Alternative für Salatsaucen-Pulver

zurück weiter

Mitglied seit 21.04.2011
47 Beiträge (ø0,01/Tag)

hallo!

nutze schon jahre lang für meine salte die bekannten 5er-salatsaucen-beutel.
nur langsam schmeckts irgendwie immer gleich (auch wenn ich die sorte wechsel YES MAN )

das problem ist, dass ich den minimal-aufwand (tüte auf, wasser, öl, mischen, fertig)
eigentlich super finde! YES MAN

frage:
wer kennt DAS ABSOLUT MINIMALISTISCHTE SALATSAUCEN-REZEPT ????
(kommt jetzt bitte nicht mit "schütt öl drüber fertig" um die ecke, ein bischen geschmack und würze sollte es schon haben!)

youghurt dressing scheidet aus!


danke!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.05.2004
61 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Sauerländer und herzlich willkommen im CK!

Das ist doch nicht Dein Ernst - Pulver!?!

Das wäre mir zuviel Arbeit: Tüte auf, Wasser + Öl drauf Na!
Also ich mische mir alle 14 Tage eine Liter Dressing (Rezept beinhaltet: Öl, Essig, Balsamico, Senf uvm). Den stelle ich dann in den Kühlschrank und bei Bedarf: Kühlschrank auf, Flasche auf und drüber - wunderbar!

Viel Grüße,

Ralf
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2004
8.112 Beiträge (ø1,1/Tag)

Hallo,

Ralf, super Idee, gleich einen Liter zu machen! hechel...

Ich war bisher so bloed und habe immer neu gemixt.

Gruss Dorry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2011
47 Beiträge (ø0,01/Tag)

hallo ralf,

prinzipiell ist das ja keine schlechte idee Lächeln

wie siehts mit der haltbarkeit aus? wird nix "schal" im kühlschrank?


und jetzt kommt natürlich die frage nach einem rezept für nen liter!

bzw. die frage: was kann man generell alles in ein dressing packen

zb Senf - verteilt sich der senf homogen im wasser / öl oder klumpt es ?
braucht man salz, gewürze usw..
am liebsten hätte ich ein dressing mit sehr wenig öl


hast du eventuell noch 1-2 tipps für mich dass der erste liter kein reinfall wird ?

oder gilt es bei salatdressings einfach mal was mischen, schütteln und überraschen lassen !? hm...
wobei ich denke das es bestimmt ein paar grundsätzliche "mischungsverhältnisse" zb wasser/öl geben muss, oder?

danke!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.10.2009
4.543 Beiträge (ø0,85/Tag)

Also ein Salatdressing ist doch ruck - zuck gemacht, einfach etwas (guten) Weinessig, etwas (gutes) Öl, ein wenig Senf, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Gemüsebrühe oder etwas Gemüsefond aus dem Glas und frische Kräuter ( zur Not gehen auch TK Kräuter).

Verfeinern kann man mit allem möglichen wie Honig, pürierte Erdbeeren oder andere Früchte, bzw. Sirup.
Essig kann man auch durch zB. Zitronen,- Limonen,- Apfel,- Trauben,- oder Orangensaft ersetzen.


http:// " http:// Dieser http:// Beitrag http:// wurde http:// schon http:// 2 http:// mal http:// Editiert. http:// " ______________________________________________________________________________

http:// Gruß http:// vom http:// Küchenpunk.

11.11.11:11 http:// Wer http:// fragt http:// ist http:// ein http:// Narr http:// - http:// für http:// 5 http:// Minuten http:// -- http:// Wer http:// nicht http:// fragt http:// ist http:// ein http:// Narr http:// - http:// sein http:// Leben http:// lang. 11.11.11:11
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2011
47 Beiträge (ø0,01/Tag)

moin küchenpunk !

nochmal die frage zum mischungsverhältniss... gibts da eine art formel in welchem verhältniss man

Öl - Wasser - Essig

mixt? zusätzliche kräuter oder specials sind ja geschmackssache denk ich mal Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen


frage: sollte man grundsätzlich gemüse- oder rinderbrühe in dressings verwenden?


danke!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.01.2006
3.107 Beiträge (ø0,46/Tag)

Guten Morgen Sauerländer

und auch erst einmal herzlich willkommen im Chefkoch.
Hast Du denn schon mal die Datenbank durchwühlt??? Dort sollten genug Rezeptvorschläge für Dich vorhanden sein, die Mischungsverhältnisse sind in den Rezepten beschrieben Lächeln

Viele Grüße aus dem Atomklo der Republik

elmjägerin


Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung.




Alternative Salatsaucen Pulver 1322939379
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.12.2002
10.209 Beiträge (ø1,3/Tag)

Hallo der_sauerlaender,

Wasser hat in meinem Dressing nichts zu suchen. Das Mischungsverhältnis von Essig zu Öl ist ungefähr 1:3. Ich messe das aber nicht ab, sondern geb erst mal ca. 3 cm hoch Essig in ein Schraubglas (hohes Marmeladenglas z. B.), löse 1 TL Salz darin auf, gebe 1 TL scharfen Senf dazu und schüttle erst mal gründlich. Dann kommen ca 9 cm hoch Öl dazu, nach und nach, und immer wieder wird das Glas sorgfältig verschlossen und das Dressing ordentlich geschüttelt. Diese Emulsion bleibt nicht ganz stabil, vor jedem Salat Anmachen schüttel ich nochmal kräftig durch. Im Kühlschrank ist so eine Mischung, wenn sie frei ist von Kräutern, unbedenklich längere Zeit haltbar.

Wenn du dir dann noch ein paar TK-Kräuter ins Gefrierfach legst, gibst du davon nach Lust und Laune jeweils etwas an deinen Salat. Im Ganzen geht das dann genauso schnell, wie deine bisher geübte Tütenmethode. Frische Kräuter machen zwar mehr Spaß - aber auch etwas mehr Arbeit. Von den Vitaminen her dürfte der Unterschied nicht groß sein, geschmacklich sind die frischen allerdings feiner.

Damit es dir mit dem selbst hergestellten Vorratsdressing nicht zu langweilig wird, kannst du mit verschiedenen Ölen, Essigen und Senfen variieren!

Eine ebenfalls sehr einfache und schnelle Alternative ist die italienische Methode, Salat anzumachen. Du stellst dir eine Flasche mit gutem Essig, eine mit bestem Olivenöl, Salz und eine Pfeffermühle auf den Tisch. Der Salat wird dann unmittelbar vor dem Essen angemacht: salzen, wenig Essig drübergießen, mischen, reichlich Olivenöl drüber, wieder mischen und dann noch Pfeffer drüber mahlen. Essig kann nach Belieben auch durch frischen Zitronensaft ersetzt werden. Köstlich und absolut simpel!

Liebe Grüße,
Schasti



Greife nicht ins Wespennest. Greifst du doch, dann greife fest!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.03.2009
635 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hej Sauerländer,

jetzt empfehle ich nochmals mein Lieblingsdressing Lässt sich problemlos mehrere Tage im Kühlschrank lagern.

LG carmelita
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2/Tag)

Hallo!

Mein einfachstes Lieblingsdressing geht so: 1Teil Weisweinessig oder Zitronensaft, 2Teile Öl, Zucker, Salz Pfeffer zum abschmecken. Alles in einem kleinen Shaker schütteln, fertig. Dauert etwa 1/2 Minute Na!

LG Mina
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
16.002 Beiträge (ø1,96/Tag)

Das absolute Basisrezept ist in etwa:

Salz und Zucker in 300ml Essig auflösen, 600ml Öl drauf, mischen fertig. Bei Salz und Zucker sind dei Mengenangaben immer schwierig, das geht von 1 TL bis zu 2 gehäuften EL Salz und mindestems der selben Menge Zucker. Ist halt einfach Geschmackssache, da muss man sich langsam ranarbeiten, wie salzig/sauer/süss man es mag.

Von diesem Basisrezept kannst du dann frei Schnauze weiterexperimentieren. Z.B. Kräuter rein, einen guten Schuss Brühe, Fruchtsaft oder einen Spritzer Alkohol. Senf, Ei, Majo, Joghurt um das Ganze cremiger zu machen.
Der Geschmack lässt wsich natürlich gut durch verschieden Essige und Öle variieren, aber auch mit der Süsse geht das ganz toll. Also den Zucker einfach durch irgendwas Süsses ersetzen, das dir grade in die Finger kommt. Klassisch wäre da natürlich Honig oder Gelee aber letztendlich geht jede Marmelade und auch abwegige Exprimente (z.B. Nutella oder aufgelöste Gummibärchen) liefern imemr wieder witzige Geschmackserlebnisse.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
16.002 Beiträge (ø1,96/Tag)

Gewürze hatte ich noch vergessen, ein bisschen Sxcvhärefe von Pfeffer, Chili oder Meerrettich passt ja fast immer. Aber auch sonst geht alles, was der Gewürzschrank hergibt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
8.915 Beiträge (ø1,09/Tag)

Hallo,

wie wärs mit ner Vorratsportion von Schrats Dressing für Blattsalate Wichtige Frage

Kannst du ja noch immer nach deinen Geschmacksknospen abwandeln!

Viel Erfolg beim "Nachmachen"

A Friend
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 18.09.2008
5.159 Beiträge (ø0,9/Tag)

Pfeil nach rechts Senf - verteilt sich der senf homogen im wasser / öl oder klumpt es ? Pfeil nach links

im Gegenteil...Senf ist bei Dressings ein Emulgator, d.h. er bindet das Öl Wasser Gemisch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2011
47 Beiträge (ø0,01/Tag)

hallo!

vielen dank für die vielen antworten!
werde an den feiertagen mal etwas experimentieren Lachen

frei nach columbo, eine frage hab ich noch:

mit essig meint ihr genau?
ich kenne nur essig-essenz.. ist balsamico auch essig? Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen


nochmals danke!
Zitieren & Antworten
zurück weiter