Tischdeko für Hochzeit im Oktober?


Mitglied seit 16.10.2003
140 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,

wir werden nächstes Jahr am 01.10.2011 kirchlich heiraten!

Wir möchten die Tischdeko weitgehend selbst machen, da meine Tante das sehr gut kann und schon oft gemacht hat.
Nun stellt sich mir die Frage, welche Blumen man am besten verwenden kann, die entweder im Garten und in der Natur wachsen oder zu diesem Zeitpunkt nichts allzu teuer sind.

Ende September blüht ja leider nicht mehr soooo viel....

Anfangs dachte ich die Tische so richtig herbstlich mit Kastanien, Kürbissen usw. zu decken.
Aber das ist evtl. für eine Hochzeit doch nicht das Richtige bzw. wenig feierlich?

Vielleicht habt ihr Ideen und Erfahrungen?
Bin echt dankbar!

Lg, Zwerg
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 18.05.2004
31.432 Beiträge (ø4,29/Tag)

Huhu....


Da fallen mir als erstes, zumal sie wunderschön sind, die Sonnenblumen ein Lachen



Grüße
RitchieTischdeko Hochzeit Oktober 2578123070
₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪
Grillen, Chillen, Promillen
Tischdeko Hochzeit Oktober 1429433950
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.04.2006
10.190 Beiträge (ø1,54/Tag)

Huhu,

wir haben Ende September geheiratet, eher rustikal in einem Waldlokal.

Deko waren ausgehöhlte Kürbisse aller Größen und Farben als Blumenvasen, gefüllt mit Sonnenblumen und Gräsern, alles sehr herbstlich.

Fand ich toll, ich bin nicht so der romantische Rosentyp. Brautstrauß war auch aus kleinen Sonnenblumen und Gräsern gebunden.

LG,

Strubbelchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.10.2004
5.060 Beiträge (ø0,71/Tag)

Moin, die Lampionblumen sind farblich auch sehr schön, kleine rotbackige Äpfelchen und alles was den Herbst farbig macht. Sonnenblumen sehe ich auch dabei.
Eine Deko, die nicht unbedingt rustikal wirken muss.

Lg keni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.11.2008
197 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo,
ich bin mir nicht ganz sicher, aber Dahlien müßte man noch bekommen (vieleicht nicht aus dem eigenen Garten, aber beim Floristen bestimmt).
Die gibts auch in nicht so rustikalen Farben -rosa-bordaux-weiß-gelb-orang.....- zu rosa/bordaux passen Hagebutten in ähnlichen Farben ganz gut.

Ich habe mir mal für ne Garten Party im Park (wächst da in Massen als Unkraut), Ranautrien/riesen Knöterich (Ich kenne das nur unter diesen Namen-vieleicht kann jemand helfen) Stäbe (ohne Blätter) geschnitten.
Die Stäbe sind hellgrün (erinnern son bischen an Bambus) mit Silberdraht ,weißen Dahlien oder Rosen,grünem oder weißem Band usw schaut´s edel, aber der Jahreszeit entsprechend aus.

Die Stäbe passen auch zu allen anderen Farben -schön finde ich es, wenn die Tischdeko zum Brautstrauß passt.

Viel spaß beim aussuchen.
Gruß Altehexealex
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.11.2008
197 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo,
mir ist noch etwas eingefallen,
Efeuranken sehen auch immer sehr schön aus,da werden sich doch bestimmt welche in irgendeinem Garten welche finden lassen.
Die kannst Du ´pur´nehmen oder mit allen möglichen Blumen,Kerzen ,Bändern usw kombinieren.
Gruß Altehexealex
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.01.2010
27 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo

Ich war jetzt auf einer Hochzeit die hatten rotebackige Äpfel auf dem Tisch da waren die Vornamen des Brautpaares ca. 2mm breit eingeritzt und dazwischen war ein Herz. Das sah wunderschön aus. Wenn Du Dir auf Weltbild.de die Kalender anguckst, da gibt es so Kalender, die man personalisieren kann, da ist das auch auf einem Bild zu sehen.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir schon mal eine wunderschöne Hochzeit!!

Lieben Gruß,
Tanja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.08.2007
133 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hi!

Die Idee mit den Äpfeln finde ich auch schön.

Hier mein Tipp: Namensschild aus Kastanien. Die Kastanien werden mit einem spitzen Gegendstand seitlich gelocht, dann auf einen langen Holzspieß aufgepiekst und auf jede einzelne Kastanie schreibt man einen Buchstaben. Am Anfang und am Ende des Spießes befestigt man eine Perle. Wenn ihr sehr viele Gäste habt, ist es wahrscheinlich zu aufwändig.

Ansonsten finde ich beschriftete Herbstblätter sehr schön. Habe vor Kurzem ein Herz aus Hagebutten gesehen. Das würde sich auch gut als Deko eignen.

Windlichter mit buntem Laub umwickelt (kann auch unechtes sein), Perlen auf einem dünnen Silberdraht in kleinen Abständen knoten und ein paar Mal ums Glas wickeln. Eventuell noch mit Bändern verzieren.

LG,

Estefania
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.03.2009
55 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ich würde Hortensien, Efeu, cremefärbige Rosen, die Beeren des Johanniskrauts (sind orange)
oder ungereifte bzw. halbgereifte Brombeeren auf deren Zweigen einbinden, viel Grünzeug, ...
Hortensien gibts jetzt sowohl in elegantem Grün als auch in diversen Rosatönen bis hin zu zweifärbigen
Blütendolden.

Alternativ dazu böte sich ein Strauss mit neutralen Blüten an, drumherum herbstlich gefärbte Blätter,
straff rangebunden, die Stiele mit einem farblich dazupassendem Band umwickelt.

Kürbisse würd ich persönlich nicht nehmen - erinnert mich einfach zu sehr an Helloween.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben