas und gieße mit Mineralwasser auf. Das ist die unkomplizierte Methode.

LG
Barbie
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
16.002 Beiträge (ø1,96/Tag)

@Barbie: Das beantwortet sicher die Frage des TE zu 100% ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.11.2016
15 Beiträge (ø0,01/Tag)

ja das beschreibt die Sirup / Selters Lösung. Man kann auch das Gemisch aus Wasser und Sirup in ein KEG Fass geben und zwangskarbonisieren
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben