Die Küchenschlacht der Champions mit Cornelia Poletto vom 25.04. bis 29.04.2022

zurück weiter

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Die Küchenschlacht vom 25. April 2022


Tagesmotto: ʺKlassische Garniturenʺ


Sechs Champions präsentieren am Montag ihre Gerichte mit klassischen Garnituren, die anschließend von Juror Robin Pietsch verkostet werden.


Unter der Leitung von Cornelia Poletto kochen sechs Champions folgende Gerichte:

Daniel Schöller
Kalbsmedaillon à la Holstein mit Kalbsjus, Kartoffelcreme, und Kartoffelstroh

Christa Lührmann
Rehrücken Baden-Baden

Claudia Zelinka
Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurken-Dill-Salat

Carla Weissbacher
Saltimbocca alla romana mit Risotto milanese

Alissa Scheunemann
Heidschnuckenrücken im Kräutermantel Herzogin Art mit Friséesalat

Daniel Ledwa
Kalbsleber Berliner Art mit Kartoffelpüree und Balsamico-Jus


Link zur Sendung



LG
Mamacanis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2015
1.660 Beiträge (ø0,53/Tag)

Hm. Zur Portionsgröße sag ich jetzt nix mehr...
Die Bratkartoffeln zum Schnitzel scheinen etwas viel Hitze abbekommen zu haben, aber Pietsch wird das sicher weiterwinken. Was mir gar nicht gefällt ist die Leber, die sieht auch auf dem Foto arg trocken aus.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.10.2006
1.482 Beiträge (ø0,23/Tag)

Für eine Champions Woche ist Pietsch für mich nicht geeignet als Juror.




LG
allinge


Der Platz einer Frau ist in der Küche, wo sie mit hochgelegten Beinen ihrem Liebsten beim Kochen zusieht.






[
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
2.399 Beiträge (ø0,29/Tag)

Tolle Sendung, tolle Gerichte und eine Cornelia Poletto mit toller Frisur.
Der Tattoo-Daniel muß ja ein wahrer Koch-Gott sein. Hatte in der ersten Woche auch spektakulär gekocht.
Die Leber wäre mir auch zu weit gegart und somit stimme ich mit RP gleich.

LG
Monika
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2004
8.112 Beiträge (ø1,1/Tag)

Hallo,

tolle Frisur? Ich war richtig erschrocken, sie sieht sehr bieder aus und erinnert mich an Frau von der Leyen als die sich damals ihren Zopf abgeschnitten hat 😐

Aber ich freu mich auf die Woche.

Gruss Dorry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.02.2017
203 Beiträge (ø0,08/Tag)

Ich habe auch gedacht, die Leber sei mir zu well done und die Bratkartoffeln waren kurz vor Röstkartoffeln.
Am meisten überrascht über ihr Weiterkommen war sicher Alina aus Balin.
Eine ganze Birne, gefüllt mit Preiselbeeren, ein nahezu kompletter Rehrücken. Das war schon eher ein Wikingerteller als Rehrücken Baden Baden.
Das Thema fand ich klasse und die Umsetzung insgesamt eigentlich auch recht gut.
Macht Lust bauf mehr.
Frau Poletto mit ohne Pferdeschwanz! Ungewohnt, aber sieht gut aus. Wirkt frischer und sportlicher. Meinen Segen hat sie, ist ja auch sekundär.
Robin Pietsch in der Champions-Week-Juror fand ichg auch nicht unbedingt die ersate Wahl. Klassische Garnituren und er erzählt doch andauernd von seiner Oma...
Insgesamt fand ich den SAuftakt spannend und ich freu mich auf die kommenden Tage!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.03.2008
2.206 Beiträge (ø0,37/Tag)

Hm ...

Ich war enttäuscht vom ersten Tag. Die Frisur der Poletto gefällt mir überhaupt nicht. Ist aber freilich Geschmackssache.
Und gekocht wurde auch schon besser in Championswochen, denke ich.
Wozu um Himmels Willen nimmt man diesen Ring zum Risotto anrichten, wenn er doch zerfließt (zum Glück, den so gehört Risotto!)?
Und diese zum Teil komplett überladenen Teller? Aber beides scheint wohl ein Küchenschlacht-Phänomen zu sein.

Aber das Allerschwächste am heutigen Tag war der Juror. Eine Zumutung finde ich. Wäre ich in der KS, ich würde ihm ein Butterbrot vorsetzen. Natürlich nicht selber gebacken. Einfach ein Butterbrot. Und bekäme wahrscheinlich zu hören: "Akkurat geschnitten. Butter vernünftig gestrichen. Alles dabei, was dazu gehört, fachlich alles richtig gemacht ..."
Nee, das geht gar nicht. Am Teller von der guten Alissa hat außer dem Fleisch so gut wie nichts gepasst. Ich finde, Hr. Pietsch ist sehr leicht zufrieden zu stellen.

Aus meiner Sicht: Sehr viel Luft nach oben
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.08.2004
1.741 Beiträge (ø0,24/Tag)

Mir hat der Auftakt der CW sehr gut gefallen.Ein sehr schweres Motto wurde m.M.n. fast durchgehend gut umgesetzt.Nicht erkannt habe ich es beim „Spring in den Mund“ und auch diese Herzoginnennummer verstand ich nicht ganz.Die Bergündungen,die Erkärungen und dann auch die Bewertungen von Herrn Pietsch heute habe ich teilweise garnicht verstanden🤪.Aber er hat probiert und die Teller live😅vor sich gesehen,er ist uns dadurch im Vorteil bei seiner Berurteilung😁.
Nun bin ich gespannt wie es morgen weiter geht.
Gute Nacht✨
Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2014
1.392 Beiträge (ø0,4/Tag)

Mit Spargel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2015
1.660 Beiträge (ø0,53/Tag)

Schönes Thema, bin schon gespannt, was sich die Kandidaten so haben einfallen lassen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Die Küchenschlacht vom 26. April 2022

Tagesmotto: "Spargel"


Fünf Champions präsentieren am Dienstag ihre Spargelgerichte, die anschließend von Jurorin Milena Broger verkostet und bewertet werden.



Unter der Leitung von Cornelia Poletto kochen fünf Champions folgende Gerichte:

Daniel Schöller
Spargelcremesuppe mit frisch geräuchertem Forellen-Tatar, Spargelspitzen und Wasabi-Kresse-Schaum

Christa Lührmann
Sous-vide gegarter Spargel in Orangenbutter auf Nudelblatt mit Damwildfilet, sautiertem Bärlauch und Spinat, geschäumter Parmesansauce und Spargel-Basilikum-Pesto

Claudia Zelinka
Spargel-Champagner-Risotto mit gebratenem Wolfsbarsch und Gremolata

Carla Weissbacher
Dorade mit grünen Spargel-Schuppen, gebratenem Wildspargel und Weißweinsauce

Alissa Scheunemann
Spargel im Sesammantel mit gebratenem Saibling, Pak Choi und Limetten-Hollandaise



Link zur Sendung



LG
Mamacanis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.03.2008
2.206 Beiträge (ø0,37/Tag)

😂

LOL ... genau mein Thema.
Ich hab's wohl schon öfter kundgetan, aber es geht nicht anders: Mir ist völlig rätselhaft, was alle an Spargel finden. Gänzlich. In einer Welt, in der es keinen Spargel gibt, würde mir überhaupt nichts fehlen.
Manchmal verstehe ich die Welt nicht ... 😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.10.2006
1.014 Beiträge (ø0,16/Tag)

Zitat von Manwe am 26.04.2022 um 11:12 Uhr

😂Mir ist völlig rätselhaft, was alle an Spargel finden.“



Nicht Alle...ich könnte auf Spargel auch gut verzichten. Ich esse ihn, wenn er mir angeboten wird.
Aber selber zubereiten oder im Restaurant bestellen? Never!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2015
1.660 Beiträge (ø0,53/Tag)

Ach doch, so ab und zu in der Saison... würde aber nicht diesen Aufwand betreiben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Hallo

als wir noch im Badischen Daheim waren (Schopfheim) hab ich in der Saison gern direkt vom Feld Spargel gekauft und auch gern gekocht und gegessen. Hier an der Costa Blanca ist weisser Spargel schwer zu bekommen, teuer und dann meistens nicht zu vergleichen mit dem Badischen, also kauf Ich ihn hier nicht. Der Grüne meist sehr dünne Spargel wird hier viel verkauft, ich gebe Ihn oft in Alufolie mit etwas Olivenoel und Orangenschale und dann auf den Grill, so schmeckt er uns am besten, wilder Spargel wächst zur Zeit hier bei mir im Garten unter den Orangenbäumen, ich ess ihn gleich so roh wen ich in Garten nach dem rechten seh, wenn es zu viel ist, kommt er auch mal als Bestandteil eines Salattellers auf den Tisch. aber im grossen und ganze essen wir Spargel wenn dann gerne so einfach wie möglich und ohne viel Brimbamborium.


Christas Teller sind mir einfach viel zu überladen, aber Ihr Konzept scheint auf zu gehen, möglichst viel, möglichst perfekt auf den Teller zu stapeln ....


LG
Mamacanis
Zitieren & Antworten
zurück weiter