Oma's Salatsauce

zurück weiter

Mitglied seit 06.01.2004
23 Beiträge (ø0/Tag)

Wer kann helfen?
Meine Oma bereitete früher eine köstliche Salatsauce zu, die es dann zu Kopfsalat oder Endivien gab.
Die Zutaten waren:

Dosenmilch (Kind, nimm immer nur die gute von Bärenmarke)
Essig (7-Kräuteressig)
Livio-Öl
Zwiebeln
salz
Pfeffer

Wie ihr seht, die Zutatenliste ist komplett. (Das soll keine Werbung sein aber Oma legte da besonderen Wert drauf, dass das genau die Zutaten waren.)
Aber sie gelingt mir nicht. Manchmal gerinnt sie sogar. Was mache ich falsch? Leider weiss ich die genauen Mengen nicht mehr. Und wie die Reihenfolge der Zutaten war, ist mir auch nicht mehr geläufig.
Auf Nachfrage kam natürlich immer die gleiche Antwort: Das mache ich so nach Gefühl!

Tja, habe schon mehrere Gefühle ausprobiert, aber es will nicht gelingen.
Vielleicht könnt ihr helfen?

Liebe Grüße und danke für jeden Hilfeversuch

Michaela
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.07.2004
1.625 Beiträge (ø0,22/Tag)

Hallo Michalea,

ich bin gespannt, ob Dir jemand genaue Mengen nennen kann. Wenn die Soße manchmal gerinnt, dann ist zu viel Essig genommen worden.

Ansonsten kann ich nur von meiner Seite sagen: weiter ausprobieren.

Außer dem Gerinnen, was störte Dich an dem Geschmack Deiner bisher bereiteten Soßen?

Viele Grüße
Klaus
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2001
19.917 Beiträge (ø2,34/Tag)


Hallo!

Ich kenne diese Art Salatsauce, allerdings noch mit einer Menge Zucker - so wurde das bei unserer Oma auch gemacht.

Dass Dir die Sauce gerinnt, kann nur daran liegen, dass der Fettgehalt zu niedrig ist und mit dem Essig gerinnt. Versuche doch mal, die früher übliche Sorte von mind. 12% Fett zu nehmen.

Gruß von
fine

Never argue with an idiot. They drag you down to their level and then beat you with experience.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 24.08.2006
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Michaela......ich muss gerade richtig lachen...........meine Mutter macht eine Salatsoße für Kopfsalat (und das seit ca. 45 Jahren) da leckst Du Dir die Finger nach...ich bin einfach zu blöde dafür Welt zusammengebrochen
Ich koche ohne Ende, ich probiere Salatsoßen ohne Ende, habe etliche Sorten Essig usw. hier rumstehen....es gelingt mir nicht so....
Sie nimmt ganz normalen Essig, ganz normales ÖL (vielleicht auch LIVIO),Zucker Pfeffer,Salz und zum guten Schluss frischen Schnittlauch...aber es glaubt doch jetzt keiner hier , das ich die Mischung so hinkriege.. traurig(

Da wir 120 km entfernt wohnen, kriege ich bei jedem Besuch eine ca. 5 Portionen Vorratsdose suuuuuper Salatsoße und futter diese natürlich innerhalb einer Woche weeeeeeg......( wobei ich meiner Tochter in der Zeit jeglichen Salat unterschlage)

Was schreibe ich jetzt: WER KANN MIR HELFEN ??? laaach....meine Mutter kann auch nach sovielen Jahren in der Salatsoßendynastie nicht sagen, ich brauch soundsoviel davon....sie hat es einfach im Griff ....
Ihr werdet es nicht glauben, der Essig wird nie fertig gekauft, Essigessenz-Wasser und Abfahrt, die Flasche ist uralt und der Ausgießer schon wirklich arg mitgenommen.......ich habe ihr einen wunderschönen neuen Ausgießer gekauft....ein spitzer Schrei...........nene.....dann stimmt die Mischung nicht mehr...

Ich hoffe Euch hat meine Geschichte wenigstens Freude gemacht. Ich habe damit immer noch nicht das ideale Dressing für MEINEN Salat.....aber ich werde weiterhin testen, irgendwann muss es doch mal klappen , oder ????? Na!

Viele Grüße aus Bochum
Inge
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.01.2006
9.276 Beiträge (ø1,38/Tag)

Hallo Michaela, Inge und alle anderen \"ich-krieg-meine-Salatsauce-nie-so-hin-wie-bei-Oma/ Mama\"-Gefrusteten!

Schließe mich aus vollem Herzen Euren Klagen an! Meine Oma machte immer Kopfsalat mit einer Schmand(Sauerrahm)-Sauce. Und ich stand daneben, habe wie ein Luchs aufgepaßt, habe die gleichen Zutaten der exakt selben Marken gekauft und es ausprobiert ... --- Bääääh! Welt zusammengebrochen

Habe dann überlegt, ob es vielleicht daran liegen könnte, daß ja jede Wohnung ihren eigenen speziellen \"Duft\" hat, den man beim Essen ja quasi (wenn auch unbewußt) mitschmeckt ... Oder ob es vielleicht doch einfach nur an der verklärten Kindheitserinnerung liegt Wichtige Frage

Ich weiß es nicht!

Habe mich aber dann mit dem Gedanken getröstet, daß es meiner Nichte mit meinem Essen vielleicht in einigen Jahren genauso gehen wird, wie mir mit Omas Salatsauce ... Na!

Wehmütig-nostalgische Grüße!
Cremehase
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.07.2004
1.625 Beiträge (ø0,22/Tag)

Hallo Cremehase,

an so etwas kann es sicher auch liegen. Ich kenne das zumindest mit dem Wein, den ich in Italien getrunken habe und dann mit nach Hause genommen habe. In Italien wa ich so davon begeistert und zu Hause schmeckte er mir bei weitem nicht so gut. Ich meine daher, Stimmung und Umgebung machen sehr viel aus.

Viele Grüße
Klaus
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.01.2006
9.276 Beiträge (ø1,38/Tag)

Hallo Klaus!

Da hast Du absolut recht!!!

Auch im Badischen und in der Pfalz schmeckt das Viertele immer besser, als zu Hause auf dem heimischen Balkon ... *seufz

Liebe Grüße
Cremehase
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.09.2006
312 Beiträge (ø0,05/Tag)

und ob ich das kenne,

es ist doch vielleicht die verlorene Kindheit, ein Geschmack den man nie wieder fühlen, kosten
und rienchen kann

rifka



mir geht es so mit Buttermilchkartoffel, so oft ich herumexperimitiere , es ist nie dieses Gefühl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.09.2006
312 Beiträge (ø0,05/Tag)

experimente, ja die mach ich auch, aber möglicherweise macht ja der kleine Fehler die Sauce pfiffiger
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.05.2006
5.513 Beiträge (ø0,84/Tag)

Hallo Michaela,

bei uns wurde die Salatsauce immer so gemacht:

ca. 30 ml Milch
1 Schuß Kondensmilch
1 kl. Zwiebel
2 EL Öl
1 EL Essig
Salz, Pfeffer
dann mit Zucker abschmecken

Viele Grüße

Coco
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2004
869 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo,
auch ich habe eine solche klassische Oma-Salatsauce in meinem Profil unter meinen Rezepten.
Bei mir klappts eigentlich immer, wenn die 10 % ige Dosenmilch aus dem Kühlschrank kommt. Ich mische immer in folgender Reihenfolge: Öl, Essig, Salz, Pfeffer, Zwiebeln rein, unter rühren die Dosenmilch rein. Anschließend den Zucker. Bei mir löst sich alles schön gleichmäßig zusammen, auch das Salz, obwohl ja beschrieben wird, dass man das normalerweise so nicht macht.
Ich habe festgestellt, dass es in manchen Plastikbehältern nicht klappt, z. b. im Tup...-Schüttelbecher, warum? - absolut keine Ahnung, jedenfalls perlen die einzelnen Komponenten der Sauce am Becherrand ab und verbinden sich sehr schlecht. Falls die Sauce doch mal gerinnt, hilft eine Messerspitze Senf.

