Motivtorte in Back-AG


Mitglied seit 16.04.2011
5 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo ihr Lieben,

ich biete dieses Jahr an unserer Schule eine Koch- und Back-AG an mit 12 sehr engagierten Mitgliedern. Die Kids würden gerne im Laufe des Schuljahres eine Motivtorte herstellen doch bei 90 Minuten / Woche (inkl. Vorbesprechung und Abwasch/Aufräumen) bin ich noch unsicher wie genau ich das aufziehen soll. Die Böden sollen normale Biskuitböden sein, denn die stehen eh auf dem "Lehrplan". Klar, die Böden können wir vorbacken und dann auftauen aber geht das auch einen Tag vorher? Ich bin erst 2h vor AG-Beginn in der Schule und könnte sie dann auftauen - oder eben einen Tag vorher bereits raus holen. Wenn wir die Böden haben können wir in der nächsten Stunde füllen und die Deko mit Zuckerpaste vorbereiten aber ob wir das Überziehen und fertigstellen inkl. essen dann auch noch schaffen ist mehr als fraglich. Die Kinder sind sehr kreativ und sollen sich ja auch gerne austoben und ausprobieren können - da könnte ich alleine mit Deko eine komplette Sitzung füllen.

Wie würdet ihr das Ganze am besten angehen? Einfrieren ist soweit kein Problem und in unserer Lehrküche haben wir natürlich auch einen Kühlschrank.

Vielleicht nicht ganz unwichtig: Die 12 Kids arbeiten meist in 3 Gruppen, entsprechend geht es um 3 Torten 🙂

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Ratschläge und Tipps! 🤗
Karin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2005
2.885 Beiträge (ø0,41/Tag)

90 Minuten ist echt verdammt knapp.
Statt Bisquitböden zu füllen, würde ich vorher Rührkuchen backen und einfrieren und dann entsprechend auftauen. Oder 2-3 Tage vorher backen lassen (je nachdem wie oft die AG ist). Viele Rührkuchen werden durch durchziehen besser, saftiger.
So bleibt genug Zeit für die Deko, die ja eigentlich im Vordergrund stehen sollte.

LG Stefanie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.11.2008
998 Beiträge (ø0,18/Tag)

Hallo!

Wie alt sind die Kinder?
Ich könnte mir das so vorstellen:
1.x backen (und einfrieren)
2.x Deko herstellen
3.x Am Vortag auftauen, dann
Mit Marmelade füllen (da entfällt die zeitlich aufwändige Cremeherstellung) und einstreichen, eindecken und Deko platzieren.

Wenn die Kinder zu viert im Team sind, können zwei die torte aufschneiden und einstreichen (eine davon die Marmelade erhitzen), eine oder zwei den Fondant weichkneten und ausrollen. Gemeinsam bringen sie dann die Deko an.

Die 90 Min. sind dennoch kurz. Hängt auch alles von der Vorerfahrung der Schüler ab.

Oder gäbs die Möglichkeit, mal Stunden zu tauschen, damit ihr 180 Minuten habt?

LG G.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.04.2011
5 Beiträge (ø0/Tag)

Vielen lieben Dank für eure Antworten ihr Zwei!

Die AG findet nur einmal die Woche statt und ist durch die Struktur des Stundenplans auch definitiv auf die max. 90 Minuten begrenzt (wie gesagt, in der Zeit muss auch aufgeräumt werden). Das ist sehr sehr sportlich aber die Kids sind zum Glück wirklich motiviert und engagiert.

Vom Alter her sind alle zwischen 13 und 15 (8. Klasse), Vorerfahrung ist in geringem bis mittleren Maße vorhanden. Einen einfachen Rührteig bekommen sie hin, dass Hefeteig und Schneebesen keine gute Kombi ist hat eine Gruppe in der letzten Einheit im Selbstversuch erfahren... 😂😂

Aber das Projekt muss ja auch nicht in den nächsten beiden Stunden umgesetzt werden, das Schuljahr ist noch lang. Ich werde es auf's nächste Jahr verlegen, bis dahin wissen und können sie dann schon einiges mehr. Die Idee mit der Marmelade gefällt mir, nicht zuletzt weil Marmelade einkochen auch noch auf dem Lehrplan steht. 😍
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.710 Beiträge (ø2,27/Tag)

Hallo,

muss es gleich eine Torte sein, Kekse gehen schneller und sind auch einfacher mit Fondant belegt.

Rosalilla

Wenn Niemand perfekt ist,
dann bin ich Niemand!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.04.2011
5 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Rosalilla,

Kekse stehen natürlich auch auf dem Plan aber die Kinder wollten eben sehr gerne eine Motivtorte backen und ich habe ihnen versprochen mich nach den Möglichkeiten zu erkundigen Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.710 Beiträge (ø2,27/Tag)

Hallo,

OK, aber das sollte schon möglich sein, die Kinder werden großen Spaß dran haben.ich würde auch Rührteig nehmen, der ist nicht so empfindlich wie Biskuit und auch robust im nehmen, wenn er geschnitten und gefüllt werden soll. Ich habe nächste Woche auch von der Arbeit aus sowa ähnliches auf dem Programm, werde Blechkuchen backen, mit Marmelade bestreichen, mit fondant überziehen und mit Airbrush gelb einfärben. Die Kuchen werden mitgenommen und rund ausgestochen und die >Kinder dürfen dann daraus Minions basteln. Das habe ich im letzten Jahr schon vorbereitet und es kam super an, so das wir es dieses Jahr noch einmal wiederholen. ich färbe auch noch Fondant ein, damit die Kinder dann Gesichter machen können und das Werkzeug nehme ich auch mit.

Rosalilla

Wenn Niemand perfekt ist,
dann bin ich Niemand!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.710 Beiträge (ø2,27/Tag)

Hallo Buddyx,

Man kann auch Nutella, wenn es nur ein wenig weich gemacht wird, auch zum einstreichen vor dem Überziehen verwenden, das ist auch fondanttauglich, hab ich schon getestet. Wenn innen als Füllung Marmelade und außen Nutella ist, bleibt schon mehr Zeit zum Wesentlichen für die Kinder.


Rosalilla

Wenn Niemand perfekt ist,
dann bin ich Niemand!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.04.2011
5 Beiträge (ø0/Tag)

Das sind sehr gute Anregungen, ich danke dir! Lächeln
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben