Rezepte gesucht, die keine Magenschmerzen verursachen


Mitglied seit 04.07.2013
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

mein Mann isst für sein Leben gerne Fleisch. Alle Arten, gerne richtig fettig. Leider hat er immer wieder starke Magenschmerzen (mit Problemen auf Toilette) und hat von seinem Arzt folgende Tabletten verschrieben: Pantoprazol Actavis (magensaftresistenze Tabletten), außerdem benutzt er auch Ulcogant (Blocker). Meiden soll er aber die fettigen Sachen (die er so gerne isst). Ich möchte jetzt einmal andere Rezepte probieren, die ihm nicht so auf den Magen schlagen. Die Schwierigkeit sehe ich aber darin, dass es für ihn nicht zu wenig Fleisch aber immer viel zu viel Gemüse gibt. Welche Ideen habt ihr, die ich ausprobieren kann?

Danke schonmal für die Vorschläge.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2009
5.419 Beiträge (ø1,03/Tag)

Hallo,

dann sieh Dich in der Datenbank doch mal nach Geflügelrezepten um. Mageres Schweine- und Rindfleisch, wie z. B. Filet, ist auch geeignet.
Die Möglichkeiten sind wirklich unbegrenzt ...

Mag Dein Mann Fisch? Auch daraus lassen sich köstliche magenschonende Gerichte zubereiten.
Wichtig ist es auch, etwas weniger Sahne und Öl/Butter zu verwenden.

Viele Grüße,
Ro-Gi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.06.2013
5 Beiträge (ø0/Tag)

Auf Zwiebeln und Knoblauch zum Gemüse eher verzichten. Auch Kraut kann Bauchweh verursachen. Vielleicht liegts ja auch daran, dass er kein Gemüse mag.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2004
6.539 Beiträge (ø0,92/Tag)

Hallo Sabi,

mein Mann hat auch einen sehr empfindlichen Magen und hat sich essenstechisch drauf eingestellt.
Nicht zu fett, nicht zu scharf, kein Kaffee, nicht zu spät, nicht zu viel Obst , besonders sehr saure Sachen.

Aber man findet noch genug leckere Sachen, die nicht magenschmerzauslösend sind.

Aber eigentlich wollte ich Dir hier vorallem schreiben, dass das Präparat Ulcogant Aluminium enthält. Das würde mir viel mehr Sorgen bereiten. Auf Arte gab es vor einigen Wochen eine Doku über "die Akte Aluminium", in dem dieses Aluminium in solchen Medis im Verdacht steht, Alzheimer auszulösen. Diese Doku ist zwar auch umstritten, ich fands trotzdem sehr interessant.

lg sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.07.2013
3 Beiträge (ø0/Tag)

Das mit dem Aluminium wusste ich noch nicht. Danke. Aber mein Mann nimmt diese Medikamente wirklich sehr selten. Lieber verbringt er 2 Stunden auf der Toilette.

Er sollte sich auch umstellen aber es fällt ihm sehr schwer. Aber ich denke, wenn ich ihm ein paar nette leckere Mahlzeiten serviere, kann ich ihn vielleicht überzeugen.

Ich wünsche mir noch ein paar mehr Informationen, z.B.: Welche Brot-, Käse-, Wurstsorten usw. sind magenschonend? Oder was gibt's beim Kochen zu beachten? (der Tipp mit dem Öl ist ganz gut) Welche Nahrungsmittel sollte ich grundsätzlich meiden? Welche sind besonders gut für Magen, mit denen ich öfters kochen soll? Welche sind zum Beispiel auch gegen Magenschmerzen? usw. Ich hatte ja bisher beim Einkauf nie auf die Verträglichkeit geachtet, deshalb fällt es mir schwer das Richtige zu finden.

Danke =)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2004
115 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Sabi,

Brokkoli ist so spontan das Gemüse überhaupt bei Magenproblemen was mir gerade einfällt. Ansonsten Magen/Darmtee.

