Die Küchenschlacht mit Nelson Müller in der 1.Maiwoche 2022

zurück weiter

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Die Küchenschlacht vom 2. Mai 2022

Tagesmotto: Leibgericht


Sechs Kandidaten präsentieren am Montag ihre Leibgerichte, die anschließend von Juror Thomas Martin verkostet und bewertet werden.



Unter der Leitung von Nelson Müller kochen sechs Kandidaten folgende Gerichte:

Melina Kunkel
Rotes Erdnuss-Thai-Curry mit Reis und Tempeh

Florian Berwing
Kalbsschnitzel mit Kartoffelwürfeln, Wildpreiselbeeren und Römersalat mit Crème-fraîche-Dressing

Brigitte Vock
Kartoffelsuppe mit Apfelpfannkuchen

Dennis Straubmüller
Gyozas mit Chili-Mayonnaise, Sesamspinat und Asia-Brühe

Maria Hertzenberg
Dumplings mit scharfem Rotkohl-Mango-Salat, Edamame, Sesam- und Koriander-Dip

Ralf Neumeyer
Roastbeef mit Frankfurter Grüne Sauce und Petersilien-Kartoffeln


Link zur Sendung



LG
Mamacanis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2015
1.660 Beiträge (ø0,53/Tag)

Eine schöne Vielfalt an Gerichten. Mein Favorit wären das Curry und das Roastbeef, allerdings hat dem Foto nach zu urteilen Letzteres etwas zu lange in der Pfanne gelegen, gleichzeitig aber keine Röstaromen angenommen. Das wird schwierig...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.03.2008
2.206 Beiträge (ø0,37/Tag)

Ja, das war ein feiner Auftakt, finde ich.
Freue mich auf die weitere Woche.
Dieses Gyozas von dem jungen Dennis war einer der am schönsten angerichteten Teller, die ich hier gesehen habe und hat absolut herausgestochen aus den vielen, vielen überladenen Tellern, die man oft sieht. Nicht so sehr heute, aber grundsätzlich.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2004
1.232 Beiträge (ø0,17/Tag)

Der Dennis war schon mal bei DPD Wer ist der Profi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.03.2008
2.206 Beiträge (ø0,37/Tag)

Ich stelle ja immer mehr fest, das viele Kandidaten wahre TV-Dauertäter sind. Mir bleibt das ja meist verborgen (außer, es wird hier erwähnt), weil ich viele TV-Formate (die meisten) meide wie der Teufel das Weihwasser. Was interessiert mich Big Brother (Daniel!) oder ähnliches? Ich habe ja meine Zeit nicht gestohlen. Da würde ich lieber in der Zeit auf eine weiße Wand starren.
Und Kochsendungen schaue ich auch nicht sooo viele. Manchmal "Mein Lokal, Dein Lokal" das finde ich ganz gut. Und halt ein paar reine Kochsendungen (Martina & Moritz, oder die vom Björn Freitag oder Tarik Rose oder dem Mälzer) ...

Vielleicht sollten sie bei der ersten Sendung jeweils erwähnen ob und wo die Kandidaten schon überall ihr Unwesen getrieben haben ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2015
1.660 Beiträge (ø0,53/Tag)

Zitat von Manwe am 02.05.2022 um 18:13 Uhr

„Da würde ich lieber in der Zeit auf eine weiße Wand starren.
...“



Ich empfehle dafür eher, eine Farbe beim Trocknen zu beobachten...

Wusste gar nicht, dass das eine international verwendbare Wendung ist. Ich hab's z.B. zum ersten Mal (natürlich im "lokalen Dialekt") in Neuseeland gehört und könnte mich immer noch wegwerfen... zumal es auf Fußball gemünzt war.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2015
1.660 Beiträge (ø0,53/Tag)

Zitat von Manwe am 02.05.2022 um 18:13 Uhr

„ Vielleicht sollten sie bei der ersten Sendung jeweils erwähnen ob und wo die Kandidaten schon überall ihr Unwesen getrieben haben ...“



Thumbs up! Das wär wirklich eine gute Sache.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.02.2021
414 Beiträge (ø0,34/Tag)

Zitat von Manwe am 02.05.2022 um 16:24 Uhr

„Dieses Gyozas von dem jungen Dennis war einer der am schönsten angerichteten Teller, die ich hier gesehen habe und hat absolut herausgestochen aus den vielen, vielen überladenen Tellern, die man oft sieht. Nicht so sehr heute, aber grundsätzlich.“



Ja, der Gyoza-Teller war in der Tat sehr schön und verführerisch. Geschmacklich war Florians Gericht allerdings ein bisschen besser. Ich freue mich dararauf, wie diese beiden Kandidaten in der Folge leisten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Die Küchenschlacht vom 3. Mai 2022

Tagesmotto: Vorspeise


Fünf Kandidaten präsentieren am Dienstag ihre Vorspeisen, die anschließend von Juror Robin Pietsch verkostet und bewertet werden.


Unter der Leitung von Nelson Müller kochen fünf Kandidaten folgende Gerichte:

Melina Kunkel
Schmandküchlein mit zweierlei Topping und Feldsalat

Florian Berwing
Cremesuppe vom grünen Spargel mit Ofen-Lachs und Blätterteig-Cracker

Brigitte Vock
Empanadas mit Ají und Avocadospalten

Dennis Straubmüller
Roh marinierte und gebackene Garnelen mit Dreierlei vom Sellerie, Curry-Schaum und Passionsfrucht

Maria Hertzenberg
Dreierlei veganes Ceviche mit frittierten Kochbananen


https://www.zdf.de/show/die-kuechenschlacht/die-kuechenschlacht-vom-3-mai-2022-100.html



LG
Mamacanis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Sorry hab noch geschlafen


hier nochmals der Link wie üblich zum anklicken Link
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2004
8.112 Beiträge (ø1,1/Tag)

Oh weh - Vorspeisen bei Melina und Maria...🤔

Gruss Dorry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Irgendwer MUSS ja ausscheiden, Dorry.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.03.2015
1.290 Beiträge (ø0,38/Tag)

Kann mir wer erläutern, warum es Ceviches sind? Ich war bisher immer davon ausgegangen, die Definition einer Ceviche wäre "in Säure gegart"?!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2015
1.660 Beiträge (ø0,53/Tag)

Melinas Teller finde ich klasse - als Hauptgericht. Brigittes Teller reizt mich dagegen überhaupt nicht. Und sorry, aber bei Dennis' Teller hatte ich bei dem am linken Rand Platzierten etwas andere Assoziationen...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2015
1.660 Beiträge (ø0,53/Tag)

Zitat von Fantzasygirl am 03.05.2022 um 12:54 Uhr

„Kann mir wer erläutern, warum es Ceviches sind? Ich war bisher immer davon ausgegangen, die Definition einer Ceviche wäre "in Säure gegart"?!“



Mit einer echten Ceviche hat Marias Gedicht hier nur die Anwesenheit von Zitrone bzw. Limette gemein. Ich glaube, das ist einfach das Recht des Kochs, sein Gericht so zu nennen, wie es ihm beliebt Na!
Gestern gab es ja schon die Frage, ob sich ein paniertes Kalbsschnitzel so nennen darf, oder ob es "Wiener Schnitzel" heißen muss. Da fand ich den Dirigenten schon sehr apodiktisch; Nelsons salomonische Lösung, wonach das Pankomehl aus dem Wiener wieder ein Kalbsschnitzel macht, hat das recht charmant gelöst.
Zitieren & Antworten
zurück weiter