kalte Platte und Kuchen


Mitglied seit 07.05.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo ihr,

was meint ihr?
meine mum wird 80 und man weiss nicht wann jemand zum gratulieren kommt, ob vormittag nachmittag...
ist es ok wenn ich nur eine kalte Platte machen lasse? dazu limo oder sekt .. das kann man vormittag und nachmittag essen..?
würde nämlich den kuchen weglassen... oder ist kuchen pflicht? meine mutter hat nicht mal eine Kaffeemaschine, muss eh schon meinen halben Haushalt mitnehmen...Lächeln
was denkt ihr?

dankeeee
lg tine
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 21.07.2003
30.665 Beiträge (ø4,02/Tag)

Hallo Tine

wenn du nicht weißt wie viele Leute kommen ist eine Platte machen lassen schwierig. wie viel Personen veranschlagst du? wenn die Sachen lange in der Küche stehen ist das nicht so prickelnd, oder willst du jedesmal in den Keller oder die Speisekammer laufen?

Kuchen ist keine Pflicht ebensowenig wie eine kalte Platte.

Ich persönlich würde als Gratulant, wenn überhaupt, nur etwas zum Trinken erwarten.

Viele Grüße von der Waterkant

Angelika



Rechtschaibveler sind Resultat der schnellen Finger
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.935 Beiträge (ø7,65/Tag)

Moin,

ohne weitere Informationen kann man gar nichts dazu sagen.

Wen und wieviele Personen erwartet Ihr zum Gratulieren?

Freunde, Verwandte, Bekannte, Nachbarn?

Wie soll so eine kalte Platte aussehen? Canapés? Die werden durch längeres Stehen eher unansehnlich und zäh.

Ich fände pikante und süße Minimuffins oder Miniquiches praktisch. Die können lange stehen und man hätte für jeden Geschmack etwas.

Statt Kaffee könnte man ja auch auf die Schnelle Teebeutel mit heißem Wasser aufgießen.
Als Alternative zum Sekt würde ich eher Orangensaft statt Limo (was immer Du auch darunter verstehst) bereit halten.

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)

danke euch.
hm daran hab ich nicht gedacht, mit dem lange stehen der Platte ...
tja das wissen wir nicht, d.h. eingeladen wurde niemand, nur der bürgermeister, vereine und sowas halt werden vorbei kommen... vielleicht fünf aber keine Ahnung...
da ich nicht gut kochen/backen kann.... traurig (auf jeden Fall nur für mich, und wenn ich für andere was machen soll, wirds nix..)
fällt das mit den muffins oder miniquiches flach, hört sich aber gut an..
interessant, das mit nur trinken erwarten.
ich mach mir zuviele gedanken...
hm wegen dem laufen und hin und hertransportieren der platte hab ich aber keine probleme, ich würde sie im Hauseingangsbereich stellen, da ist es a..kalt...
hm da muss ich noch in mich gehen..wie ich das mache..
lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.935 Beiträge (ø7,65/Tag)

Dann würde ich wirklich nur ein paar Getränke, Wasser, Sekt, Orangensaft und fertiges Knabbergebäck, eine Schale mit Süßkram (Merci, Ferrero etc.) bereit halten.

Da braucht es kein richtiges Essen.

Bei Euch kommt der Bürgermeister schon zu jedem 80. Geburtstag?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.922 Beiträge (ø1,8/Tag)

Ja Tine,

ich meine auch, dass du nähere Angaben mitteilen solltest, damit wir entsprechende Vorschläge machen können. Wo findet es denn statt? Äußert deine Mutter keine Wünsche? Kannst du nicht - zumindest ungefähr - abschätzen, wie viele Leute kommen werden?

Grüße
ritschi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.11.2016
27 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,
also ich würde Fingerfood machen, und ich denke wenn du für dich kochst und backst, würdest du so etwas auch hinbekommen.
Schinkenhörnchen aus Blätterteig, oder die pikanten Kartoffelhörnchen, oder Käsegebäck. Zur Not könntest du etwas mit Hefeteig machen und den auch fertig kaufen, damit es schneller geht. Dann würde ich für die süsse Fraktion noch Kekse backen z.B. Cantuccini und Schokokekse, das kann man locker ein paar Tage vorher machen. Bei mir gibt es am Geburtstag meistens auch nur Kekse, da man vorher ein Mittagessen hatte oder später noch etwas zu Abend essen möchte. Bisher hat noch nie jemand nach dem Kuchen gefragt.
Dazu kann man ja auch noch so kleinen Süsskram wie Rocher etc. reichen bzw. etwas salziges wie ein paar Grissini etc.
Sollte was übrig bleiben, kann man es locker noch Tage später essen.

Viel Erfolg bei deinen Überlegungen und Vorbereitungen
Heike
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2012
18.504 Beiträge (ø4,44/Tag)

Hallo,

hatten letztens die gleiche Situation.

Es gab Spundekäs und Brezeln, Blätterteigschnecken
und einen Blechkuchen. Außerdem Sekt, Orangensaft,
Wasser und Kaffee.

So war für jeden Geschmack was dabei und alle
waren zufrieden.

LG Urmel
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben