Kritharaki selber machen

zurück weiter

Mitglied seit 24.10.2012
3 Beiträge (ø0/Tag)

Kann mir wer sagen wie man Kritharaki selber macht bin schon ne weile auf der suche aber außer gerichte mit den Nudeln find ich nichts.
Würde das gerne mal versuchen, mir haben sie beim Griechen immer ganz gut geschmeckt und die Köchin(meine nachbarin) hat sie selber gemacht, leider ist sie wieder nach Griechenland und ich kann sie nicht mehr fragen :/
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.05.2010
780 Beiträge (ø0,15/Tag)

Mahlzeit.
Da Kritharaki auch nur Nudeln sind, mache einen Nudelteig und forme die Kritharaki daraus.
LG,
DieterDosenbier
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø1,93/Tag)

Hallo.
Pfeil nach rechts forme die Kritharaki daraus
Ich habe gerade Kopfkino, wie man die reiskorngroßen Nudeln "formt" Lala

Ansonsten gebe ich Dieter recht. Mache einen Nudelteig. Allerdings würde ich ihn sehr trocken machen und portionsweise zwischen den Händen zerreiben, wie gaanz feine Streusel. Oder wie die Reste, die von den Händen abkrümeln, wenn man Teig knetet. Das könnte dann ungefähr hinkommen.


LG Annette

Ich denke, also bin ich HIER falsch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.10.2006
12.476 Beiträge (ø1,94/Tag)

Moinsen,

Anettes Methode müsste hinhauen.
Das kennt man doch noch aus der Kindheit, da gab's immer kleine schwarze Röllchen, wenn man sich die Hände gerieben hat Lachen


BG Hinnerk
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.05.2010
780 Beiträge (ø0,15/Tag)

Mahlzeit.

Pfeil nach rechts "forme die Kritharaki daraus"
Ich habe gerade Kopfkino, wie man die reiskorngroßen Nudeln "formt" Pfeil nach links

Wie sonst soll das gehen?
Das dauert Stunden, eine oder zwei Portionen herzustellen.
Meiner Meinung nach lohnt sich das nicht.

LG,
DieterDosenbier
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,46/Tag)

Hinnerk
hast du vorher mit Tintenfischen gespielt??
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø1,93/Tag)

Dieter, ich habe das ja nicht böse gemeint - ich stell mir nur grad vor, wie man Teigzwirbelnd am Tisch sitzt, mit lahmen Fingern ... und wenn das jemand macht, der so akribisch ist, wie mein Mann, der achtet dann auch auf gleiche Größe und Form na dann... Na! ...

Hinnerk, wofür gibts Gummihandschuhe Na!

LG Annette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø1,93/Tag)

Achso, und natürlich gehe ich davon aus, dass sich Capa vorm Wutzeln die Hände gründlich wäscht Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.05.2010
780 Beiträge (ø0,15/Tag)

Na, egal wie, aber das würde ich erst beginnen, wenn mir vorher sämtliche Hobby´s ausgegangen sind.
Ich weigere mich schon Ravioli für mehr als 6 Personen herzustellen.
LG,
DieterDosenbier
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,46/Tag)

Hallo
ich würde versuchen den Nudelteig durch die Kartoffelpresse direkt ins kochende Wasser zu drücken und nach 5 mm immer abschaben. Dann kommen zwar eher Nudel-Graupen raus, aber das wäre doch auch was?
Gruß Lollo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø1,9/Tag)

Ciao,

erst stellst du einen etwas festeren Nudelteig aus Hartweizengrieß und Eier her. Dieser Teig wickelst du in Frischhaltefolie ein und lässt du ihn auf Zimmertemperatur mindestens eine Stunde ruhen. Mit der Nudelmaschine walzt du die Bahnen aus. Diese sollen nicht zu dünn sein, ich würde sagen so je nach Maschinentyp an der dritt- bzw. viertletzten Rasterstufe.

Die Bahnen rollst du in sich so wie ein Rohr. Mit dem Messer schneidest du die eingerollten Bahnen quer ca 2-3 mm breit. Nun stellst du diese eingerollten Scheiben, die daraus entstanden sind, hochkant und schneidest du sie anschließend quer und etwas schräg ebenfalls ca 2-3 mm breit. Dafür ist es sehr wichtig, dass der Teig wirklich nicht zusammen klebt.

Daraus entstehen viele kleine Pastastücke in Rhombenform. Mit den Fingern und/oder mit der Handfläche friemelst du sie auseinander und lässt sie auf einem Geschirrtuch gut austrocknen. Sie sind zwar nicht oval wie die Echten, aber sie erfüllen ebenfalls ihren Zweck.





Alberto
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer immer das gleiche macht, kann nicht andere Ergebnisse erwarten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø1,93/Tag)

Jaa, ich denke, Geduld braucht man schon...

Mir ist grad noch eine Möglichkeit eingefallen, die vielleicht schneller geht - für Dieter aber wahrscheinlich immer noch nicht schnell genug Na!

Schau Dir mal mein Rezept "Regenwürmer" an. Da wird Nudelteig auf der Arbeitsplatte zu stricknadeldünnen Schnüren gerollt. Wenn man diese stricknadeldünnen Schnüre dann ganz knapp (so im mm-Bereich) abschneidet, dürfte die Stücke, wenn sie getrocknet werden, auch nicht größer als Reiskörner sein.

Auch ein Mordsaufwand, aber sicher schneller, als die Nudeln einzeln zu drehen...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.05.2010
780 Beiträge (ø0,15/Tag)

Erinnert das nicht eher an Spätzle?
Ich habe schon einmal eine Spätzlepresse gesehen,
die aussah und funktionierte wie eine Kartoffelpresse.
LG,
DieterDosenbier
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø1,93/Tag)

Albertos Methode ist auch gut - das ht sich überschnitten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.05.2010
780 Beiträge (ø0,15/Tag)

Ich bin einfach zu langsam mit dem Schreiben.
Zitieren & Antworten
zurück weiter