LG Kindermama (Martina)
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.06.2006
3.750 Beiträge (ø0,57/Tag)

Hallo!
Mir geht es ähnlich. Habe grad vorgestern mit meiner Freundin darüber gesprochen, dass wir früher immer eine Sauce übern Kopfsalat hatten, die so leicht süßsäuerlich schmeckte und auch klar war. Aber ich wage mich da nicht ran. Wird wohl eh nie so werden... Oder hat jemand einen Tipp?
Es ist übrigens auch genau das gleiche mit dem Nackenbraten von meinem Opa. Als ich noch klein war und er noch lebte sind wir des öfteren mit allen Fam.angehörigen Sonntags bei Oma und Opa zum Essen gewesen. Es gab immer Nackenbraten mit Kartoffeln, grüne Bohnen und diese besondere Sauce. Aber der Geruch und Geschmack wird wohl nie wieder erreicht werden. Mein Opa hatte so Alutöpfe und einen Gasherd und das hatte wohl auch viel mit dem Geruch und Geschmack zu tun. Meine Oma machte immer den Nachtisch. Karamelpudding, viel zu flüssig, aber auch nie wieder erreicht. traurig Manchmal wenn ich irgendwo langfahre oder laufe, dann riecht es so ähnlich und ich fühle mich wieder wie damals.... hmmm
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2005
2.310 Beiträge (ø0,33/Tag)

Hallo Michaela,

fast genau diese Sauce gibt es in einem gutbürgerlichen Restaurant, in welches wir oft gehen, da dort noch richtig FRISCH gekocht wird!

Die Chefin nimmt allerdings keine Dosenmilch, sondern frische Vollmilch und statt Zwiebeln Schalotten!

Dann kommen zum Kopfsalat nur noch viel Kresse und ein paar Radieschenscheiben!

Als wir vor drei Monaten ein Jubiläum gefeiert haben, machte das Restaurant ausnahmsweise das Catering bei uns.

Bevor der Salat serviert wurde, warnte ich die Gäste vor dessen Genuss! Lauter ratlose Gesichter - Warnung vor einem Salat???

Nach kurzer Pause fügte ich hinzu \"er macht hochgradig süchtig\"!

Natürlich probierten jetzt alle ganz neugierig, und dann gab es siebzig verklärte Augenpaare, und von überall war zu hören \"der schmeckt ja wie bei meiner Oma\"!!!

Daß ich die Sauce, so wie sie in diesem Restaurant schmeckt, auch nie genauso hinkriege, sei nur am Rande vermerkt...!

LG, Susanne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.09.2008
10 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Leute!
Meine Oma machte immereine Salatsoße zu grünen Bohnen...mmmmhh!!! Die habe ich immer "schier" (hieß bei Oma "pur"!) gegessen...löffelweise!!
Aber...krieg ich diese Soße heute hin??? NEIN!!!
Schmeckt nach Essig oder nach Ol, aber niemals nach Oma!!

Ich denke mal, unser aller Oma`s waren ein bißchen Hexen...und die kriegen ja bekanntlich alles hin!!

Soviel dazu!!

Bleibt am Ball, Ihr neuzeitliche Hexen!!

Liebe Grüße

xfeline
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 21.07.2003
30.665 Beiträge (ø4,02/Tag)

hallo

kenne das auch aus omas zeiten.

Liebe Grüße vonner Waterkant

Angelika
(Nr. 151 im CdbU, Nr.14 im CdSJ)

"Man kann einen Menschen mit guten Saucen ebenso unter die Erde bringen wie mit Strychnin, nur dauert es länger." (Christiaan Barnard)
Zitieren & Antworten
zurück weiter