"Wiener Schnitzel" Video - einfach falsch

zurück weiter

Mitglied seit 12.12.2007
24 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo!
Zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich Carsten Dorhs sehr gerne habe und er mir noch aus dem Kochduell bei VOX in Erinnerung ist. Ich freue mich immer total auf die neuen Videos und finde sie auch recht gut, und schaue sie auch - hauptsächlich zur Unterhaltung - sehr gerne an.

Leider musste ich jedoch feststellen, dass das Wiener Schnitzel Video so gar nicht meinen Erwartungen entsprach. Ich bin selber aus Wien und habe mich auch schon eingehend mit der Herstellung des Schnitzels beschäftigt und mich wundert einfach, dass Carsten das anscheinend garnicht gemacht hat. Denn sogar auf Wikipedia stehen die wichtigsten Punkte, die man einfach beachten MUSS.

- das Fleisch muss viel dünner sein
- es muss im Fett schwimmen
- es wird in der Pfanne bewegt, geschwenkt (am besten Pfanne leicht kreisförmig bewegen)
- die Panier MUSS einfach aufgehen
- nie und nimmer verwendet man Kalbsrücken

für mich war es einfach traurig, diese verkümmerten Kalbsrückenstücke da in der Pfanne liegen zu sehen, ein Schnitzel gehört groß und flach. Die Panier muss einfach aufgehen, soufflieren, da muss Luft rein, das kann man bei google unter Fotos schön sehen, sonst ist das kein gutes Wiener Schnitzel.
Einfach schade wie man sich so null informieren kann, als Deutscher, über die Zubereitung diese so weit verbreitenden Gerichtes, da habe ich schon manche youtube amateur videos mit verbranntem Schnitzel also outcome gesehen, die waren besser.
Das kann man gerne Kalbfilet oder Kalbsrücken in der Panade à la Carsten Dorhs nennen, aber Wiener Schnitzel niemals Jajaja, was auch immer!

Seid mir nicht böse, ich hab sicher auch schon sehr viel von Carsten gelernt, und finde diese Videos eine tolle Idee und freue mich über jedes neue, das hinzugefügt wird, aber das eine ist einfach grauenvoll schlecht.
Sowas muss man als Koch einfach besser wissen. Würde ich so ein Schnitzel in einem Restaurant bekommen, käme ich sicher niemals wieder.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.07.2006
20.611 Beiträge (ø3,16/Tag)

Hej - vor allem: Ich habe weder Kapern noch Sardellen gesehen..................... YES MAN YES MAN YES MAN



Glück Auf



Bernd




Trinkt mehr Bier, wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
22.596 Beiträge (ø2,76/Tag)

Hallo ramSin,

könntest du denn mal ein richtiges Wiener Schnitzel von Grund auf beschreiben? Mit allem Drum und Dran, das es zu beachten gilt? Und/oder die passenden Videos?

LG UTee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2005
159 Beiträge (ø0,02/Tag)

Ja, den Hinweis, dass die Panade sich vom Fleisch lösen MUSS, habe ich auch vermisst. Der Hinweis ist besonders wichtig, weil wenn man hierzulande mit Otto-Normal-Kocher auf der Straße diskutiert, dann meinen die oft grade umgekehrt, dass die Panade fest sein muss und bei der Ablösung der Koch versagt hat. Die Leute meinen halt, dass diese Kauf-Formfleisch-Schnitzel aus dem Supermarkt wo die Panade am Fleisch pappt wie Zuckerguss das Maß der Dinge ist. *Mööööp* falsch. Denen muss man ja auch noch sagen, dass man Schnitzel NICHT im Toaster macht. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Über die Fleischsorte kann ich nix sagen, da bin ich Laie.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
22.596 Beiträge (ø2,76/Tag)

Don't call it schnitzel! Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,46/Tag)

Hallo,
Pfeil nach rechts - die Panier MUSS einfach aufgehen Pfeil nach links
Also, mal gelingt es mir und mal nicht. Vermutlich fehlt es mir an kognitiven Fähigkeiten, ich weiß halt nicht, wie ich das beeinflussen soll. Am besten schmecken uns die Schnitzel, wenn sich die Panade löst, aufbläht oder wie auch immer.
Nur, wie mach ich das eigentlich?
Gruß Lollo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
12.587 Beiträge (ø1,54/Tag)

Ich habe mal irgendwo (wohl im TV) gesehen, dass das Schnitzel in viel Fett (ich glaube, es war Butterschmalz) augebacken wurde und dabei immer wieder per Löffel mit dem Fett übergossen wurde. Dadurch löste sich die Panade.. blähte sich auf.. was auch immer ( Na! Lollo).

Alles andere ist ja auch eher ein Kantinenschnitzel. Ich mach selber nie Schnitzel und kann daher keine eigenen Erfahrungen beitragen.

Gruß Amaryl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2007
24 Beiträge (ø0/Tag)

Also meine Tricks damit die Panade aufgeht:
- im Mehl wenden
- Eier mit etwas Mineralwasser verquirrlen (das Mineralwasser soll angeblich helfen beim aufgehen, wegen dem CO2)
- das Paniermehl, in Österreich sagt man Semmelbrösel dazu, nur leicht andrücken, auf keinen Fall zu fest!
- Schnitzel auch nicht so lange stehen lassen
- richtige Temeratur des Fettes (und ja, Butterschmalz ist eigentlich ganz wichtig für klassisches Wiener Schnitzel)
- das Fleisch muss im Fett schwimmen, also ich geben schon ca. 1cm Fett in die Pfanne
- immer nur 1 großes Stück in einer Pfanne, damit gut Platz ist, denn
- nach dem Wenden Pfanne kreisend bewegen, dadurch kommt immer auch Öl auf die Oberfläche, wie schon oben erwähnt geht das auch mit dem Löffel (also immer wieder übergießen), besonders dadurch sollte sich auch die Panade ablösen.

Ich mag das Schnitzel gerne hell, also zeitlich geht das total schnell, dann kurz abtupfen, und auf die Seite, wo die Panade schön aufgegangen ist achten, dass man die nicht kaput macht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.02.2005
2.493 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo, Ihr Lieben ! Na!

ramSin
genauso habe ich das von meiner Oma gelernt. Mehl gut abkopfen und die Panade soll nur dünn sein.

Da die Schnitzel so sehr schnell fertig sind, mache ich die immer einzeln in einer Pfanne, es klappt bei mir nicht mit zwei Schnitzel in einer Pfanne. Dann geht die Panade nicht auf. Ich brate dann halt 2 mal 2 Schnitzel.

Als Fleisch nehmen wir immer Scheiben aus der Keule, die leicht plattiert werden.


Liebe Grüße
vom
Wiener Schnitzel Video einfach falsch 1998498972
Kaffeeluder




Kochkunst ist.....
die ebenso angenehme wie heimtückische Methode, Muskelfleisch in Bauchspeck zu verwandeln.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

Hallo,

auch ich mache die Schnitzel genau so, wie ramSin es beschreibt. Brate allerdings immer gleich 2 auf einmal, das liegt aber nun auch an meiner sehr grossen Pfanne - 32 cm.... in Butterschmalz, viel, auch so 1 cm, die Pfanne wird schoen geruettelt, nehm manchmal auch einen Loeffel und schoepfe das Fett ueber die Schnitzel.... blaehen sich immer schoen auf...

Und ja, na klar, das Fleisch muss schoen duenn sein...

Wenn ich noch ein Video finde, das uns zeigt, wie es "richtig" gemacht wird, das Wiener Schnitzel, dann verlinke ich es sofort hier...

Liebe Gruesse ueber den grossen Teich,

Susan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2003
1.562 Beiträge (ø0,21/Tag)

Darf ich aushelfen:


>URL von Admin entfernt --> Suchbegriff bei essen & trinken: Wiener Schnitzel<
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.10.2006
12.476 Beiträge (ø1,94/Tag)

Moinsen,

man kann statt Mineralwasser auch etwas ganz leicht angeschlagene Sahne mit unter das Ei ziehen, dann wirft die Panier sehr schöne Blasen.

@ Frau Schmitz
Na, das Schnitzel vom Rosin sieht aber auch nicht so überzeugend aus. Was denn nun?


Der Plachutta empfiehlt für das Wiener Schnitzel übrigens Fleisch aus der Schale oder Kalbsfrikandeau, beides Stücke aus der Keule des Kalbs.

Mir schmeckt übrigen, Original hin oder her, ein Schweinswiener auch gut. Na!


BG Hinnerk
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2007
24 Beiträge (ø0/Tag)

@Hinnerk1810

Ja ich muss ganz ehrlich sein Schweinswiener schmeckt mir persönlich besser.

Verstehe ich auch wirklich nicht wieso die in den Videos alle Kalbsrücken verwenden...
Naja mein Nachbar paniert und fritiert auch Rindsfilet...

lg
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.04.2010
788 Beiträge (ø0,15/Tag)

Hallo,

ich habe vor sicherlich einem Jahr mal eine Sendung über Johann Lafer im TV gesehen. Er hat seine Mutter besucht, die das Wiener Schnitzel, wie hier beschrieben, gebraten hat. In viel Butterschmalz, immer mit Bewegung der Pfanne, so dass das Schnitzel immer wieder vom Fett überzogen wurde. Die Panade löste sich sehr gut. Vielleicht einfach mal danach googeln. Ich selber habe es gerade auf die schnelle nicht gefunden. Aber vielleicht gelingt es ja jemand anderem.

Viele Grüße, quibas
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

Hallo nochmal,

...ja, wenn ich Sahne - auch schon geschlagene - da hab, gebe ich ein bisschen zum Ei dazu... Aber auch mal Milch, wenn ich keine Sahne mehr habe.
Videos - da gibt es natuerlich sehr viele zum Wiener Schnitzel, manche sind ganz gut, manche sind auch nicht gerade lehrreich.... ...es gibt 2 - oder besser 3, die ich doch schon sehr gut finde... 1. Lafers Wiener Schnitzel auf videokatalog.msn.de/Gesellschaft/Rezepte/video-Lafers-Wiener-Schnitzel-mit-Bratkartoffeln-Bratkartoffeln-Wiener-Schnitzel-Lafers-35884.html
2. ww... und punkt und dann:55plus-magazin.net/php/das_original_Wiener_Schnitzel,13338,8775.html
auf dieser Seite gibt es 2 Videos, einmal mit Helmut Oesterreicher und einmal mit Toni Moerwald...

Ich stelle die Adressen so ein, muss ein jeder nun selbst eintippen....

So, hoffe, es hilft ein bisschen.... das grottenschlechte Video vergessen zu machen...

Liebe Gruesse aus Pittsburgh, Pennsylvania,

Susan
Zitieren & Antworten
zurück weiter