Nudelteig einfrieren??

zurück weiter

Mitglied seit 25.10.2003
28 Beiträge (ø0/Tag)

Also, grundsätzlich mache ich meine Spaghetti, meine Penne, meine Tagliatelle… nicht selbst.

Anders ist das mit der Lust auf Ravioli, Maultaschen, allem halt, was gefüllt wird.
Da muss ich ran. Nudelteig basteln. Mach ich auch gerne, ist aber wegen der geringen benötigten Menge und der Tatsache, dass der Teig vor dem Hunger noch rasten muss manchmal nicht passend.

Meine Idee ist jetzt, den Teig in etwas größerer Menge vorzubereiten und ihn portioniert einzufrieren. Sollte dann morgens klar sein, dass es nach der Arbeit Tortellini geben soll, müsste ich nur noch den Teigknubbel herausnehmen und am Abend den Teig auswellen und füllen, wenig später… sabber.

Hat jemand von Euch Erfahrung damit, Nudelteig als Kloß einzufrieren.
Nudelteig mit oder ohne Ei?

Ja, ich weiß. Es gab hier schon Threads zum Thema Einfrieren.
Aber ich will den Teig einfrieren, nicht die fertige Nudel mit Füllung - die soll ja nach Gusto individuell entstehen.

Neugierigst
H1
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2010
13.092 Beiträge (ø2,52/Tag)

Hallo,

als Teig-Kloss habe ich es nie eingefroren, dazu kann ich nichts sagen. Aber ich friere die Teigplatten ein, dann kann ich sie jederzeit nach Belieben weiterverarbeiten. Die Platten sind relativ schnell aufgetaut und lassen sich auch sehr gut verarbeiten. Ob mit oder ohne Ei, ist bei mir eigentlich nie ein Unterschied gewesen - naja, der mit Ei ist weniger störrisch. Ich lege Frischhaltefolie dazwischen und dann ab in die TK!

LG Ute


Das Leben kann so schön sein, wenn man es schafft, mindestens einmal am Tag zu lachen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø4,48/Tag)

Hallo zusammen!


Ich würde die Nudeln fertig machen und dann erst einfrieren.

Theoretisch aber müßte man den Teigkloß auch einfrieren können, denn der Teig ist ja auch roh.

Ob er sich dann allerdings noch so gut verarbeiten läßt, wage ich zu bezweifeln.

Liebe Grüße Emmy - Ly


Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.678 Beiträge (ø2,73/Tag)

Hallo,

mit der Verarbeitung des ehemals eingefrorenen Nudelteigs hätte ich auch meine Zweifel. Außerdem braucht die Teigkugel ewig, bis sie aufgetaut ist. Ich schließe mich den anderen an: erst fertigmachen, dann einfrieren!

LG küchenbetti


If vegetarians eat only vegetables, what do humanitarians eat?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2010
13.092 Beiträge (ø2,52/Tag)

Hallo,

da muss ich doch nochmal vehement protestieren. Die selbergemachten Platten lassen sich wirklich super einfrieren und auch dann weiterverarbeiten. Wenn man z.B. Ravioli, Tortellini oder ähnliches fertig macht und einfriert - ok, das ist kein Problem. Alle anderen Nudelsorten, wie Tagliatelle, Papardelle etc. fertig machen und mit einer leichten Mehlschicht trocknen lassen, die halten sich auch ohne TK sehr lange. Eine Kugel, wie gesagt habe ich nie eingefroren, da hätte ich auch meine Zweifel. Aber die 10 Min. mehr Arbeit, um die Platten zu machen, sind es mir wert!

LG Ute


Das Leben kann so schön sein, wenn man es schafft, mindestens einmal am Tag zu lachen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2009
3.558 Beiträge (ø0,66/Tag)

Hi @Ute, sind die Platten komplett roh oder tust du sie im Kochwasser abschrecken Wichtige Frage





Rezepte
Gyrosmania(Kultbraten)so wird der Braten auch genannt
Nudelteig einfrieren 1437558929 Nudelteig einfrieren 2597830550 Behandle jeden so,wie du selbst behandelt werden möchtest.
Na! Bilder zum Braten in meinem BlogNudelteig einfrieren 4274748167
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2009
614 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo,

mit den Lasagneplatten mache ich es wie beschrieben, kurz ins kochende Wasser, abtropfen u. zwischen Frischhaltefolie einfrieren.
Bei den frischen Nudeln mache ich es so, daß ich die, wenn ich sie nicht von vornherein trockne, ganz normal koche, abkühlen, in einen Gefrierbeutel und in den TK.
Diese dann bei Bedarf einfach in gefrorenem Zustand kurz ins kochende Wasser, fertig.
Diese schmecken wie frisch gemacht.

Die Frage vom EP kann ich (noch) nicht beantworten.
Ich habe zwar tatsächlich eine Portion Pastateig eingefroren, jedoch noch nicht weiter verarbeitet.

freundliche Grüße
cokoala
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.09.2004
15.531 Beiträge (ø2,16/Tag)

Moin!
Gekochte Nudeln einfrieren? NEVER. Ich schließ mich der Teigplattenfraktion an. Ne Kugel dauert beim Auftauen definitiv zu lange.

Gruß, Nick

------- Lala Jeder kann kochen! Lala ----------
Nudelteig einfrieren 3231941027Nudelteig einfrieren 2076956033
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2010
13.092 Beiträge (ø2,52/Tag)

Hallo,

nein ich koche die Platten nicht vor, bevor ich sie einfriere! Aber kurz angekochte frische Nudeln habe ich auch schon eingefroren, das ging auch sehr gut. War eigentlich eher ein Zufall, weil ich schnell weg musste. Habe die Nudeln sofort aus dem kochen Wasser wieder raus, abgeschreckt und abtropfen lassen und zack in die TK. Später dann im gefrorenen Zustand wieder ins kochende Salzwasser, das war völlig ok! Aber die waren eben nur höchstens 30 sec. im Kochwasser!

LG Ute


Das Leben kann so schön sein, wenn man es schafft, mindestens einmal am Tag zu lachen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2009
3.558 Beiträge (ø0,66/Tag)

HI @ Ute, danke für die Antwort. Lachen





Rezepte
Gyrosmania(Kultbraten)so wird der Braten auch genannt
Nudelteig einfrieren 1437558929 Nudelteig einfrieren 2597830550 Behandle jeden so,wie du selbst behandelt werden möchtest.
Na! Bilder zum Braten in meinem BlogNudelteig einfrieren 4274748167
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2003
28 Beiträge (ø0/Tag)

Eine schönen Guten
und schon mal vielen Dank für die Anregungen.
Also vom Einfrieren der Kugel bin ich jetzt wohl auch eher weg. Die Nudeln vorkochen geht dagegen auch nicht, sie sollen ja erst nach dem Auftauen so weit verarbeitbar sein, dass sie gefüllt werden - ich will ja keine Lasagna basteln sondern gefüllte Teigtaschen jedweder Art.

Bleibt mir nur das Einfrieren der Platten (auf Pappe, getrennt durch Alufolie, in den Froster legen???)

Das werd ich wohl mal versuchen.

Grüße

H1
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 13.02.2008
5.708 Beiträge (ø0,96/Tag)

Pfeil nach rechts (auf Pappe, getrennt durch Alufolie, in den Froster legen???) Pfeil nach links

Alufolie kriegst du von den Teigplatten nicht mehr runter. Die darfst du nur nehmen wenn du die Platten lose vorfrierst und dann gefroren in die Folie wickelst.

Aber warum einfach wenn es auch umständlich geht. Wie Ute geschrieben hat Frischhaltefolie oder wie ich es mache Backpapier dazwischen legen.

Und beim Auftauen auseiander legen. Nicht als Stapel liegen lassen.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen.

Ich koche also bin ich.

Nudelteig einfrieren 2082051811
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
2.680 Beiträge (ø0,33/Tag)

Guten Morgen,

einfrieren in Alufolie - um Himmels willen. Das geht so was von schief, davon kann ich ein Lied singen.

Bekam mal eine halbe selbstgemachte Eisgrillasch in gefrorenem Zustand , die schon in Alufolie eingepackt war. War echt zum Vergessen. Von daher besser einzeln in Frischhaltefolie, die bekommt man dann problemlos wieder ab.

Bei dieser Gelegenheit - hast Du ein gescheites Rezept für eine Maultaschenfüllung? Ich liebe die sehr. Aber im Rheinland vernünftiges Brät zu erhalten - nicht möglich. Also, falls Du da etwas für mich hast, ich wäre dankbar.

Herzlichen Gruß
Liddi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2003
28 Beiträge (ø0/Tag)

Hi Liddy,
sorry - was Maultäschle angeht bin ich sicher nicht der Spezialist, aber in der Rezeptsuche gibt es viele Tipps hierzu.
Ich mach die Dinger eigentlich immer frei Schnauze und verwurste, was mir gerade unter die Finger kommt.
Brät wie in Süddeutschland kriegst du bei uns am Niederrhein sicher nicht - da müssen wir uns mit heimischen Produkten behelfen. Ich jage dazu gerne mal Hack 1/2 und 1/2 durch den Zerkleinerer und würze es kräftig ab.

Schönn Jrööß

H1
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2011
8 Beiträge (ø0/Tag)

Klingt schon Lekker..Warum soll man ihn nicht einfrieren können,,.Hab ich auch schon gemacht..Aber frisch is am besten..
Zitieren & Antworten
zurück weiter