Rotkohl

zurück weiter

Mitglied seit 08.12.2010
170 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo,

ich habe noch ein halbes Glas Rotkohl übrig. Die andere Hälfte gab es letztens zu Rinderbraten und Kartoffelklößen.

Welche Alternativen bieten sich für die zweite Hälfte an?

Schöne Grüße

Fanny
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.239 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo Fanny,

Rotkohl esse ich auch sehr gerne zu Gulasch oder Rouladen. Als Beilage am liebsten Kartoffelpüree.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.922 Beiträge (ø1,8/Tag)

Hallo,

ergänze: frische Bratwurst, Kapü und als Beilage Rotkohl

Grüße
keshi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2019
3.775 Beiträge (ø2,1/Tag)

Moin,

wenn Du ihn als eigenständiges Gericht und nicht als Beilage verarbeiten möchtest, würde sich eine Rotkohl Tarte oder ein Strudel mit Rotkohl in der Füllung anbieten.

LG fusselfu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.402 Beiträge (ø3,8/Tag)

Nudeln in die Auflaufform, eine Käse-Sahne-Soße darüber verteilen, darauf den Rotkohl schichten und als Abschluss Käse obendrauf. Mal nicht das gewohnte Bild, aber lecker. Wenn genaueres Rezept erwünscht, kann ich einen Link schicken.

Oder bei Lecker.de mal nach Rotkohl-Kartoffel-Lasagne suchen, auch sehr lecker.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,46/Tag)

Megasimples Blitzgericht:
fertiger Flammkuchenteig (oder selber machen, wenn Zeit da ist),
Sauerrahm druf, Pfeffer, Muskat, Salz...Rotkohl drauf, und dann mit Apfelspalten garnieren und Stücke Gorgonzola, Brie oder Camembert verteilen...backen, feddich...Baumnüssen zusätzlich geben noch etwas Knack und Kick ;).

Vlg,
Geronimo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Rotkohl passt auch sehr gut zu Hackbraten, Frikadellen oder geschmort Hackröllchen(Bauernroulade).
Dazu leckere 😋 Stampfkartoffeln.
Das ist doch was leckeres.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Ein halbes Glas Rotkohl,
Du liebe Zeit, passt überall als Beilage, und ist schnell weg.
Zwar koche ich auch Rotkohl immer frisch,
Oder esse es frisch abgeschnitten als Salat mit etwas Essig dazu,
Schmeckt mir jedoch immer, sei es nur zu Pellkartoffeln, Bratwürsten, Bockwürsten, Hackfleischbällchen, -küchlein, Gänsekeulen usw

Guten Appetit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.361 Beiträge (ø6,35/Tag)

Rotkohl im Glas...wie lang hält der sich eigentlich??

für Fanny war ja wohl noch kein passendes Rezept dabei.🤔
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.609 Beiträge (ø1,43/Tag)

Da ich Rotkohl /Blaukraut selber mache, kann ich dir keinen Zeitraum nennen bis sich Schimmel bildet.
Vermutlich kommt es drauf an, wieviel Essig drin ist.
Aber es fällt sofort auf, wenn sich Schimmel auf der Oberfläche bildet.
Ab da würde ich das Kraut nicht mehr essen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.129 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo!

Vielleicht hat sie das Kraut längst verputzt und nur vergessen Bescheid zu sagen?

@geronimo: funktioniert dein Rezept wirklich auch mit dem fertigen Rotkohl aus dem Glas? Den wird man doch zumindest seeeehr gut abtropfen lassen müssen? Und besonders knackig ist er ja auch nicht mehr.

Ansonsten klingt das lecker, die Idee mit dem Flammkuchen. Vielleicht traue ich mich an so was auch mal ran. Bin nämlich extrem konservativ, was Rotkohl angeht. Mag ihn fast nur geschmort und klassisch gewürzt, und da ich das nie so hinbekomme, weiß ich unseren schönen eigenen Rotkohl vom Acker immer gar nicht so zu würdigen.

Da würde ich den frischen Rotkohl dann aber nur kurz blanchieren, oder?

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Guten Morgen Dorit,
mich hat @Geronimo auch neugierig gemacht mit seiner Empfehlung.

Ich gehe davon aus, daß der Rotkohl, wenn dieser abgegart ist sich besser macht auf solchem Flammkuchen.
Denn es muss ja ohnehin etwas Feuchte mit rauf, sonst denke ich würde er zu trocken sein. Gerade auch wegen der Zwiebeln.

Dann würde ich Schmand, Süss- oder Saurahm kürzen bei dem Beleg.

Ich hoffe, das @Geronimo sich noch einmal zurückmeldet.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.361 Beiträge (ø6,35/Tag)

Ja Dorit,vielleicht…
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,46/Tag)

Salutti,

der Rotkohl sollte für den Flammkuchen bereits gegart sein. Je nachdem, ob man ihn saftiger oder knackiger mag...;).
Aus dem Glas am besten durch ein Sieb abtropfen. Dann kann er auch den Teig. Man kann auch den Teig 2min Vorbacken, damit er unten nicht zu weich wird und dann erst mit Kohl und Käse belegen. Bei gut vorgheiztem Ofen aber bei mir kein Problem.

Vlg,
Geronimo
Zitieren & Antworten
zurück weiter