Oktoberfest mit Senioren

zurück weiter

Mitglied seit 04.11.2008
1.707 Beiträge (ø0,3/Tag)

Vor Jahren habe ich mal relativ kurz in einem Altenheim gearbeitet.
Auch dort wurden regelmäßig solche Veranstaltungen angeboten, ebenfalls diverse Spielchen, auch ein Oktoberfest durfte ich erleben.

Jeder Bewohner, der geistig noch klar war, fand diese Kinderbelustigungen furchtbar und nervig und teilweise beleidigend, teilgenommen haben sie nur, weil sie genötigt wurden oder es einfach ohne diese noch langweiliger gewesen wäre....
Oh je.....ich erinnere mich noch an: Wir angeln Enten aus einem Planschbecken (das war auf dem Oktoberfest und kam nicht gut an, da die meisten das einfach lächerlich fanden), wir malen Schmetterlinge (Bilder wurden dann aufgehängt und alle Besucher mussten Begeisterung heucheln)..... wir basteln Christbaumketten zum um den Hals hängen.....und nein, die Papierketten waren nicht wirklich schön, und keiner wollte sie sich Weihnachten umhängen, geschweige denn den Angehörigen schenken.....🙄

Die heute Ü 70jährigen waren während extrem coolen, progressiven Zeiten in den 60er und 70er Jahren jung, und auch in den 80ern noch kein altes Eisen.

Warum soll man diese Generation kollektiv mit Blasmusik quälen und sie zu Kinderspielen animieren?

Schlager war in den 70ern ein großes Thema, vielleicht noch Essen aus der Zeit und/oder ein Film, je nach Fitnessgrad auch Tanzen - oder wie ashala sagt: Fragt die Senioren doch einfach, worauf sie Lust hätten!

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.03.2017
3.017 Beiträge (ø1,15/Tag)

Ja, ich denke auch, dass Senioren nicht wie Kinder behandelt werden möchten. Aus Respekt sollte man da schon ein bisschen Fingerspitzengefühl haben. Für mich, sollte es denn mal so sein, würde ich mir das auch nicht wünschen.
Einen schönen Abend euch!
Bine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.02.2010
2.525 Beiträge (ø0,48/Tag)

Huch, ich wurde wenigstens von einigen verstanden. Auch ich habe 2011-2013 im Altenheim furchtbare Belustigungen der Bewohner miterleben müssen. Meine von solchen Unsäglichkeiten betroffene Mutter (damals 89) fand das - ebenso wie ich - einfach nur grausam. Danke ny2810, dass Du das mal angesprochen hast. Alte Leute, auch diejenigen die in einem Altenheim leben, sind eben nicht generell geistig degeneriert und müssen auch nicht mit Kinderkram beschäftigt werden.

Alt sein heisst nicht, senil zu sein. Klar, dass die Generation Ü70 nicht mehr so beweglich ist und auch das ein oder andere gesundheitliche Problem hat, das ist es aber auch schon. Wie in allen Lebensaltern gilt auch hier: Ausnahmen bestätigen die Regel.

Meine Eltern waren seinerzeit mit 84 und 87 noch rege im Internet unterwegs und hatten daran viel Freude. Bis heute gibt es jedenfalls hier für Bewohner eines Altenheims keinerlei Möglichkeit, mit einem privaten PC ins Internet zu gehen, geschweige denn werden Kurse für sie angeboten. Der einzige Englischkurs für Senioren einer Kirchengemeinde ist immer ausgebucht. Und zu den Oldie-Veranstaltungen (Musik der 60er, 70er und 80er Jahre) rocken die Ü70er mehr und länger ab als die Jungen. Hm - die Zeiten ändern sich, nur merken das noch nicht alle bzw. handeln "Verantwortliche" nach Regeln, die sie vor 30 und 40 Jahren "erlernt" haben.

VG remasch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

@ashala...
keine Vorurteile, alles Realität. künstliche Herzklappen, Mamma-Ca, Prostata-Ca, Parkinson, abgerissene Bänder, Tumor ZNS, Demenz.
lg.r
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,46/Tag)

das ist die Krux mit den Altenheimen. Die meisten gehen erst hin, wenn es gar nicht mehr anders geht. Im Heim meiner Mutter sind ca. 90% körperlich und geistig stark eingeschränkt. Die anderen 10% haben immer mein Mitgefühl.
Zu einem Seniorenfest der Gemeinde (als keine Heimveranstaltung) gehen sicher nur die einigermaßen fitten hin, und die brauchen in der Tat kein Wattepusten, aber auch keine eigene Veranstaltung für Senioren, oder?
ansonsten: .
Karaoke
Bingo (wie oben schon erwähnt)
Ratespiele
typische bayrische Spezialitäten
mit "Oktoberfest", also Rummel, hat das dann aber nicht viel zu tun.
LG Lollo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,46/Tag)

P.S. Senior, also Rentner, bin ich auch. Zu speziellen Senioren-Veranstaltungen würde ich aber nie gehen.Noch nicht, jedenfalls.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

rlunch, die bittere Wahrheit ist, dass Ca-Erkrankungen schon in ganz anderen Altersklassen auftreten, und das mit den Herzklappen u. U. auch. Abgerissene Bänder sind etwas, das einem auch schon mit 20 oder 30 Jahren passieren kann. Frag mal Fuß-, Hand- und Volleyballer. Ein ZNS hat eigentlich jeder, hoffe ich. Na!

Lollo, ich sehe das auch so, dass überwiegend im Heim landet, wer es zuhause allein (oder mit Pflege/Pflegedienst) nicht mehr schafft. Ob das nun körperliche Ursachen hat oder ob eine Demenz zugrunde liegt, wirkt sich letztendlich gleich aus: Der Mensch wird zum Bewohner und muss viele Freiheiten abgeben. Ich habe schon einige Seniorenheime ausführlich von innen kennen gelernt und sie sind sehr verschieden, was das Angebot für die Bewohner und auch den Umgang mit den Bewohnern angeht. Glücklich wäre ich in keinem/r der Heime/Stifte/Residenzen ...

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.07.2004
8.701 Beiträge (ø1,2/Tag)

Also ich finde, das kommt immer noch darauf an, wie man mit dem Thema umgeht. Ich kann mich erinnern, dass meine Großeltern viel Freude an solchen Aktivitäten hatten (ok, die waren fast 90, aber "bumperlgesund"). Aber es wurde auch von den Organisatoren entsprechend behandelt und nicht wie "Kinderspiele" ausgelegt.

Und mal ganz ehrlich, ICH spiele heute noch gerne mal Dosenwerfen und all diese Spiele, die mir früher schon Spaß gemacht haben in einer netten Gruppe. Es kommt halt immer auf die Situation an und natürlich ist jeder anders. Aber es generell "madig" zu machen, finde ich so jetzt auch nicht richtig. Auf dem richtigen Oktoberfest gibt es schließlich auch die entsprechenden Buden und sogar im Kettenkarusell sind Erwachsene. Und haben nicht auch Erwachsene ein Leuchten in den Augen, wenn irgendwo Riesenseifenblasen gemacht werden?

LG
Dachsi
Zitieren & Antworten
zurück weiter