Die Küchenschlacht mit Mario Kotaska (14. bis 18. Januar 2019)

zurück weiter

Mitglied seit 16.12.2009
5.452 Beiträge (ø1,03/Tag)

Guten Morgen, grüß Gott, Grüezi, Moin!

Sechs Hobbyköche bereiten heute diese Leibgerichte zu:

Karin Kraml:
Moules à la citronnelle et Frites belges

Markus Schulte-Lünzum:
gelbe Currypfanne mit Hähnchen-Spieß, Basmati und Erdnuss-Crunch

Birte Kirfel:
Hühnerfrikassee mit Blumenkohl-Reis

Wolfgang Klöss:
Rostbraten mit karamellisierten Zwiebeln und schwäbischem Kartoffelsalat

Melanie Vittur:
Südtiroler Käsenocken mit Blattsalat und Kresse

Joe Walsh:
Fish 'n Chips with Mushy peas

Karlheinz Hauser als Juror entscheidet, wer morgen noch dabei ist.

Alles, das Video, die Rezepte zum Download und Fotos von den Gerichten, schon vorab auf der.ZDF-Küchenschlachtseite.

LG, Norbert
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.10.2006
2.485 Beiträge (ø0,39/Tag)

Oh, lecker......... außer Käsenocken und Fish ´n Chips auch meine Leibgerichte. Sehen auch alle sehr lecker aus - der Teller mit Hühnerfrikassee ist vielleicht etwas überladen. Bin gespannt wie schmackhaft alles Herr Hauser findet.
LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.10.2009
2.456 Beiträge (ø0,46/Tag)

guten morgen alle zusammen... 😉

endlich mal wieder ne 5-tage-woche! 👍👍👍

ich bin sehr gespannt... ich hoffe, dass der rostbraten nicht solche "sehr dunklen" röstaromen" hat wie auf dem foto... das wäre bei mir kross, aber etwas sanfter... vielleicht hängt es an der noch vorhandenen zeit?

ich bin auch sehr gespannt auf die selbstgemachten pommes... können die kandidaten sich wohl die kartoffelsorte aussuchen? oder bekommen sie nur eine kartoffelart, die da ist? 😉


mit lieben grüßen an euch alle
und noch ein gesundes, glückliches und frohes neues jahr wünscht euch die niris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.10.2009
2.456 Beiträge (ø0,46/Tag)

oh vergessen....

dankeschön knuddel an dich. weil du uns jeden tag auf dem laufenden hälst.

lg von der niris 😉😘
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2009
5.452 Beiträge (ø1,03/Tag)

Eine sehr bunte Truppe heute, nicht nur vom Aussehen her. Karin ist in Österreich sehr bekannt, hieß auch mal Resetarits mit Nachnamen und war 5 Jahre im Europaparlament. Hobbyköchin? 2004 eröffnete sie einen Gastronomiebetrieb und ist Gesellschafterin der Marx Restauration GmbH. Markus ist Profi-Sportler (Mountainbiken) und "nebenbei" Student.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.08.2004
1.741 Beiträge (ø0,24/Tag)

Der Rostbraten ist zurecht ausgeschieden.Er war nicht nur schlecht serviert,er war auch nicht gut zubereitet.
Gute Nacht 😴 Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2009
5.452 Beiträge (ø1,03/Tag)

Guten Morgen, grüß Gott, Grüezi, Moin!

Fünf Hobbyköche präsentieren diese Vorspeisen:

Karin Kraml:
Garnelen-Saganaki mit Fenchel, Estragon, Feta und knusprigem Brot

Markus Schulte-Lünzum:
knusprige Schwarzwurzel mit Rote-Bete-Püree und Dill-Mayonnaise

Birte Kirfel:
Rote-Bete-Bouillon mit Butternockerln

Melanie Vittur:
selbstgemachte Cavatelli mit mediterraner Sauce

Joe Walsh:
Jakobsmuscheln mit Apfel-Pistazien-Mus und Pancetta

Meta Hiltebrand hat wieder einmal das teure Zürich verlassen, um in Hamburg umsonst essen zu können.

Alles wieder vorab auf der ZDF-Küchenschlachtseite!

Auf dem Vorschaubild des Videos ist ganz rechts ein rothaariger "dünner Riese" zu sehen, den man besser hinten in die Mitte hätte stellen sollen. Ein Foto zum "Kaputtlachen"!