Das Fleisch würde ich nur kurz anbraten und dann mit Möhren und anderem leckeren Gemüse in einem Römertopf langsam garen, damit das Fleisch auch schön weich ist. Außerdem benötigt man so natürlich viel weniger Fett.

Magenschmerzen sind nicht schön, aber dein Mann muss sich einfach damit abfinden das er nicht mehr alles essen kann was er will. Das ist nicht leicht, aber wenn es ihm erstmal besser geht wird er gerne verzichten und alternativen finden die ihm vielleicht am Ende noch viel besser schmecken!

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Hallo

Sorry, aber wenn er lieber Schmerzen hat und Chemie schluckt, als seine Ernährung umzustellen, kann man ihm nicht helfen. Ein erwachsener Mann sollte doch schon etwas reifer damit umgehen. Kein Vorwurf an Dich, ich habe nur laut (bzw. schriftlich) gedacht. Na!

Aber........ magenschonendes Gemüse ist auch Fenchel. Das kann man auf viele verschiedene Arten zubereiten, auch als Salat. Fleisch kann man auch mager ohne dicke, fette Panaden und Saucen schmackhaft zubereiten. Geflügel lässt sich auch in Folie saftig garen.

Wurst und Käse würde ich erst mal streichen. Wurst hat immer viel Fett, genau so wie Käse (jedenfalls der, der schmeckt). Pilze auch vermeiden, die können Blähungen verursachen.

LG
smokey1
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2004
6.539 Beiträge (ø0,92/Tag)

Hallo Sabi,

mein Mann verträgt gut Roggen/dinkelbrot. Richtiges Schwarzbrot (nicht das aus dem Supermarkt)
Gemüse geht überwiegend gut. Kohl is(ß)t er etwas vorsichtiger.
Obst ist viel schwieriger wg. der Säure.
Scharf geht gar nicht.
Er trinkt viel Tees (die alnatura Tees vom dm sind ziemlich gut), da je nach Befinden gerne Fenchel, Kamille, Guten-Morgen-Tee, Guten-Abend-Tee.
Normaler Kaffee geht nicht, aber Espresso.

Ich denke, er muß ein bißchen rumprobieren. Er hat sich diesbezüglich auch ein Buch gekauft, wo auch Rezepte drin sind. Wenn ich es finde, kann ich Dir den Titel durchgeben.

lg sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.07.2013
3 Beiträge (ø0/Tag)

Wie sieht das denn aus mit Brotzeit für die Arbeit, wenn er Wurst und Käse meiden soll. Was kann ich ihm da zubereiten?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2005
6.337 Beiträge (ø0,91/Tag)

Hallo,

schau mal beispielsweise bei Edeka nach den VielLeicht-Wurstsorten oder bei Lidl nach der Linessa-Variante. Die sind beide relativ fettarm und sicher besser zu vertragen als fettige Salamisorten. Die kann er durchaus probieren auf Brot. Manche vertragen sehr schlecht Vollkornbrot, da würde ich ein Roggen-Weizen-Misch-Graubrot ausprobieren. Viele Dinge kann man nur testen, die einen vertragen dies gut, die anderen das.

Wenn dein Mann magenkrank ist, dann sollte er sich mal nach einer vernünftigen Ernährungsberatung umsehen, vielleicht mal die Krankenkasse anrufen und/oder den Arzt fragen, kriegt er sicherlich verschrieben und von der Krankenkasse bezahlt. Da gibt es dann durchaus viele gute Tipps.

Gruß, Doris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2005
6.337 Beiträge (ø0,91/Tag)

Vergessen: dein Mann ist erwachsen und sollte von dir nicht "bespielt" werden. Soll heißen, klar kannst du für die Ernährung, das Einkaufen und Kochen in der Familie zuständig sein, aber er muss sich ganz dringend auch SELBST um seine Ernährung, um seine Krankheit und Verträglichkeiten kümmern. Sonst machst du es ihm eh nie recht. Am besten geht zusammen, GEMEINSAM zur Ernährungsberatung. Und danach auch öfter gemeinsam einkaufen und schauen, was es so gibt und was er essen kann, darf, möchte.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben