Sylter Salatsosse - Hilfeeeee

zurück weiter

Mitglied seit 21.10.2013
72 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo ihr lieben,

Ich wollte gerne folgendes Rezept machen(Sylter Salatsosse)

Zutaten

750 ml Wasser
30 ml Essig - Essenz (25 %)
125 g Zwiebel(n), kleine
25 g Salz
125 g Zucker
5 Pfefferkörner, weiße
500 ml Öl (Livio)
36 g Tortenguss
2 Ei(er)

Aus 250 ml Wasser, 30 ml Essigessenz (25 %), 125 g klein geschnittenen Zwiebeln, 25 g Salz, 125 g Zucker, 5 weißen Pfefferkörnern einen Sud herstellen, der dann 2 Tage im Kühlschrank ziehen muss. Dieser Sud ist so gut wie "ewig" haltbar.

Dann 36 g Tortenguss mit 500 ml Wasser aufkochen und auskühlen lassen. Den fertigen Tortenguss mit dem Sud und 2 Eiern in den Mixer geben und auf höchster Stufe mit 500 ml Öl aufschlagen.

Nach meiner Erfahrung klappt es wirklich am besten mit Livio. Keine Ahnung warum, aber probiert es mal aus! Schmeckt uns fast besser als die Sylter Salatfrische!

Und nicht über den Tortenguss wundern. Es handelt sich einfach nur um Carrageen. Ein Bindemittel....



So nun meine Frage: Ich habe den "Sud" bereits angesetzt
Allerdings habe ich normalen Essig(5%) benutzt. Ich habe dementsprechend 150 ml Essig und 130 ml Wasser für die Fermentation benutzt
Ist das richtig so?

Dann habe ich hier im Ausland leider keinen Tortenguss
Soll ich Stärke(Maisstärke) benutzen oder besser ganz weg lassen? Falls das Bindemittel weggelassen werden soll , müssten die 500 ml wasser trotzdem zu den restlichen Zutaten? Fragen über Fragen
Bitte entschuldigt

Über eure Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar
Liebste Grüsse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2002
3.718 Beiträge (ø0,47/Tag)

Hallo ,
ich würde da entweder ein Blatt Gelatine in kalten Wasser einweichen und dann zum binden nutzen oder Speisestärke .
Bei Gelatine reicht es bestimmt das Dressing auf 80 Grad 1 Min zu erhitzen und immer schön rühren. evtl. auch 2 Min.
Speisestärke muss aufkochen.
Viele Grüße
Katzelalu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2013
72 Beiträge (ø0,02/Tag)

Zitat von Katzelalu am 31.08.2017 um 21:14 Uhr

„Hallo ,
ich würde da entweder ein Blatt Gelatine in kalten Wasser einweichen und dann zum binden nutzen oder Speisestärke .
Bei Gelatine reicht es bestimmt das Dressing auf 80 Grad 1 Min zu erhitzen und immer schön rühren. evtl. auch 2 Min.
Speisestärke muss aufkochen.
Viele Grüße
Katzelalu“



Danke für die Anrwort
Ich habe Pulvergelatine hier . Soll ich die Gelatine in 500 ml wasser auflösen? Oder weniger wasser nehmen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.10.2009
2.456 Beiträge (ø0,46/Tag)

hallo firdaus,

ich weiss leider nicht, wo du im ausland bist...
aber ich kann dir unter garantie sagen, wenn du sehr viel meter höher als in deutschland bist (sowie ich) kannst du sehr viele rezepte von "zuhause deutschland" knicken...

falls du die "anscheinend" gleichen produkte in deinem ausland kaufen kannst, muss es nicht die gleiche zusammensetzung haben wie in deutschland...

ich habe früher sehr gern, sehr viel gebacken bei 56 m ü. NHN
jetzt bin ich auf 1048m... ich war verzweifelt, weil kein kuchen mehr klappte traurig
sodann wurde mir geholfen und gesagt: 10-15% weniger mehl und dann klappt es wieder Lächeln

und das stimmte...

wenn du magst, schreib mir eine pn. ich will hier keine reklame machen, aber vielleicht dir einen weg hier im forum zeigen, wo du kompetente hilfe erfahren könntest...

mit lg von der niris Let´s cook baby! wo bleibt das ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

Hallo,

ja, was niris schreibt, kann ich nur unterstreichen....

Gelatine da ist ein Tuetchen mit Pulvergelatine gleichzusetzen mit 6 Blatt ..... du brauchst also nciht das ganze Tuetchen, nur ein bisschen und dann auch nciht die 500 ml Wasser..

Es gibt allerdings auch noch andere Rezepte fuer Sylter Salatsauce, nicht so (fuer dich, aufgrund deines Standortes)) komplizierte, im Netz.....ohne Zutaten, die du so nicht hast bei dir im Ausland... vielleicht magst du einmal schreiben, wo du zu Hause bist, dann koennte man dir ggf. gezielter helfen..

Liebe Gruesse aus Pittsburgh, Pennsylvania, Susan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2013
72 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo ihr lieben,

herzlichen Dank für eure Antworten. Wir leben z.Z in Saudi Arabien und die sind hier eher "Amerikanisiert" soll heissen dass die eher Amerikanische als Europäische Produkte anbieten
Quark z.B gibt es hier nirgends aber auch viele andere Deutsche produkte sind schwer oder gar nicht zu kriegen.
Ich habe mich entschieden 40 gr Stärke mit 500 ml wasser aufzukochen und dann wie im Rezept steht zu verfahren.
Mal schauen ob es was wird.

Sonnige Grüsse aus dem schönen Madina und lieben lieben Dank euch allen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Zitat von niris am 01.09.2017 um 07:04 Uhr

„hallo firdaus,

ich weiss leider nicht, wo du im ausland bist...
aber ich kann dir unter garantie sagen, wenn du sehr viel meter höher als in deutschland bist (sowie ich) kannst du sehr viele rezepte von "zuhause deutschland" knicken...

falls du die "anscheinend" gleichen produkte in deinem ausland kaufen kannst, muss es nicht die gleiche zusammensetzung haben wie in deutschland...

ich habe früher sehr gern, sehr viel gebacken bei 56 m ü. NHN
jetzt bin ich auf 1048m... ich war verzweifelt, weil kein kuchen mehr klappte traurig
sodann wurde mir geholfen und gesagt: 10-15% weniger mehl und dann klappt es wieder Lächeln

und das stimmte...

wenn du magst, schreib mir eine pn. ich will hier keine reklame machen, aber vielleicht dir einen weg hier im forum zeigen, wo du kompetente hilfe erfahren könntest...

mit lg von der niris Let´s cook baby! wo bleibt das ...“




Solche Höhen gibts ja auch in Deutschland. Ich selber lebe in ca. 250 m Höhe und habe mit Kuchenbacken in größeren Höhen keine Erfahrung. Hätte aber nie gedacht, dass das schon in etwas über 1.000 m Höhe so einen Unterschied macht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

Firdaus - ah, ja, verstehe...... ja, da ist es klar, dass es mehr amerikanische Produkte gibt, darum ja auch die Gelatine in Pulverform..... die ich hier auch nur bekomme.....Quark - ja, hier auch nicht..... aber griechischen Joghurt von Fage, der ist sogar noch besser als Quark, 😊......

Ach, sei doch bitte so lieb und berichte, wie die Sauce nun geworden ist..... da bin ich ganz gespannt.

LG, Susan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.10.2009
2.456 Beiträge (ø0,46/Tag)

Zitat von Hobbybäckerin2711 am 01.09.2017 um 21:37 Uhr




Solche Höhen gibts ja auch in Deutschland. Ich selber lebe in ca. 250 m Höhe und habe mit Kuchenbacken in größeren Höhen keine Erfahrung. Hätte aber nie gedacht, dass das schon in etwas über 1.000 m Höhe so einen Unterschied macht.“



oh ja... 😉
auf solchen höhen gibt es viele berghütten in den alpen... ich lebe auf dieser höhe in einer millionenmetropole 😁🤗

und der siedepunkt von wasser ist hier auch keine 100° 😉

Mit zunehmender Höhe sinkt der Luftdruck, und dies bedeutet, dass der Siedepunkt für Wasser pro 300 Höhenmeter um jeweils ein Grad Celsius tiefer liegt.

warum das mit dem mehl so ist hab ich noch nicht rausgefunden. aber auf jeden fall funktioniert es. das ist die hauptsache 👍

mit lg von der niris, die einen schönen sonntag wünscht...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2013
72 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,

Ich habe das Rezept getestet. Es hat wirklich super Klasse geschmeckt.
Allerdings hat mir die Konsistens leider nicht gefallen. Trotz der Stärke wollte das ganze nicht fest werden
Villeicht sollte ich es mit Gelatine probieren? Hab noch nie Pulvergelatine benutzt. Ich habe hier eine Dose von 100gr
Wären 1 tl genug?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.10.2009
2.456 Beiträge (ø0,46/Tag)

hallo firdaus,

du bist also auf 608 m... 😉

wenn du mit der konsistenz nicht zufrieden bist, nimm doch einfach etwas weniger flüssigkeit als angegeben. es wird bestimmt ein paar versuche dauern, bis du zufrieden bist.. Let´s cook baby!

tipp: schreib bei jedem versuch auf, wieviel du von was genommen hast...
hmmmm, bei mir hatte es auch ein paar versuche gedauert, bis ich zufrieden war Lächeln

mit lg von der niris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

...ich denke, 1 TL ist zuviel.... 2 TL Pulver entsprechen 6 Blatt Gelatine... auf 500 ml Fluessigkeit.

Nimm einmal 1/2 TL und auch weniger Wasser.....hoechstens 400 ml eher noch weniger, musst du einmal probieren, einfach 1/2 TL auf 400 ml Wasser nehmen und sehen, wie die Konsistenz ist. Dann mal weniger Wasser, so 300 ml und 1/2 TL....

Versuch macht.....

LG, Susan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

ach ja, schoen, dass es gut geschmeckt hat.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2013
72 Beiträge (ø0,02/Tag)

Supi, lieben Dank euch Zwei. Ich werde berichten wenn ich die perfekte Konsistenz erreicht habe:)
Ich kann euch das Rezept wirklich nur empfhelen.

Sagt mal, was benutzt ihr eigentlich sn Stelle von Quark
Ich wollte so gerne das Spaghetti Eis dessert machen,allerdings werden da 500 gr Quark benötigt.
Hatte gedacht Joghurt über Nacht abtropfen zu lassen und dann anstelle von Quark zu verwenden.

Liebste Grüsse und lieben Dank für eure Hilfe. Ihr seid Klasse!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

danke, danke..... und ich helfe so gern....

Ich nehme hier anstelle von Quark den Greek yogurt von FAGE Total.....== http://usa.fage/yogurts/fage-total-plain#fage-total-0

LG, Susan
Zitieren & Antworten
zurück weiter