sorry,...brauche mal ein paar Ideen


Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.11.2005
4.950 Beiträge (ø0,73/Tag)

hallo ihr Lieben,

es geht um folgende Ernährungsweise: glutenfrei, milchfrei, fleischfrei, Sojaarm, eifrei

...und einige gute schnelle, aufwendige und normale Gerichte habe ich bereits gelernt zu kochen. Jetzt bin ich auf der Suche nach Tipps, wie man mit Marinaden Gemüse und Kartoffeln verfeinert, wie man evtl. Pilze gut bekömmlich zubereitet, Reisgerichte mit wenig Reis zubereitet-indem man das Gemüsegewicht erhöht...ect. ect. Meine Ernährungsbasis sind Kartoffeln, pflanzl. Öle und Magarinen, Pilze, Gemüse jeder Art.

Auf diese Marinadengeschichte kam ich letztens, als ich einen gestockten Tomaten-Nudel-Auflauf machte, der wirklich lecker war: die Tomatendecke war mariniert.

liebe Grüsse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.01.2006
81 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Amira

Machst du das freiwillig dich so zu ernähren oder bist du gezwungenermasen(durch Allergien)?

L.G
Apelandera
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.11.2005
4.950 Beiträge (ø0,73/Tag)

hi Apelandera,

fleischfrei habe ich bereits als Kind gegessen-eigentlich nur weil ich erstens Bauchschmerzen bekam und zweitens....geblümt gesagt: es oben wieder raus kam.

Erst als ich älter wurde, kamen die wirklichen Allergien hinzu. Bei Milchprodukten reagiere ich mit Blutdruckabfall, bei Gluten mit Sofort-Durchfall, bei Ei in jeder Form macht sich mein Darm selbständig und Soja-Eiweis macht den Darm flott (allerdings ohne echten Durchfall).

Es ist wirklich kein Scherz-ich würde gerne mal wieder eine echte ital. Pizza essen oder mal einen Lachs (Zitrone-Dill) oder Seehecht...psssst: manchmal nasche ich davon. Es bekommt mir aber leider nicht. *ups ... *rotwerd* So ein leckeres Bäckerbrötchen...mmmmmh...hab ich früher gern mit Eiersalat gegessen >....schmacht.

Mir geht es besser, wenn ich diese Dinge meide und ein paar Rezepte hab ich mir auch schon selbst gebaut, aber manchmal kann man eben auch Tipps brauchen...bitte!

liebe Grüsse
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.11.2005
4.950 Beiträge (ø0,73/Tag)

oh,
wen es noch interessiert, habe was gutes gefunden. Müsste nur das Essig oder Sherry mit normaler Essenz zusammenzimmern, aber eine wundervolle Idee.

http://www.chefkoch.de/rezepte/495561144155608/Mariniertes-Gemuese.html
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.08.2006
178 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Amira,
schau mal unter www.veganwelt.de nach. da gibt es eine menge glutenfreie rezepte, fleisch-ei- und milchfrei sowieso und soja lässt sich auch ersetzen. ich bin eiallergikerin und habe dort eine ganze reihe von gerichten und backrezepten gefunden, die sogar meiner allergiefreien familie schmecken hechel...
gruss bayerin
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.11.2005
4.950 Beiträge (ø0,73/Tag)

danke @bayerin
die veganen Angebote hab ich schon vor längerer Zeit durchforstet und mich auch mit der Frage an Foren beteiligt. Leider jedoch bauen viele veganer auf glutenreiche Kost auf z.B. dieses Seitan, oder Roggen. Meine Erfahrung ist auch, daß viele Veganer (die meisten eigentlich) auf Fleischersatz in der Nahrung bauen. Ich habe einige Brotaufstriche versucht, auch aus dem Reformhaus, die meisten davon schmecken nach Leberwurst. Diese Widersprüche in sich halten mich davon ab.

ganz liebe Grüsse
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.11.2005
4.950 Beiträge (ø0,73/Tag)

hi,
heute gibt es bei mir glutenfreien Nudelauflauf (Nudeln aus dem Reformladen), Soja-Tomate-Basilikumsauce (selbstgezimmert) und oben drauf eine dicke Schicht Champignons aus dem Glas mit Bohnenkraut und Knoblauch gewürzt...der überbackt gerade ein wenig.

liebe Grüsse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.08.2006
178 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Armira,
in diesem Fall muss ich dir widersprechen: unter www.veganwelt.de findest du auch glutenfreie Rezepte na dann...

bayerin
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.11.2005
4.950 Beiträge (ø0,73/Tag)

jepp @bayerin, das ist auch die für mich bisher interessanteste Seite...neben CK natürlich Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Trotzdem habe ich mit zerriebenen Sonnenblumenkernen, Leinsamen, Linsenaufstrich meine Probleme. Leinsamen geht garnicht... *ups ... *rotwerd*

Der Unterschied zwischen den meisten Veganern und den echten Mehrfachallergikern ist der, daß Veganer es meist aus eigener Entscheidung tun, bzw. nur gegen \"ein bestimmtes Lebensmittel\" reagieren. Bei Mehrfachallergikern ist das anders: ich würde gerne mal wieder Lachssalat essen, Eiersalat, in ein normales Brötchen beissen...nungut-bei Fleisch hört der Bedarf auf, weil ich es nicht schön finde, wie es schmeckt und riecht...aber ich bin wirklich verzweifelt. Ich habe schon soviel ausprobiert und verschiedentlich nicht vertragen. Mein größter Fehlgriff waren diese Leberwurstersatzpasten...schüttel.

Ich bin froh, daß ich die meisten Gemüse vertrage, auch pflanzl. Öle und Grundkohlehydrate wie Reis und Kartoffeln. Ich brauche Rezepte, die sich mit den verträglichen Zutaten in vielschichtigen Sorten zubereiten lassen, da auch in meinem Fall eine Mangelernährung das noch größere Problem ist.

liebe Grüsse und danke für deinen Tipp Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.08.2006
178 Beiträge (ø0,03/Tag)

hallo armira,
ich habe von meiner HP ein präparat bekommen (antihistalminikum), das ich vor familienfeiern oder ähnlichen essenskathastrophen einnehmen kann. danach sind die auswirkungen der \"sünden\" nicht ganz so schlimm. am besten ist immer noch das vermeiden!
mit den ersatzpasten habe ich auch so meine erfahrungen! erstens schmecken mir die meisten nicht und soja vertrage ich auch nicht so recht. aber am meisten hat mir zu schaffen gemacht, dass ich auf kuchen und gebäck verzichten musste, bis ich den \"geistesblitz\" Jajaja, was auch immer! mit den veganern hatte.
liebe grüsse an alle leidensgenossinen
bayerin
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.09.2005
726 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo,

hast du schon Gemüse im Pergamentmantel gemacht?

Orginal-Rezept: Kartoffeln im Pargamentmalntel (2 Personen als Beilage)

2 Kartoffeln à 200g
2 Frühlingzwiebeln in feine Ringe geschnitten
etwas Öl zum Bestreichen
1/2 Zweig Rosmarin
(1 Eiweiß als Klebstoff des Backpapiers, geht aber auch ohne)

Backpapier in 2 ca. 30 x 40 cm große Stücke schneiden. Kartoffeln in feine Scheiben schneiden, etwas trocken tupfen und mittig auf dem Papier anrichten. Anschliessend mit Öl bestreichen mit Frühlingzwiebeln und Rosmarin bestreuen, und mit Pfeffer und Salz würzen.

Die beiden Längsseiten zusammen halten und 2x falten. Miit den 2 anderen Seiten ebenso vorgehen. (Damit es nicht wieder aufspringt nehme ich Stecknadeln oder den Tacker). Bei 180°C etwa 30min backen.

Habe es auch schon mit anderen Gemüse und Kräutern gemacht. Klappt super. Das beste ist man muss nicht viel abspülen.

LG Chileapfel
Zitieren & Antworten

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.