LG, Norbert
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.10.2009
2.456 Beiträge (ø0,46/Tag)

hallo norbert, ich kenne keinen menschen, der seine körpergrösse beeinflussen könnte.
schon aber einige, die (unverständlicherweise) unpassende haarfarbe verwenden und die auch noch mit deko verschlimmern. 😳

die deko erinnert mich sehr an danyel gerard buttterfly, butterfly... naja vielleicht sind in einem anderen land inzwischen andere sitten oder gebräuche 😉

ich drücke den männern beide daumen, mal sehen, was heute am besten gelingt.

lg an alle küchenschlachtgucker von der niris 👍😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2009
5.452 Beiträge (ø1,03/Tag)

@niris

Nicht Markus finde ich so lustig, sondern das Foto. Da lache ich schon eher über den Fotografen.

LG, Norbert
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.10.2009
2.456 Beiträge (ø0,46/Tag)

ja, norbert, der fotograf ist schon "talentiert"...

ich geh jetzt erstmal vorab gucken 😉

lg von der niris

ps: wieviel schnee ist bei dir?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2009
5.452 Beiträge (ø1,03/Tag)

Bei uns hier im südlichen Niederbayern, fast an der nördlichen Grenze von Oberbayern, fiel zwar auch viel Schnee, aber wenig im Vergleich zu den Katastrophen-Gebieten. Regen hat inzwischen viel weg gespült. Heute ist es trocken.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Das war Karin mit dem undefinierbaren Objekt, das Meta so kritisiert hat, oder? Ich habe heute gar nicht richtig hingeguckt - zu viele Unterbrechungen durch die Kinder. Was war das denn? 🤔

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.07.2005
1.784 Beiträge (ø0,26/Tag)

Das war ein Pfannenbrot, sollte so ne Art Fladenbrot sein, das in der Pfanne rausgebacken wird. Ich weiß nicht warum sie es gemacht hat, und dann auch noch serviert hat, denn beim Probekochen hat es ihr nicht geschmeckt, und heute war sie auch nicht begeistert davon! Grüßle Tina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2009
5.452 Beiträge (ø1,03/Tag)

Guten Morgen, grüß Gott, Grüezi, Moin!

Tagesmotto: "3 Zutaten ‒ 1 Gericht"

Es geht darum, dass alle vier Hobbyköche in ihren Gerichten diese drei Zutaten verarbeiten müssen: Speck, Steckrübe und Honig.

Dazu gibt es diese "Drei-Zutaten"-Gerichte:

von Karin Kraml:
Rehfilet mit kandierter Steckrübe, Rotkohl, krossem Speck und Creme-Polenta mit Bergkäse

von Markus Schulte-Lünzum:
Steckrüben-Risotto mit Lachs im Speckmantel

von Melanie Vittur:
Hirschmedaillons mit Preiselbeer-Butter, Speckchip, Steckrüben-Pommes und karamellisierten Apfelspalten

von Joe Walsh:
karamellisierte Hähnchenbrust mit Portwein-Jus, Steckrüben-Püree und Speckstreifen

Christoph Rüffer wird bestimmt wieder richtig entscheiden, wer morgen noch dabei ist.

Schon vorab das Video, die Rezepte zum Download und Fotos von den Gerichten auf der ZDF-Küchenschlachtseite!

LG, Norbert
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2009
5.452 Beiträge (ø1,03/Tag)

Johann Lafer hat sein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant "Val d'Or" auf der Stromburg im Hunsrück geschlossen. "Ich will volksnäher werden und mich stärker konzentrieren, auf das, was mir schon immer wichtig war: nachhaltige Produkte, gute Verarbeitung und ein unprätentiöser Service. Ich gehe zurück zu meinen kulinarischen Wurzeln", sagte Lafer.

Er wolle sich der Vision einer traditionellen, aber dennoch modernen Küche widmen. Es gehe ihm darum, sich an unkomplizierten, aber zugleich raffiniert umgesetzten Rezepten zu orientieren.

Spitzenküche, so wie er sie jahrzehntelang betrieben habe, sei stets ein riesiger Aufwand und in gewisser Weise auch ein Zwang. Um in der Sterne-Küche mitzuspielen, müsse jede Deko bis ins kleinste Detail sitzen, extrem hochwertige Zutaten seien unabdingbar Solche Zutaten, etwa Meeresfische, zu beschaffen, werde künftig kaum noch möglich sein, wenn man eine akzeptable Ökobilanz vorweisen wolle, meinte Johann Lafer.
Zitieren & Antworten
zurück weiter