Wasser nach 2 Tagen giftig?

zurück weiter

Mitglied seit 28.08.2012
120 Beiträge (ø0,03/Tag)

hi,

auf Wasserflaschen steht ja oft dieser Hinweis:
"Kühl und lichtgeschützt lagern. Nach dem Öffnen innerhalb von 2 Tagen aufbrauchen."

q: https://shop.roemer-getraenke-hilden.de/lmiv/volvic.pdf
q: https://www.lofex.de/volvic-naturelle.html

Vergiftet man sich, wenn man das Wasser noch am 3. Tag oder nach 3 Jahren trinkt nachdem man es geöffnet hat? Also selbst wenn man es kühl und lichtgeschützt neben den anderen verschlossenen Flaschen lagert und den Deckel wieder zudreht?

lieben Dank

Julia :)
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.01.2005
31.245 Beiträge (ø4,42/Tag)

Man vergiftet sich natürlich nicht

Als Lebensmittel muss ein ​Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben werden, das kann aber gut überschritten werden, erst recht bei Glasflaschen. Bei PET entweicht viell. etwas Kohlensäure und ändert den Geschmack leicht...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.11.2007
6.736 Beiträge (ø1,12/Tag)

Hallo Julia,

ich habe erst kürzlich etwas darüber im TV gesehen. Mal sehen, ob was hängen geblieben ist.
Wenn du nicht direkt an der Flasche trinkst sondern aus dem Glas, ist Wasser länger haltbar.
Wenn du aber an der Flasche trinkst, bleibt es ca. eine Woche so, dass du nicht krank davon wirst. Vorrausgestzt du trinkst allein an der Flasche. Nutzen mehrere Leute die selbe Flasche, verkeimt es schneller.
Aus Plastikflaschen lösen sich nach und nach winzige Plastikteilchen. Von daher sollte man Wasser aus angebrochenen Plastikflaschen tatsächlich schneller verbrauchen als aus Glasflaschen.

3 Jahre nach Anbruch würde ich es sicher nicht mehr trinken. 😬

LG bini
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2012
6.545 Beiträge (ø1,45/Tag)

Zitat von o0Julia0o am 04.06.2017 um 12:54 Uhr

„Vergiftet man sich, wenn man das Wasser noch am 3. Tag oder nach 3 Jahren trinkt nachdem man es geöffnet hat? Also selbst wenn man es kühl und lichtgeschützt neben den anderen verschlossenen Flaschen lagert und den Deckel wieder zudreht?“


Ja, sobald das Wasser eine Sekunde länger als 48 Stunden geöffnet ist, stirbst du.🙁
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.07.2011
984 Beiträge (ø0,21/Tag)

hallo

es treten keime ein
je weniger kohlensäure desto mehr
deshalb rasch aufbrauchen

und bei nem preis von 19 cent bei 1,5 litern hält sich der verlust im rahmen :--)

die fragen nach dem giftig... ist denk ich etwas überzogen
denn ein gesunder mensch scheidet giftstoffe mit dem trinken auch wieder aus

gruß verena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

besonders Wasser ohne Kohlensäure das vielleicht auch noch in der Sonne offen steht - wird schnell zu nem kleinen Biotop.

Ich trinke Wasser das aus Grund X auf der Terrase am Abend in der offenen Flasche vergessen wurde und erst am nächsten Mittag in der Bullensonne wieder entdeckt wird - nicht mehr. Schmecken tuts dann eh besch**** - meinen Pflanzen dagegen ist das egal, dort kippe ich dann nämlich hin.

Es ist nicht giftig - aber nicht jeder verträgt ne stark erhöhte Zahl an niedlichen kleinen Mikroorganismen die sich nach dem Öffnen da drin fleissig vermehren - für sich selbst kann ja jeder soviel Risiko eingehn wie er lustig ist, kleinen Kindern würde ichs aber nach 2 Tagen nicht mehr geben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Trinkt man direkt aus der Flasche, können natürlich Keime vom Mund ins Wasser gelangen, aber giftig ist es deshalb nach 2 Tagen noch lange nicht. Wenn es so wäre, wäre ich schon längst tot.

Wer lässt schon eine angebrochene Wasserflasche 3 Jahre lang stehen? Und wenn mal eine in irgendeiner dunklen Ecke vergessen wurde und niemand weiß, wie lange die da schon rumsteht, dann kommt doch sowieso kein Mensch auf die Idee, das noch zu trinken. Das wird dann halt weggeschüttet oder die Blumen damit gegossen.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,46/Tag)

im Campingbus haben wir das Wasser aus dem Tank so lange getrunken bis der Tank leer war. Das kann schon mal ca. 5 Tage gedauert haben. Passiert ist uns nie was.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

die Keime kommen auch rein wenn man nicht aus der Flasche trinkt - und einige Keime sind eh schon drin - in manchen Flaschen sogar etwas mehr als drin sein sollten. was "giftig" ist ist Definitionssache.

Kein Hersteller wird dir bescheinigen dass du nach zwei Tagen offen rumstehendes stilles Wasser, vielleicht sogar noch aus Plastikflaschen, noch völlig unbesorgt trinken kannst - der bindet sich doch keine potentielle Prozesse von Leuten ans Bein die das in nem Augenblick getan haben als ihr Immunsystem gerade mal nicht so fit war und die dann Probs mit der Keimbelastung bekamen.

angebrochen und offen sind auch nicht zwangsläufig daselbe - angebrochen, Stöpsel drauf und zurück in den dunklen Kühlschrank - in dem Fall trinke ich das auch noch nach Tagen. Sonst aber nicht.

...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.08.2012
120 Beiträge (ø0,03/Tag)

Zitat von bini-mu am 04.06.2017 um 13:09 Uhr


Aus Plastikflaschen lösen sich nach und nach winzige Plastikteilchen. Von daher sollte man Wasser aus angebrochenen Plastikflaschen tatsächlich schneller verbrauchen als aus Glasflaschen.“


Das sich Teilchen lösen ist mir bewußt. Bei Glasflaschen weniger giftige, weiß ich auch. Doch wo ist der Unterschied, bei Flaschen welche man im Kasten lagert und bei angebrochenen Flaschen. Die Teilchenmenge wird die gleiche sein. Man trinkt ja nicht den gesamten Wasserkasten innerhalb von 2 Tagen auf.

Das mit den Eigenkeimen beim direkt aus der Flasche trinken macht aber Sinn. Und auch wenn man es einschüttet, kommen ja beim Öffnen auch Keime in die Flache. Wobei ich Flaschen teils über Monate hinweg nutze(und ich trinke direkt dort heraus). Da steht eine Flasche am Bett, falls ich nochmal Durst bekomme im Bett. Das passiert aber nur alle paar Monate. Also trinke ich 2 Schluck im Januar und dann wieder 3 Schluck im April. Ob ich davon jemals krank geworden bin, weiß ich natürlich nicht. Einen geschmacklichen Unterschied kann ich auch nicht ausmachen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.08.2012
120 Beiträge (ø0,03/Tag)

Zitat von grisou am 04.06.2017 um 15:05 Uhr


Kein Hersteller wird dir bescheinigen dass du nach zwei Tagen offen rumstehendes stilles Wasser, vielleicht sogar noch aus Plastikflaschen, noch völlig unbesorgt trinken kannst“


Ob aus Plastikflache oder Glasflasche ist den Keimem doch egal.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"Ob aus Plastikflache oder Glasflasche ist den Keimem doch egal."

nein, ist es nicht. Bei Tests schnitten die Plastikflaschen was die Verkeimung betrifft schlechter ab als Wasserflaschen...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

'​Doch wo ist der Unterschied, bei Flaschen welche man im Kasten lagert und bei angebrochenen Flaschen.'


Nun, der Kopfraum, sprich der für Mikroorganismen verfügbare Sauerstoff ist doch nicht vergleichbar, oder?
Wenn nur noch ein Rest in der Flasche ist, ist das ganze schon ähnlich einem Glas Wasser, das nur abgedeckt stehen bleibt.


Da mir das ganze aber irgendwie nach Hausaufgabe klingt, sage ich nicht mehr dazu. Es sollte reichen.


LG Carrara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Zitat von o0Julia0o am 05.06.2017 um 17:41 Uhr

„Das sich Teilchen lösen ist mir bewußt. Bei Glasflaschen weniger giftige, weiß ich auch“


Deine Vorstellung mutet etwas seltsam an. Es lösen sich ja weder Plastik- noch Glaspartikel im Wasser. Bei Plastikflaschen können Substanzen wie Weichmacher ins Wasser diffundieren. Bei Glas passiert überhaupt gar nix. Wenn das Wasser steril ist, kannst du das auch nach hundert Jahren noch bedenkenlos trinken.

Wasser in angebrochenen Flaschen wird natürlich auch nicht giftig. Es kann möglicherweise verkeimen und das können möglicherweise Bakterien sein, die nicht gerade gesund sind. Das Risiko hält sich hierzulande sehr in Grenzen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

➡​Das passiert aber nur alle paar Monate. Also trinke ich 2 Schluck im Januar und dann wieder 3 Schluck im April. Ob ich davon jemals krank geworden bin, weiß ich natürlich nicht. Einen geschmacklichen Unterschied kann ich auch nicht ausmachen. ⬅


Na, das ist nicht wirklich glaubhaft....
Zitieren & Antworten
zurück weiter