Torte oder Kuchen zum 50. Hochzeitstag

zurück weiter

Mitglied seit 03.05.2005
27 Beiträge (ø0/Tag)

Guten Morgen, liebe Community,
ich habe ein Problem: ich habe mir in den Kopf gesetzt, für den 50. Hochzeitstag meiner Eltern am Freitag (!!!!) einen Kuchen/eine Torte zu backen. Nun bin ich zum einen nicht besonders kreativ, zum anderen habe ich noch nie mit Fondant gearbeitet und mir schwebt so eine schneeweiß überzogene Torte vor. (Material ist kein Problem, habe einen tollen Shop aufgetan).
Also Basis habe ich mir den Orangenkuchen hier aus dem Rezeptefundus vorgestellt, der bleibt immer lange saftig.
Weitere Probleme: ich muss am Mittwoch für Freitag backen, eine Kühlmöglichkeit besteht nur bis Donnerstagmorgen und das Werk muss eine Fahrt nach Holland überstehen.
Helft mir, gerne auch nur mit Fotos zur Inspiration!!!
Goldilocks
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2005
2.885 Beiträge (ø0,41/Tag)

Kannst du bitte mal das Rezept verlinken? Ist es ein Rührkuchen? Dann ist es gar kein Problem den am Mittwoch zu backen und ohne Kühlung zu lassen. Zwischen Fondant und Kuchen machst du eine Ganache (damit kannst du den Kuchen bei Bedarf auch füllen), Fondant drüber und fertig ist der Lack, sozusagen.
Anfängertipps gibt es hier zuhauf, die tippe ich jetzt nicht nochmal alle ein. Für den Fall der Fälle kann ich dir auch auch den Blog ofenkieker.de empfehle. Dort gibt es Rezepte und Tipps ohne Ende.
Ideen zur Deko ist schwierig, weil wir deine Eltern ja nicht kennen. Vielleicht schaust du mal in die Google-Bildersuche? An deiner Stelle würde ich es möglichst schlicht halten, damit so wenig Pannen wie möglich umschifft werden. Vielleicht kannst du auch fertige Deko kaufen.

LG Stefanie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.05.2005
27 Beiträge (ø0/Tag)

Das ist der Kuchen: https://www.google.de/amp/s/www.chefkoch.de/amp/recipe/646951165926648

Der bleibt eigentlich immer lange saftig . Was genau Ganache ist, finde ich jetzt mal heraus und den Rest der Deko kaufe ich. Es gibt wohl bereits ausgerollten Fondant, dazu eine fertige Spitze außen rum, ein paar rote Marzipanherzen, und ein Aufleger mit einer 50 und fertig.
Danke Dir, Stefanie!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2005
2.885 Beiträge (ø0,41/Tag)

Ein taugendes Ganache-Rezept findest du auch bei ofenkieker.de, denn für Fondant darf sie nicht zu fest und nicht zu weich sein.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.05.2005
27 Beiträge (ø0/Tag)

Könnte ich -falls es doch ganz schnell gehen muss- auch Marmelade als Füllung und zum Fondant befestigen nehmen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2005
2.885 Beiträge (ø0,41/Tag)

Ja, kannst du. Allerdings wird die Oberfläche dann nicht glatt und durch den Fondant sieht man dann die Hubbel.
Mit Ganache wird die Oberfläche schön glatt und es ist kein Hexenwerk sie herzustellen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.05.2005
27 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von Cassilde_25 am 17.09.2018 um 09:49 Uhr


Mit Ganache wird die Oberfläche schön glatt und es ist kein Hexenwerk sie herzustellen.“


Das stimmt, ich habe mich gerade schlau gemacht. Ich habe etwas Bedenken, dass es dann zu süß wird!?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2005
2.885 Beiträge (ø0,41/Tag)

Nee, eigentlich nicht. Mit Zarbitter, was wirklich gut zu Orange passt, wird es nicht zu süß.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.05.2005
27 Beiträge (ø0/Tag)

Auch nicht, wenn dann noch der Fondant darauf kommt?
Aber das klingt doch nach einem Plan: Orangenkuchen, gefüllt mit einer Zartbitterganache, überzogen mit dem Fondant und dekoriert mit fertig gekaufter Deko :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.12.2017
330 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo Goldilocks,

ich hab auch schon beides, Marmalade und Ganache ausprobiert und Ganache liefert definitiv die glatteren Ergebnisse. Hier ist das Rezept das ich verwendet habe. Zartbitter ist nicht sehr süß, Milch oder weiße Schokolade ist da noch einmal extremer. Du möchtest absolut eine Fondanttorte machen?

Gruß thebakingjourney
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.05.2005
27 Beiträge (ø0/Tag)

Ich stelle mir so eine schneeweiße Torte so chic vor, daher die Idee mit dem Fondant. Gerne ziehe ich aber auch andere Ideen in Betracht
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.12.2017
330 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo Goldilocks,

du musst bei der Ganache auf jeden Fall darauf achten die Torte glatt einzustreichen damit du eine schöne Optik von der Fondantoberfläche bekommst, aber das ist gut machbar und hat den Vorteil dass du sie nicht so akribisch kühlen musst. Du könntest alternativ direkt die Ganache in weißer Schokolade verwenden, aber das ist auch Aufwand, etwas süßer und wenn du dir eine Fondanttorte vorstellst ist das wahrscheinlich auch das Beste. Mir persönlich gefallen drip cakes immer sehr gut, aber wie gesagt ich denke du denkst mit den Marzipanrosen eher an etwas klassischeres, dann bist du mit Fondant nicht schlecht unterwegs. Erst dachte ich an einen Number Cake weil die immer noch sehr im Trend sind, aber je nachdem welche Creme du verwendest musst du da auch kühlen. Wenn du generell Fragen zu der Ganache hast, melde dich einfach.

Gruß thebakingjourney
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.05.2005
27 Beiträge (ø0/Tag)

Was ist denn ein Numer cake? Ein Kuchen in diesem Fall in Form einer 50?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2005
2.885 Beiträge (ø0,41/Tag)

Goldilocks, ich sage immer, wem der Fondant zu süß ist, kann ihn auch gerne ab machen. Niemand wird dazu gezwungen ihn mit zu essen. Seit ich hochwertigen Fondant verwende, isst ihn der eine oder andere auch tatsächlich auch mit.

Ich sehe ihn eher als eine Art essbare Geschenkverpackung für einen leckeren Kuchen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.12.2017
330 Beiträge (ø0,14/Tag)

Das stimmt auf jeden Fall. Im Zweifelsfall kann man die Schicht einfach übrig lassen.
Zitieren & Antworten
zurück weiter