Potenten 2jährigen Schafbock verwerten -zu Hülf-


Mitglied seit 08.01.2015
6 Beiträge (ø0/Tag)

Hey ihr lieben,
ich bin nicht ganz neu im Forum, hab mich nur nicht an die alten Einloggdaten erinnert ;o)

Wir lassen die Tage unseren Deckbock schlachten, einen Skuddenbock etwa 2 Jahre alt. Eigentlich sollte er Hundefutter werden, aber ich find ihn dafür schon zu Schade. Skudden sind ja keine riesen Schafe und daher dachte ich, es wäre DIE gelegenheit ohne größere Kosten und riiiiesiges Rumsauen endlich mal sowas wie Schinken etc. selbst zu machen. Nur obs dann schmeckt?

Nur ich hab so gar keine Ahnung, was ich aus welchen Teilen machen könnte. Ich kann nur dem Schlachter sagen, was ich wie zerlegt brauche, aber das wars schon. Ansonsten hab ich quasi nur "Fernbildende" Erfahrungen, min Chef ist Jäger und macht öfter mal was selbst, eben oft auch in der Restaurantküche, aber außer Probieren helfe ich da kaum weil er sich nicht ins Handwerk pfuschen lässt. Hat aber den Vorteil das ich auf alle Geräte zugreifen kann =)

Kann auch so gar nicht einschätzen wie Bockig der Bube schmecken wird/riecht.... seinn Bruder haben wir vor nem guten jahr nach Sibirien verfrachtet, der war butterzart und ohne einen Hauch Schaf, nur etwas kräftiger als Neuseelanf-Schnell-Lamm.

Wäre toll wenn ihr mir mit Ideen helfen würdet, was man aus dem kerlchen außer Hundefutter anstellen kann.

lg sarah
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
13.207 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo Sarah

wie es schmeckt weiß ich nicht, aber schau mal hier rein : ...ovis-lammspezialitaeten.de/rezepte-lamm.htm

Gruß
Werner
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.03.2013
126 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo ein Böckchen von einem Jahr ist nicht zu vergleichen mit einem zweijährigen,ich habe vor Jahren einen Sikabock (Schafsrasse) geschlachtet und zu Wurst und Schinken verarbeitet.
Mein Bekannter für den das war hat alles an eine Spanische Familie veschenkt ,es war für unseren Geschmack UNGENIESBAR.
Bevor du dir viel Arbeit machst,ein Stück Fleisch kochen und Testen ob es Schmeckt,oder den Bock kastrieren und noch ein habes Jahr auf die Weide.
LG Peter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
8.915 Beiträge (ø1,09/Tag)

@ pinschling

der Sikahirsch [Cervus nippon] ist eine Hirschart und hat mit einer Schafsrasse nichts zu tun (~ soviel wie Schafe mit Wildschweinen) Achtung / Wichtig

Waidmannsheil

A Friend
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.03.2013
126 Beiträge (ø0,03/Tag)

@ A Friend BOOOIINNNGG.... Ich intresiere mich nicht Für Schafsrassen und glaube dem Besitzer was er mir sagt aber keine Angst ein Schafsbock war es
und kein Hirsch.
Weidmannsdank
Peter
PS und gestunken hat er auch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2006
84 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

ein Freund von mir hat eine Ziegenherde zu beweidungszwecken.
Vor einigen Jahren kam er mal zu mir und fragte mich, ob ich mit seinem 8-jährigen Zuchtbock etwas anfangen könnte. Ich war erst skeptisch, habe das Fleisch aber mit Rückenspeck gemischt und Bratwürste daraus gemacht. Die Wurst hatte eine fast schwarze Farbe und hat herrlich geschmeckt. Einfach nur wunderbar.

Daher würde ich mir persönlich keine Gedanken bei einem nur zwei Jahre alten Bock machen.

Notfalls mache Rohesser.


Viele Grüße

Alexander
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.11.2008
431 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hi,

wir hatten unsere Milchschafböcke (wurden nie älter als 3 Jahre) zu Gullasch verarbeitet.
Kräftig gewürzt war da nix bockiges.

Was wir besonders lieben: Fleisch ganz grob würfeln und mit e t w a s Zucker anrösten, bis es richtig trocken karamelisiert ist.
Machen wir auch ab und zu auch mit Schweinefleisch.
Dann ist das ausgelassene Fett wegschütten.
Dann mit Gyrosgewürz kräftig würzen.
Dazu Bratnudeln oder Bratkartoffeln und die Fleischstücke als "Gabelhappen".

LG - Hardyr
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.06.2006
430 Beiträge (ø0,07/Tag)

Pfeil nach rechts den Bock kastrieren und noch ein habes Jahr auf die Weide.
LG Peter Pfeil nach links

Der Peter hat völlig recht. Laß in von Deinem Veterinär kastrieren und schlachte ihn einige Monate danach! Ich habe mal zwei kastrierte Ziegenböcke warm zu Zickenbeissern (Dauerwurst im Saitling) verwurstet. Die waren köstlich, aber eine gaaaaanz feine "Note" war noch immer vorhanden... Unkastriert ? Schade um Euere viele Arbeit, zumal Ihr die Würste möglicherweise noch heiß (Bratwurst) esst Achtung / Wichtig

Gruß
Michel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.01.2015
6 Beiträge (ø0/Tag)

Naja das kastrieren wäre zwar eine gute Lösung um aus dem Buben noch was zu machen, allerdings hats ja seine Gründe warum er gehen muss... unsere Schafe stehen sehr dicht an einem Spazierweg und nach dem 3. Hundeangriff innerhalb eines Jahres ist der Herr dermaßen agressiv, dass er die Spaziergänger durch den Zaun angeht. Zur kontrolle müssen wir zu zweit sein - jeden tag - einer der rein geht und dem bock "den Köder" spielt, der zweite der schnell zupackt und ihn festhält bis man fertig ist. Und jetzt gehts bald mit dem Lammen los, wo man ja noch öfter zur Kontrolle hin muss. Nebenbei muss ich ihn ungefähr alle 2 Tage aus dem zaun holen, weil er mit den Hörnern festhängt.... So ist das halt einfach nicht tragbar und ich glaub auch nicht, dass er nach der Kastra ruhiger wird, da er vorher echt Handzahm war und das jetzt erst nach der Attacke so schlimm wurde....

wenn er geschlachtet ist, nehmen wir das Fett runter und lassen ihn abhängen, dann probier ich ein Stück und wenns nicht geht, wird er halt doch Hundefutter.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.06.2014
1 Beiträge (ø0/Tag)

Wir haben einen 1,5 jährigen potenten Deckbock geschlachtet und versuchen uns jetzt aus.

Tipps:

1. Fett weg!
Schneide das Fett ab, das ist geschmacksträger und ohne ists weniger intensiv.

2. Kaltes Wasser
Denn tipp hab ich selbst noch nicht versucht. Bevor du das Fleisch irgendwie verarbeitest:
In kaltes Wasser legen und einmal aufkochen lassen, das Wasser wegschütten und dann das Fleisch weiterverarbeiten.
Mal schauen

3. Hackfleisch kann man super stark würzen, :D viiiel Knoblauch, paprika und dann...gehts.

4. Lang in Rotwein einlegen...2 Nächte z.B.
Es bleibt gewöhnungsbedürftig.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.129 Beiträge (ø3,21/Tag)

Danke Anna.

Es gab hier gerade die Diskussion um den Verzehrwert eines unkastrierten Ziegenbockes.

Vielleicht helfen deine Tips dem Fragesteller ja auch weiter falls er noch mitliest.

Zu blöd dass die Suche so kompliziert geworden ist.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.129 Beiträge (ø3,21/Tag)

https://www.chefkoch.de/forum/2,57,780953/Wer-kennt-sich-aus-mit-Ziegenfleisch.html

DAS war der Faden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
13.207 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo

schau mal hier rein :

http://www.ovis-lammspezialitaeten.de/rezepte-lamm.htm

Gruß
Werner
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben