Marinierte Schweinerückensteaks (Kräutermarinade)

zurück weiter

Mitglied seit 14.01.2009
880 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo Zusammen,

von unserem Grillfest haben wir noch relativ viele marinierte Schweinerückensteaks übrig. Ich habe zu großzügig eingekauft und es kamen wegen Krankheit weniegr Personen als angenommen.

Wir haben heute nochmal gegrillt und einen Teil werde ich einfrieren, aber evtl. hat jemand von euch eine Idee ob . Als man sie auch noch anders zubereiten kann. Als Gulasch oder Auflauf o.ä.

Über interessante Rezepte freue ich mich.

LG Maria
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.609 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hallo
Bei Lidl gibt es bei uns in letzter Zeit Döner oder Gyrostaschen am Brotstand.
Ich würde so viel Fleisch wie du brauchst schnetzeln, anbraten und mit Tomaten, Zwiebeln, evtl etwas Kraut und ner angemachten sauren Sahne nen Homemade Döner basteln.
Kommt bei uns immer gut.

Oder gleich Gyros mit Tomatenreis oder Pommes.

Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.361 Beiträge (ø6,35/Tag)

Du kannst das Fleisch zum Gulasch verarbeiten, oder zu Gulaschsuppe, wenn dir momentan danach ist!😉

halloles Idee ist auch gut,schnetzeln und in einen Fladen/Fladenbrot, mit Gemüse/Salat...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.922 Beiträge (ø1,8/Tag)

Hallo,

ein Rezept habe ich nicht dafür. Ich schneide das Fleisch in mundgerechte Stücke, brate es kurz und heftig an, lösche mit Brühe ab, lass es schmurgeln und gieße Sahne hinzu. Abschmecken, evtl. nach würzen.

Grüße
keshi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.01.2009
880 Beiträge (ø0,16/Tag)

Stimmt! Daran hab ich gar nicht gedacht!? Das ist auch eine gute Idee :) Vielen Dank!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.931 Beiträge (ø5,94/Tag)

In Streifen oder Würfel schneiden und mit viel Zwiebeln zu einem rassigen Sommersalat verarbeiten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zu Gulasch würde ich solch mariniertes Fleisch keineswegs verarbeiten.

Doch zu "Geschnetzeltem" kann ich es gut hinzaubern.
Entweder so, wie es @keshi vorschlug, oder mit reichlich Zwiebeln und Champignons zubereitet.

Die Scheiben in dünne Streifen schneiden, diese in der Pfanne scharf anbraten. Champignons und Zwiebelringe anbraten und zu dem Fleisch geben.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.07.2018
1.899 Beiträge (ø0,88/Tag)

Hallo,

wir nutzen solche Reste immer gern für Solianka und frieren dementsprechnend bis zur Verwendung ein.

LG
Verena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.361 Beiträge (ø6,35/Tag)

auch eine gute Idee, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!👍
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von KochVeri am 25.07.2022 um 13:56 Uhr

„Hallo,

wir nutzen solche Reste immer gern für Solianka und frieren dementsprechnend bis zur Verwendung ein.

LG
Verena“



Geschmacklich kann ich es mir schon vorstellen.
Doch das gekaufte, fertig marinierte Grillfleisch ist durch die Flüssigmarinade doch meist ganz schön öl-lastig.

Da hätte ich wirklich Bedenken, daß sich das auch in der Soljanka widerspiegelt.

Oder irre ich mich da?.

eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Dann wäre Dein Geschnetzeltes ja auch zu öllastig.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Da nehme ich ja kein zusätzliches Fett zum Anbraten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Und wieso solltest Du dann tun, wenn Du das Fleisch für Soljanka verarbeitest?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich denke, du weißt nicht mal was eine Soljanka ist. 🤦‍♀️🤦‍♂️
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Natürlich nicht! Du hast also mariniertes Fleisch, das Du ohne weitere Ölzugabe für Geschnetzeltes anbrätst. Das gleiche Fleisch brätst Du für Soljanka mit Öl an und dann ist es natürlich zu ölig. Aha! Man sieht, Du kennst Dich aus. Ach was, vergiss es, ist sowieso sinnlos...
Zitieren & Antworten
zurück weiter