Bohnenkaffee Alternative - Zichoriekaffee oder Malzkaffee bei Osteoporose und Diabetes?


Mitglied seit 07.11.2006
7 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

da ich unter Osteoporose leide möche ich meinen Kaffeekonsum etwas reduzieren und zusätzlich zu Alternative greifen.

Ich dachte da an Ziccoriekaffee (von Natura). Allerdings hat dieser 11 Gramm Zucker auf 100 Gramm Pulver. Obwohl kein zusätzlicher Zucker enthalten ist (wie kommt der Zuckergehalt denn zustande). Ich muss auch auf Zucker achten (leichte Diabetes).

Oder wäre da Malzkaffee (z.b. Carokaffee) oder Dinkelkaffee besser geignet?

Bin gespannt auf eure Antworten.

LG Rose
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.520 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin Rose,

schmeckt dir den der "Ersatzstoff" überhaupt? Wieviel Kaffee trinkst du den so am Tag, du müsstet wohl täglich 8 - 10 Tassen koffeinihaltigen Kaffee trinken und das Risiko das sich Kaffee auf deine Knochendichte auswirkt überhaupt zum Thema werden zu lassen. Trinkst du deine Kaffee jedoch mit frischer Milch, dann kannst du das Risiko vergessen. Wie so fot macht die Menge das Gift.

Ich würde lieber weniger Kaffee trinken statt mich mit alternativen zu "quälen". Der Sinn von Kaffee ist doch die belebende Wirkung des Koffein. Aber wenn dir Ersatzkaffee schmeckt, dann mach. Würde in den Fall aber auf die KH achten und den Ziccorienkaffee meiden.

LG

Vini



Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

Bevor du mit dem Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Zicchorienkaffee wird eher eine positive Wirkung bei Diabetes nachgesagt, von daher hätte ich wenig Bedenken. - wobei ich die Deklaration der 11g Zucker auch nicht verstehe. Ob damit das enthaltene Inulin gemeint ist? Ich habe zu dessen Deklaration nichts gefunden...

Ich mag Kaffee zu sehr, um darauf zu verzichten - aber ich finde einen Zicchorie-Latte sehr lecker, hier steht deshalb immer eine Dose Instant-Zicchorie....😊
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2006
3.207 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hallo Rose,

und 100 Gramm Pulver ergeben wieviele Tassen 'Kaffee'? Auf meinem Dinkel-Zichorien-Kaffee ist der Zucker mit 0,5 Gramm pro Portion angegeben.

Gruß
Schneckentier
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2006
7 Beiträge (ø0/Tag)

Vielen Dank für Eure Antworten.

Vini@ ja mir schmeckt der Zichorie Kaffee ganz gut.Trinke schon noch Bohnenkaffee aber nur noch 2 Tagen am Tag.

grisou@ Zitat: Ob damit das enthaltene Inulin gemeint ist?

Diese Frage ist mir auch schon in Sinn gekommen. Dann wäre es ja ein guter, nicht verwertbarer Zucker. Bin genau aus diesen Gründen, Diabetes und sogar Osteporose, auf Zichorie Kaffee gelangt. Aber der Zuckergehalt hat mir halt etwas kopfzerbrechen bereitet.

Schneckentier@ darf ich fragen was genau du für einen Dinkel-Zichorien-Kaffee hast? Von welcher Firma?

Schönen Tag und

LG Rose
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2006
3.207 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hallo Rose,

ich habe derzeit einen von Mount Hagen da. Aber im Endeffekt bleibt dir nichts anderes übrig, als dich einmal quer durch das Sortiment zu testen, um herauszufinden welcher dir schmeckt.

Gruß
Schneckentier
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2006
7 Beiträge (ø0/Tag)

Danke für die Info. Aber leider enthält der Kaffee von Mount Hagen auf 100 Gramm Pulver 32 gramm Zucker fast das 3 Fache von meinem
LG Rose
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2006
3.207 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hallo Rose,

wenn 0,5 Gramm Zucker pro Tasse für dich wirklich ein Problem sind, musst du auf Wasser umsteigen, fürchte ich. Das ist dann wirklich komplett Zuckerfrei.
Das ist der Zuckergehalt von z.B. 5 Gramm Apfel, mal so als Vergleich. Isst du denn gar keine pflanzlichen Lebensmittel, wenn sogar der geringe Zuckergehalt für dich ein Problem ist?

Gruß
Schneckentier
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo
Wenn kein Kaffee, was hältst Du von Tee?
Da gibt es schöne und gute Sorten, natürlich Geschmacksache.

Darjeeling zum Wachmachen (Achtung, nur 2 bis höchstens 4 Minuten ziehen lassen, sonst schmeckt er bitter),
Und Rotbuschtee (schmeckt gut und tut gut mit frischer Orange reingepresst, wenn Dir nicht zuviel Zucker) sind meine Favoriten.

Viele meiner Bekannten trinken Pfefferminztee (mit frischer Minze),
Der Weiße Tee und der Chinesische Jasmin Tee sind auch beliebt.

ESPRESSO mit geschlagener und erwärmter Milch (eigentlich nicht richtig) tut auch gut und ist gut verträglich.

Guten Appetit
Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2006
7 Beiträge (ø0/Tag)

diverese Tees trinke ich genug noch nebenbei.

Schneckentier@ wenn du von deinem Dnkelkaffee ca. 5 bis 10 gramm (ca. 2 Teelöffel) in einer Tasse gibst dann sind es nicht nur 0,5 gramm Zucker sondern 1,6 bis 3,2 Gramm Zucker. Und wenn man dann einige Tassen am Tag davon trinkt kommt auch schon einiges an zusätzlichem Zucker zusammen. Und das ist halt bei Diabetes nicht unbedingt gut.

LG Rose
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Dinkelkaffee und Kaffee aus Gerste entwickeln nunmal Zucker,
Genau wie Möhren und fast alle Früchte süß sind.

Die speziellen Produkte für Diabetiker gibt es kaum noch, weil andere ungesunde Inhaltsstoffe enthalten sind, habe ich mal gelesen.

Hast Du da denn schonmal gesucht?

Gruß
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben