Rindfleischpfanne mit Gemüse Allergenarm, histaminarm, frei von Milch, Ei, Soja, Gluten, Hefe und Gewürzen


Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 03.09.2007
331 Beiträge (ø0,05/Tag)

Zutaten:
500-1000g Kalbs- oder Rindfleisch
1000-1500g verträgliches Gemüse
Auf Wunsch eine Rinder-Fleischknochen
Maiskeimöl
Wasser
Salz
Ggf. Reismehl
Auflaufform

Zubereitung:
Als Fleisch eignen sich verschiedene Rind- oder Kalbsfleischsorten. Je nach Vorliebe und/oder Verfügbarkeit kann man wählen zwischen Beinscheiben, Rindergulasch, Ringergeschnetzeltem oder auch Rinderbrust bzw. Rinder(Schmor)braten, welchen man roh in Scheiben geschnitten hat.

Als Gemüse hat sich eine Mischung aus Pastinake, Fenchel, Zucchini, Tiefkühlmais, Blumenkohl und Brokkoli bewährt.

Um am Ende einen intensiveren Geschmack zu erreichen, kocht man zuerst einen Rinder-Fleischknochen ca. 60 min lang aus. Die entstandenen Brühe dann anstelle des Wassers verwenden. Bei Zeitdruck oder zum Kalorien sparen kann man diesen Zubereitungsschritt aber auch weglassen.

Das Fleisch zusammen mit etwas Maiskeimöl in eine Auflaufform geben und bei ca 200° im Backofen im oberen Drittel rundum bräunen. Häufiger umrühren. Dies dauert je nach verwendeter Flesichsorte 30-60 Minuten.
Danach Wasser aufgießen, so dass das Fleisch komplett mit Wasser bedeckt ist, und nochmals ca. 60-90 Minuten das Fleisch garen. Ab und zu umrühren und ggf. Wasser nachgießen.
Das geputzte, kleingeschnittene Gemüse zu dem Fleisch in die Auflaufform geben und nochmals Wasser aufgießen, bis alles bedeckt ist.
In ca. 30-45min alles fertig garen, zwischendurch ab und zu rühren. Durch die Verwendung von gefrorenem Gemüse verlängert sich ggf. diese Garzeit. Am Ende mit Salz abschmecken.

Auf Wunsch kann man die entstandene Soße am Schluss auch noch etwas andicken. Hierzu nimmt man eine Tasse mit kaltem (!) Wasser und rührt 2-3 TL Reismehl klumpenfrei ein. Das dann ins fertige (aber noch kochende) Gericht langsam einrühren. Ggf. diesen Vorgang wiederholen wenn die Soße noch nicht ausreichend angedickt sein sollte.

Hierzu passen gut Kartoffeln oder Reis.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben